Tulpenblüte Holland 2024 – Jetzt Fotoworkshop-Platz sichern!

Fotoreise und Workshop zur Tulpenblüte nach Holland

Gemeinsam entdecken wir abseits des Massentourismus die bunten, blühenden Tulpenfelder in Holland. Die großen Tulpenfelder werden nicht überall in Holland angebaut und jedes Jahr werden sie an neuen Feldern gepflanzt. Ich habe jedoch eine Route gefunden, bei dem wir garantiert auf voll und prächtige Tulpenblüten treffen, um den Themenschwerpunkt für eine Fotoreise hierauf legen zu können. Einzelheiten findest Du dazu in meinem Blogpost vom Location-Scouting in Holland.

Gemeinsam entdecken wir drei Tage lang die landschaftlichen Highlights und bedienen dabei das fotografische Klischee der Tulpenregion unserer Nachbarn. Neben dem Schwerpunktmotiv Tulpenblüte, erwarten Dich wunderbare Hafen,- und See-Motive, sowie Moor-Landschaften im Nationalpark Weerribben-Wieden. Dabei hast Du die Möglichkeit und ausreichend Zeit Deine Skills bei verschiedenen Techniken z.B: Fotografieren mit Filtern zu verbessern. Das garantiert Dir spannende und abwechslungsreiche Motive, die Du als Erinnerung mit nach Hause nimmst.

Ich führe Dich zum perfekten Zeitpunkt an die schönsten Fotolocations in der Region und unterstütze Dich dabei, dass Deine Fotos noch besser werden. Bei dieser Fotoreise stehe ich Dir mit Tipps und Tricks zum Thema Blende, ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich etc. zur Verfügung.

Organisatorisches:

Diese Fotoreise ist für Einsteiger und Fortgeschrittene ausgelegt. In einer kleinen Gruppe organisieren wir unsere Fahrgemeinschaft und entdecken eine Tulpenroute mit Ihren riesigen Tulpenfeldern. Hier haben wir ausreichend Gelegenheit die Tulpenblüten in vielen Farben und Formen zu fotografieren. Um diese Motive zu einzufangen, bieten sich ausreichend Gelegenheiten, mit verschiedenen Objektiven und Brennweiten zu arbeiten. Zwischendurch stärken wir uns bei einem der Hof-Feste mit Kaffee und Kuchen, oder kehren irgendwo auf der Strecke ein.

Diese Fotoreise ist auf 6 Teilnehmer begrenzt. Die Verteilung der Plätze läuft nach dem „First come, first serve Prinzip“. Die Bezahlung erfolgt in Form einer Anzahlung (50% der Gebühr) im Voraus per Banküberweisung. Anreise und Verpflegung werden durch die Teilnehmer selbst getragen. Da diese Region bei den Fotografen noch nicht so ganz bekannt ist, erfährst Du den Namen der Region in der Buchungsbestätigung und erhältst eine Übernachtungs-Empfehlung.

Hinweis. Da die Region noch nicht touristisch erschlossen ist, gibt es nur wenige Hotels und die Zimmer sind schnell ausgebucht. Je eher Du buchst, desto leichter bekommst Du ein Zimmer, so dass wir als Gruppe gemeinsam im Hotel wohnen.

Kostenlose Bereitstellung von Stativen und Filter auf Wunsch möglich

Mit dabei haben wir Profi-Ausrüstung der Top-Fotografen-Ausstatter “Novoflex” und “Nisi Austria“. Als Brand-Ambassador für beide Marken profitierst Du als mein Workshop-Teilnehmer dahin gehend, dass Du ohne zusätzliche Kosten bei Bedarf ein Stativ von Novoflex und Filter von Nisi Austria während des gesamten Workshops testen kannst, somit kannst Du die Produkte erst einmal ausprobieren. Dadurch habt Ihr die Möglichkeit die Produkte auch später vergünstigt zu erwerben. Gib bei der Buchung an, welches System Du testen möchtest.

Keine Fotokurse mehr verpassen!

Sieh Dir alle Fotoworkshops, Fotoseminare, Fototouren für Einsteiger und Fortgeschrittene an und trage Dich für meinen kostenlosen Workshop-Newsletter ein. Somit verpasst Du nie wieder Fotoworkshops in Duisburg oder gezielte Fotoworkshops im Landschaftspark Duisburg. Außerdem profitierst Du von weiteren Vorteilen wie Frühbucherrabatte uvm.

Fotoworkshop auch als Geschenk-Gutschein erhältlich

Bitte bei Buchung angeben


Wann?

Freitag, 26. - 28. April 2024,
Start 15:00 Uhr 

Wo?

Fletchers Hotel De Eese,
Giethoorn, Niederlande

 

Tag 1

Wir treffen uns im Hotel, dass Du als Hotelempfehlung nach der Buchung genannt bekommst. Nach einer kurzen Kennenlernrunde starten wir direkt durch: Die erste Tour geht entlang der Tulpenroute zu einem kleinen Fischerdörfchen. Wir haben ausreichend Zeit die Tulpen am Tag und Abend zum Sonnenuntergang fotografieren zu können. Wir entscheiden dann spontan, wo wir Abends einkehren um etwas zu Essen.

Tag 2

Am nächsten Morgen geht es direkt früh weiter, um den Sonnenaufgang (6:27) in den Tulpenfeldern zu fotografieren. Nach dieser erste Shooting-Session werden wir uns mit einem Frühstück stärken. Nach dem Frühstück werden wir eines der Hoffeste bei einem Tulpenbauern aufsuchen. Hier besteht ausreichend Gelegenheit verschieden Tulpen kennenzulernen, so dass auch Makro-Fotografen und Blumenliebhaber auf Ihre Kosten kommen. Für diejenigen die keine Drohne haben, um Tulpenfelder aus der Luft zu fotografieren besteht evtl. die Möglichkeit einen Rundflug mit dem Helikopter (Kosten sind nicht Bestandteil der Workshopgebühr). Achtet jedoch darauf außen am Fenster zu sitzen.

Wenn wir am Nachmittag das Thema Tulpenfelder weitestgehend fotografiert haben, werden wir einen Wasser-Nationalpark besuchen und die Region mit ihren Moor-Landschaften aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen.

Tag 3

Am letzten Tag geht es dann noch einmal zum Sonnenaufgang in einem Nationalpark, um im Sonnenaufgang um malerische Wasserstraßen mit holländischen Reetdachhäusern zu fotografieren. Es geht dann zurück zum Hotel, um zu frühstücken und auszuchecken.

Zum Abschluss werden wir bis zum Mittag noch einmal entlang der Tulpenroute fahren, um die letzten Fotos zu machen. Der Fotoworkshop endet gegen 13 Uhr, so dass sich jeder dann auf dem Heimweg machen kann.


Lehrinhalte des Fotokurs "Tulpenblüten in Holland"

  • Allgemeine Hinweise zur Fotografie
  • Zusammenhang von ISO, Blende und Belichtung
  • Fokussierung und Belichtungseinstellung
  • Lesen und Verstehen des Histogramms
  • Arbeiten mit dem Weißabgleich
  • Arbeiten mit den Blendenkorrektur bei Gegenlichtsituation
  • Wahl des richtigen Kameramodus
  • Hinweise zur Bildgestaltung
  • Einführung in Langzeitbelichtung
  • Einführung in die HDR-Fotografie
  • Hinweise zur Arbeit mit Filtern
  • Hinweise zur Arbeit mit dem Stativ

Im Mittelpunkt dieser Fototour steht die Qualität der Fotos und nicht die Produktion von Bildern “je mehr, umso besser”. Für jeden Teilnehmer nehme ich mir ausreichend Zeit, um ihn bei der Motivwahl, Bildaufbau etc. zu beraten. Egal ob ein Foto-Neuling den sicheren Umgang mit der Kamera sucht oder ein fortgeschrittener Fotograf, der unterschiedliche Setups ausprobieren möchte. Gleichzeitig suchen wir viele unterschiedliche, interessante Orte aus, so dass wir hier viele Möglichkeiten bieten. 

Sonnenaufgang im Nebel beim Fotoworkshop Tulpen fotografieren in Holland 2023Tulpenfelder von unten mit einem Weitwinkel fotografiert, sorgen für einen spannenden Blickwinkel.Sonnenuntergang ab einem Tulpenfeld in HollandTulpenfelder aus der Luft.Tulpenfeld Holland von unten Sigm14mmTulpenfeld Holland Drohnenfoto


Folgende Ausrüstung sind mitzubringen:

Eine Kamera und ein Stativ.

Dabei ist es egal, was für ein System Du nutzt. Wichtig ist nur, dass Du die Belichtungszeit, die Blende und ggf. den ISO-Wert manuell verändern kannst. Falls nicht, bringe bitte das Handbuch Deiner Kamera mit.

  • Bequeme, der Witterung entsprechende Kleidung
  • Festes Schuhwerk
  • Rucksackverpflegung, vor allem ausreichend zu Trinken

Was solltest Du nach Möglichkeit außerdem mitbringen:

  • Die Bedienungsanleitung Deiner Kamera. Das klingt vielleicht im erstem Moment komisch, doch solltest Du Dich noch nicht so detailliert mit den verschiedenen Möglichkeiten und Einstellungen Deiner Kamera vertraut gemacht haben, können wir schnell nach den notwendigen Funktionen schauen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen.
  • Dreibeinstativ
  • Funk- bzw. Fernauslöser
  • Graufilter 
  • Stirn-bzw. Taschenlampe(für Diejenigen, die später alleine in der Dunkelheit losziehen wollen)
  • Weitwinkel-Objektiv
  • Regenschutz (je nach Wetter)

Bei Bedarf stellt die Firma Novoflex uns Stative zur Verfügung.

 

Gebühr für den Fotokurs

Bitte beachte auch die Teilnahmebedingungen.
390€

Im Preis enthalten:

• ist die Betreuung während der Tour
• sind umfangreiche Tipps zur Fotografie, zur Bildbearbeitung sowie Empfehlungen zu Zubehör

Nicht im Preis enthalten sind
• Kosten für An-und Abreise
• Kosten für Unterkunft
• Kosten für Verpflegung

Sonstiges:
Damit jeder Fotointeressierte individuell betreut werden kann, ist die Gruppengröße auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Die Fototour findet bei jedem Wetter ab 4 Anmeldungen statt, außer bei Unwetterwarnungen des Deutschen Wetter Dienstes. In diesem Fall werde ich einen Alternativtermin anbieten.


Jetzt anmelden!

Die Hotels sind in der Region sehr knapp. Schnell buchen, damit Du neben den Workshopplatz auch ein Hotel findest,

    Bitte beachte dass es sich bei diesem Formular um eine verbindliche Workshop-Buchung handelt. Wenn Du eine unverbindliche Anfrage stellen möchtest, dann nutze bitte mein Kontaktformular .

    Vorname (Pflichtfeld)

    Nachname (Pflichtfeld)

    Straße/ Hausnummer (Pflichtfeld)

    PLZ / Ort (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefon (Pflichtfeld)

    Sonstige Nachricht

    Newsletter abonnieren. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und stimme ihnen zu. Ich kann meine Einwilligung jederzeit per E-Mail widerrufen.

    Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzptiere diese.