Indian Summer Fototour im Nationalpark Eifel & Hohes Venn

Am Vormittag führe ich Euch zu meinen Lieblingsplätzen im Nationalpark Eifel. Dank des Herbstlichts können wir Farne, Moose, ursprüngliche Waldlandschaften, Moorlandschaften und Pilze ins richtige Licht setzen. Zu dieser Jahreszeit bietet die Landschaft des Nationalpark Eifel spannende Elemente wie Bodennebel, erste Eiskristalle und Spinnennetze in den Wäldern. Hinzu kommt das bunte Laub und die warme Herbstsonne, die den Indian Summer in die Eifel bringen. Gemeinsam mit dem Herbstlicht werden diese Elemente spannende Motive bieten. Bereits während des Workshops werde ich Tipps zur Motivauswahl, Bildausschnitt und Bildgestaltung geben, damit Ihr mit spannenden Fotos nach Hause kommt.

Nach einer kurzen Stärkung am Mittag starten wir unsere 2,5 stündige Fototour mit einem Guide durch das Hochmoor Hohe Venn. Der Guide wird uns zu einzigartigen Plätzen im Hohen Venn führen und uns dabei mit Hintergrundinformationen über des Hochmoores versorgen. Dabei wird er uns aber ausreichend Zeit zum Fotografieren lassen. Das Hohe Venn ist eine Urlandschaft, daher erwarten wir uns hier Moortümpel, alte Bäume und wilde Bäche.

Am Nachmittag / frühen Abend werden wir die mittelalterliche Fachwerkstadt Monschau besuchen. Dabei werden wir zur blauen Stunde fotografieren.

Wir lassen die Tour gegen 18 Uhr ausklingen und kehren in Monschau ein, um uns zu stärken. Dabei widmen wir uns dem Thema Bildbesprechung.

Kostenlose Bereitstellung der Stative durch NOVOFLEX

Mit dabei haben wir Profi-Ausrüstung des Top-Fotografen-Ausstatters “Novoflex”. Ohne zusätzliche Kosten darf jeder Teilnehmer bei Bedarf ein Stativ von Novoflex testen – und das während des gesamten Workshops. Somit könnt Ihr in Ruhe erst einmal ein Stativ ausprobieren, falls Ihr noch keins habt. Bei der Buchung gebt Ihr einfach bekannt, ob Ihr eine Spiegelreflex oder eine Systemkamera habt.

Der Foto-Workshop endet gegen 19 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt.

Fotoworkshop auch als Geschenk-Gutschein erhältlich

Bitte bei Buchung angeben


Wann?

21. Oktober 2023
08 - 19 Uhr

Wo?

Nationalpark Eifel
Roetgen

Lehrinhalte der Fototour Nationalpark Eifel

 

• Allgemeine Hinweise zur Fotografie
• Zusammenhang von ISO, Blende und Belichtung
• Fokussierung und Belichtungseinstellung
• Lesen und Verstehen des Histogramms
• Wahl des richtigen Kameramodus
• Hinweise zur Bildgestaltung
• Einführung in Natur- und Landschaftsfotografie
• Einführung in Langzeitbelichtung
• Hinweise zur Arbeit mit Filtern
• Hinweise zur Arbeit mit dem Stativ
• Hinweise zur Ausstattung

Ziel der Fototour Nationalpark Eifel

Im Mittelpunkt dieser Fototour steht die Qualität der Fotos und nicht die Produktion von Bildern “je mehr umso besser”. Für jeden Teilnehmer nehme ich mir ausreichend Zeit, um ihn bei der Motivwahl, Bildaufbau etc. zu beraten. Egal ob ein Foto-Neuling den sicheren Umgang mit der Kamera sucht oder ein fortgeschrittener Fotograf, der unterschiedliche Setups ausprobieren möchte.

Gleichzeitig suchen wir viele unterschiedliche, interessante Orte aus, so dass wir hier viele Möglichkeiten bieten. Dank des Rangers lernen wir auch vieles über den Nationalpark Eifel.

Indian Summer Fototour Nationalpark EifelFototour Nationalpark EifelFliegenpilze mit BokehHeader Fotoworkshop Nationalpark EifelMonschau 01Talsperre RoetgenIndian Summer Fototour Nationalpark Eifel2Monschau 02Hohes VennWetter im Hohen VennHohes Venn Landschaft


Folgende Ausrüstung ist für die Fototour Nationalpark Eifel mitzubringen

Eine Kamera und ein Stativ.

Dabei ist es egal, was für ein System Du nutzt. Wichtig ist nur, dass Du die Belichtungszeit, die Blende und ggf. den ISO-Wert manuell verändern kannst. Falls nicht, bringe bitte das Handbuch Deiner Kamera mit.

  • Bequeme, der Witterung entsprechende Kleidung
  • Festes Schuhwerk
  • Gummistiefel
  • Rucksackverpflegung, vor allem ausreichend zu Trinken

Was solltest Du nach Möglichkeit außerdem mitbringen:

  • Die Bedienungsanleitung Deiner Kamera. Das klingt vielleicht im erstem Moment komisch, doch solltest Du Dich noch nicht so detailliert mit den verschiedenen Möglichkeiten und Einstellungen Deiner Kamera vertraut gemacht haben, können wir schnell nach den notwendigen Funktionen schauen und die erforderlichen Anpassungen vornehmen.
  • Dreibeinstativ
  • Funk- bzw. Fernauslöser
  • Graufilter 
  • ggf. Stern-Filter
  • ggf. Polfilter
  • Stirn-bzw. Taschenlampe(für Diejenigen, die später alleine in der Dunkelheit losziehen wollen)
  • Weitwinkel- und ggf. Makroobjektiv
  • Regenschutz (je nach Wetter)
  • Stativ (um auch am Boden arbeiten zu können). Bei Bedarf stellt die Firma Novoflex uns Stative zur Verfügung.

Um vom Boden aus zu Arbeiten kann ich auch eine Iso-Matte und einen großen gelben Sack als Schutz gegen Dreck und Feuchtigkeit empfehlen)



Ausgebucht - Keine Workshops mehr verpassen!

Trage Dich in meinem Newsletter ein, um keine Workshops mehr zu verpassen.
Vorname*
Nachname*
E-Mail:*
Datenschutz: