• Fotoblog
    • People
    • Reise-Fotografie
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoreise + Fotoworkshop Paris

    Panoramafotografie – 360° Grad Fotos selbst erstellen

    0 Comments
    13 likes
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    13
    • teilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    • e-mail 

    Voraussetzung für ein 360 Grad Panoramafoto:

    Wenn Du Dich mit der Panoramafotografie beschäftigst, wirst Du schnell feststellen dass Du um einen speziellen Stativkopf – einen Nodalpunktadapter – nicht herum kommst. Ich selbst verwende das Panoramasystem VR System Pro II von der Firma Novoflex und habe damit gute Erfahrungen gemacht (Einzelheiten bitte in meinem Novoflex-Erfahrungsbericht durchlesen).

    Neben diesem Stativkopf benötigst Du auch eine gute Panorama-Software, um Deine Fotos zusammen zu stitchen. Hier habe ich viele unterschiedliche Softwarepakete getestet. Wenn Ihr das Ziel habt 360° Grad Fotos zusammen zu stitchen gibt es zwei Möglichkeiten, für die Ihr Euch entscheiden könnt:

    1. PanoramaStudio 3 Pro
    2. PT GUI

    Mein Tipp wäre hier auf PT GUI zurückzugreifen. Er ist zwar etwas teurer, aber meiner Meinung nach erzielt diese Software die besten Ergebnisse bei der Panoramafotografie. Mit diesen beiden Komponenten habt Ihr die besten Voraussetzungen, um Euch dem Thema 360° Panormafotografie zu nähern.

    Wenn Ihr diese Fotos nun zusammen stitched, dann könnt Ihr Sie auch auf Facebook hochladen. Facebook erkennt das Panoramafoto automatisch und Eure Freunde können interaktiv in Eurem Foto navigieren. Beispiele findest nun in meiner Sammlung.

    360° Grad Panoramafoto als virtuelle Tour aufbauen

    Schöner als Panoramafotos auf Facebook zu posten ist es, die eigenen Panoramafotos als “virtuelle Tour” auf Deiner eigenen Webseite einzubinden. Dies ist zum Beispiel mit der Software “krpano” möglich. Mit dieser Software habe auch ich meine 360° Grad Panoramafotos erstellt.

    Der Vorteil der Software “krpano” ist es, dass es Euer fertiges Panoramabild vom Datenvolumen verkleinert wird, ohne dabei die Bildqualität einzuschränken. Somit wird Euer Panoramafoto in viele kleine Dateien aufgesplittet und für das Web optimiert. Der Vorteil davon ist, dass sich die Ladezeiten dieses Panoramafotos enorm verbessern.

    An dieser Stelle möchte ich mich auch bei der “krpano” bedanken, die mir im Rahmen dieses Beitrags eine Testlizenz zur Verfügung gestellt haben.

    360° Grad Panoramafotogalerie

    Klicke einfach auf den Link, um die Fotos im Vollbildmodus anzusehen und entdecke die Welt virtuell durch die 360° Grad Brille. Achtung: Der Vollbildmodus startet in einem neuen Fenster: Die Galerie ist im Aufbau und wird in Zukunft weiter ausgebaut. Folge mir auf Facebook, um kein 360° Grad Panoramafoto von mir zu verpasssen.

    Dortmunder U:

    Das Dortmunder U zur blauen Stunde

    Mariendom Neviges

    360° Grad Panorama: Architektur des Mariendom Neviges

    Tags:
    Panorama-FotografieTipps
    Suchen
    Der Trailer zum Workshop
    https://youtu.be/Gy4Y2lh8WmA
    Posts
    • Vorbereitung Winter Roadtripp Lofoten –<br/>Die Jagd nach den Polarlichtern
      Vorbereitung Winter Roadtripp Lofoten –
      Die Jagd nach den Polarlichtern
      31/01/2019
    • Fotos digitalisieren – Selber scannen oder scannen lassen? Mediafix im Test
      Fotos digitalisieren – Selber scannen oder scannen lassen? Mediafix im Test
      10/01/2019
    • DJI Osmo mobile 2 im Test – Verwacklungsfreie Videos mit dem Handy erstellen
      DJI Osmo mobile 2 im Test – Verwacklungsfreie Videos mit dem Handy erstellen
      20/12/2018
    • Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich
      Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich
      17/12/2018
    • Braunkohle Tagebau Garzweiler – <br/>Farben, Linien und Strukturen der Erde
      Braunkohle Tagebau Garzweiler –
      Farben, Linien und Strukturen der Erde
      11/12/2018
    Anzeige:
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Vintage Shooting Fifties Style im Diner

      Vintage Shooting Fifties Style im Diner

      50er Jahre: Vintage Shooting im

      0 comments
      3
      likes
    • MPortable II – Eine Alternative zur neuen Speicherkarte

      MPortable II – Eine Alternative zur neuen Speicherkarte

      7 comments
      9
      likes
  • Foto-Workshop mit Blanca Brooke – Erlebnisbericht

    Foto-Workshop mit Blanca Brooke – Erlebnisbericht

    Beim zweiten Shooting hat es nun auch
    0 comments
    3
    likes
  • Abu Dhabi –  Viceroy Hotel auf Yas Island

    Abu Dhabi – Viceroy Hotel auf Yas Island

    Das Viceroy Hotel auf Yas Island haben
    0 comments
    6
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner
    Newsletter abonnieren!
    Newsletter abonnieren!
    Lust auf Fotoworkshops? Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und ich schenke Dir ein kostenloses Whitepaper "10 Tipps für die Panorama-Fotografie".
    Name*
    Nachname*
    E-mail:*
    Datenschutz:*
    Diese Website verwendet Cookies. Durch diese Cookies kannst Du den vollen Funktionsumfang unseres Angebots nutzen. Außerdem ermöglichen diese Cookies die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Durch das Bestätigen über den Button oder durch die weitere Nutzung der Website erteilst Du Dein Einverständnis.Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung