imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage
image

Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022

21/11/2022
by Lars
Erfahrungsberichte, Deutschland, Reise-Fotografie
0
12 likes
Fotoworkshop Nationalpark Eifel – Alle Jahre wieder Der Fotoworkshop Nationalpark Eifel ist schon etwas Besonderes. Ich veranstalte diesen Fotoworkshop zwar jedes Jahr, aber kein Jahr ist wie das Andere. Nicht nur das Licht und die Farben variieren, sondern auch die Landschaft. Denn jedes Jahr muss ich auch die Route etwas anpassen. Entweder finden Bau- und Forstarbeiten statt, Straßen waren wegen Unwetter nicht begehbar, um nur zwei Gründe zu nennen. Daher ist es für mich auch immer sehr spannend, diesen Workshop durchzuführen. In der Regel reise ich schon immer am Vortag an und fahre die Etappen vorher noch einmal ab.   Meine Top Foto-Locations für den Fotoworkshop Nationalpark Eifel Es gibt natürlich viele Aussichtspunkte im Nationalpark Eifel, die man teilweise auch aus unterschiedlichen Richtungen bewandern kann. Meine favorisierten Fotospots aus diesem Jahr sind hoffentlich ein Anlass für Dich, diese Region ebenfalls einmal zu besuchen. Aussichtspunkt Rursee Der Rursee mit seiner Talsperre ist einer meiner Lieblingsplätze in der Eifel. Dieser Spot ist ein gutes Beispiel dafür, dass man die Location von unterschiedlichen Seiten bewandern kann. Vor einigen Jahren haben wir von der Talsperre aus diese Region bewandert. Das damalige Ziel war der angrenzende Wald, bei dem wir auf der Suche nach schönen […]
Read More
image image image image

Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften

11/10/2021
by Lars
Deutschland, Reise-Fotografie
0
13 likes
Im Nebel fotografieren ist ein Garant für spannende Landschaftsfotos. Nebelfotos wirken manchmal auch etwas mystisch. Meine ersten Nebelfotos habe ich vor einigen Jahren im Baselland fotografiert. In den letzten Jahren bin ich für spannende Nebelfotos auch immer gerne an die Saarschleife gefahren, um den Nebel über dem Fluss zu fotografieren Doch wie gehe ich vor, um tolle Nebel-Bilder zu fotografieren? In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir meinen Workflow und gebe Tipps zur Bildbearbeitung.  Das Beste ist, dass ich Dir am Ende des Artikels zum ersten Mal auch kostenlose Presets für die Bildbearbeitung in Lightroom zur Verfügung stelle. Tipp Nr. 1: Die richtige Zeit um Nebel zu fotografieren: Je nach geografischer Lage variiert die Zeit ein wenig. Vom Spät-Sommer (Ende September) bis zum Frühlingsanfang hat man die besten Chancen, Nebel zu fotografieren. Am frühen Morgen zum Sonnenaufgang ist aus meiner Sicht die beste Tageszeit dafür. Nebel entsteht in diesem Halbjahr in der Nähe von Gewässern. Durch die Sonneneinstrahlung am Tag verdunstet das Wasser und die Luft kühlt sich in diesen Monaten so stark ab, dass das Wasser kondensiert. Schon hat man Nebel. Aus diesem Grund kann man diese Motive einigermaßen gut planen, wenn man Nebel fotografieren möchte. Tipp Nr. 2: Die richtige […]
Read More
image

Fototour Nebelhorn 2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

18/08/2021
by Lars
Erfahrungsberichte, Deutschland
0
22 likes
Im Rahmen meines diesjährigen Panorama-Workshops, die ich gemeinsam mit Novoflex durchgeführt habe, ging es diesmal wieder nach Oberstdorf. Vier Jahre seit meinem letzten Workshop im Allgäu, zog es mich diesmal wieder in die Berge. Im Vergleich zum letzten Oberstdorf Fotoworkshop, habe ich die Tour aufgrund des Feedback meiner Teilnehmer optimiert. Statt wieder in die Breitachklamm zu fahren, stand eine ausgiebige Wanderung zu einem Bergsee auf dem Programm. Fototour Nebelhorn – Die einzelnen Etappen Tag 1: Theoretischer Fotoworkshops – Einweisung in die Panorama-Fotografie Wir starteten am Freitag mit einer kurzen Werksbesichtigung von Novoflex, was wir nun zum ersten Mal durchgeführt haben. Für die Teilnehmer war es sehr interessant zu sehen, mit welcher Liebe der Familienbetrieb seine Produkte produziert. Danach hieß es für meine Workshop-Teilnehmer erst einmal die Schulbank drücken. In einer Schulung ging es darum die Grundlagen der Panorama-Fotografie zu vermitteln. Nach einer zweistündigen Schulung ging es dann in Richtung Oberstdorf. Nach dem Check-In im Hotel gönnten wir uns eine kurze Pause. Denn einigen Teilnehmer sind schon früh am Morgen losgefahren und hatten somit schon einen anstrengenden Tag hinter sich. Bevor wir den Abend beim gemeinsamen Essen haben ausklingen lassen, gingen wir zu einem Sun-Downer-Foto auf eine kleine Wiese, um das […]
Read More
image

Fototour an der Saarschleife und Luxemburg

07/10/2020
by Lars
Deutschland, Reise-Fotografie
0
37 likes
Die Saarschleife gehört für mich mit zu den schönsten Ecken in Deutschland. Viele Deutsche zieht es immer ins Ausland, dabei sind nah liegende Reiseziele manchmal wunderschön. Gerade in Zeiten von Covid19 machen sich viele Menschen auf, ihr Land zu entdecken. Aus meiner Sicht darf die Region der Saarschleife nicht außer Acht gelassen werden. In dieser Region gibt es fotografisch viel zu entdecken. Mein erster Tripp in das Dreiländereck der Saarschleife liegt ca. 3 Jahre zurück. Ich hatte mir damals ein günstiges Hotelzimmer kurz hinter der französischen Grenze gemietet um die Saarschleife zu fotografieren, aber auch um Luxemburg und ein Teil Frankreichs fotografisch zu entdecken. In diesem Jahr hat es mich dann wieder in diese Region gezogen. Eigentlich war es eine “Notall-Lösung”, denn ich hatte zu dieser Zeit einen Fotoworkshop in Paris geplant. Da Paris jedoch zwei Wochen vor Reiseantritt zum Covid19-Hotspot erklärt wurde, habe ich mit dem Gedanken gespielt auch diesen Fotoworkshop abzusagen. Gerade rechtzeitig kam mir jedoch die Idee den Fotoworkshop einfach umzulegen. Mich hat es dann sehr gefreut, dass alle Teilnehmer bereit waren mit zu ziehen und statt nach Paris nach Mettlach zu fahren. Für ihre Flexibilität sind sie mit tollen Fotomotiven belohnt worden. Danke dass Ihr alle […]
Read More
image image

Sterne fotografieren – Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Milchstraßenfoto

16/10/2019
by Lars
Erfahrungsberichte, Deutschland
0
18 likes
Die Milchstraße zu fotografieren ist schon seit lange ein begehrtes Fotomotiv von mir. Ich habe vor Jahren schon mal einen Test gemacht, der jedoch nicht wirklich zeigbare Ergebnisse geliefert hat. Für diesen Artikel möchte mich nun ein neuen ernsthafte Versuche im Bereich der Sterne Fotografie wagen. Aus diesem Grund bin ich für Euch in das Sauerland und in die Eifel gefahren, um die Milchstraße zu fotografieren. Auf diesem Weg möchte ich nun Euch nun mitnehmen, egal ob Ihr Einsteiger seit, oder schon einige Vorkenntnisse habt. Für die Fortgeschrittenen unter Euch werde ich später in einem anderen Artikel auf das Thema “Die Milchstraße mit einer Nachführung fotografieren” eingehen.  Für meine Milchstraßenfotos, konnte ich die Nachführung “Omegon Mini Track 3“* testen. Da ich mir nach zwei Test noch keine finale Meinung dazu gemacht habe, fangen wir erst einmal von vorne an. Sterne fotografieren – Das solltest Du beachten Bevor ich auf technische Einzelheiten eingehe, möchte ich für diejenigen von Euch, die sich zum ersten Mal mit der Astro-Fotografie beschäftigen, ein paar allgemeine Tipps geben. Die Wahl der richtigen Location, um Sterne zu fotografieren Wer die allgemein die Sterne fotografieren und im speziellen die Milchstraße fotografieren möchte, der muss an dunkel Orte fahren. […]
Read More
image image image image image image image image image image image image

Hindu Tempelfest in Hamm

13/07/2019
by Lars
Deutschland, Stadtansichten
0
25 likes
Das Hindu Tempelfest in Hamm wollte ich schon seit einigen Jahren fotografieren. Ich habe es jedoch immer wieder vergessen und somit habe ich dieses Event auch immer wieder verpasst. Dieses Jahr habe ich zum Glück rechtzeitig daran gedacht und habe mir das Hindu Tempel Fest im Kalender dick markiert. Was ich so spannend an dem Hindu Tempelfest finde Hierzu schweife ich ein wenig aus. Wer mich näher kennt, der weiss dass ich gerne mal nach Indien reisen möchte, um Land, Leute und Kultur fotografisch kennenzulernen. Da sich diese Gelegenheit noch nicht ergeben hat und der Hindu Tempel von Hamm nur 30 KM von meinem Wohnort entfernt ist, bietet das Hindu Tempelfest von Hamm für mich eine gute Gelegenheit um hier die Menschen zu fotografieren. Sicherlich sind nicht alle Inder Hindus und es es gibt auch andere Religionen in Indien, aber es gibt kulturelle Gemeinsamkeiten und deshalb habe ich das Fest besucht. Ich habe lernen dürfen, dass die hinduistische Gemeinde von Hamm von Tamilen gegründet wurde, die aus Ihrer Heimat Sri Lanka (ehemals Cylon) vertrieben wurden. Viele der Tamilen haben in Europa Fuß gefasst und leben heute in Deutschland und NRW. Das Hindu Tempel in Hamm ist der zweit größte Hindu […]
Read More
image image image image image image image

Wildpferde im Merfelder Bruch

27/05/2019
by Lars
Deutschland
0
33 likes
Vor einigen Wochen hatte ich eine Dokumentation über die Wildpferde in der Camargue gesehen. Dabei ist mit die Idee gekommen, dass wir hier in Deutschland auch Wildpferde haben. Von meinem Wohnort aus sogar nur eine Stunde Fahrt mit dem Auto entfernt. Mit etwas Glück habe ich noch ein Ticket von der Verwaltung erhalten, so dass ich dieses Event fotografieren konnte. Meine Bildidee – Wildpferde als Fotomotiv Ich hatte die Idee eine galoppierenden Herde von vorne mit viel Staub im Hintergrund zu fotografieren. Vor Ort habe ich von einem anderen Fotografen erfahren, dass man ein wenig Glück haben muss, um ein solches Motiv einzufangen. Im Vorjahr sind die Wildpferde nicht direkt geradeaus in die Arena gelaufen, sondern sind seitlich abgedriftet. Dadurch hat man im Bereichs des Einlaufs nur noch Staub gesehen, während an der Seite nur ein paar Wildpferde zu fotografieren waren. Somit hat man nur einen kurzen Moment, um die galoppierenden Pferde von vorne zu Fotografieren. Da in wenigen Sekunden alles vorbei ist, muss von Anfang an die Kameraeinstellung sitzen. Neben der Kameraeinstellung braucht man also auch etwas Glück. Anhand der Fotos könnt Ihr erkennen, dass mir ein paar Fotos gelungen sind. Bei der Ankunft habe mich selbst dabei erwischt, […]
Read More
image image image image image

Braunkohle Tagebau Garzweiler –
Farben, Linien und Strukturen der Erde

11/12/2018
by Lars
Deutschland
0
23 likes
Ein Braunkohle Tagebau ist ein interessantes Fotomotiv, um Farben Linien und Strukturen im Foto festzuhalten. Mit dieser Idee im Kopf  bin ich vor einiger Zeit zum Braunkohle Tagebau Garzweiler nach Jüchen gefahren, um von den öffentlich zugänglichen Aussichtsplattformen ein paar Fotos zu machen. Kurz vor dem Sonnenuntergang sind diese tollen Fotos in einem besonderen Licht entstanden. Fotografieren im Braunkohle Tagbau – Was ist zu beachten? Nutzt die Aussichtsplattformen um am Braunkohle Tagebau zu fotografieren. Damit seit Ihr auf den sicheren Seite  und nutzt vor allem den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang. Durch die verschiedenen Lichtintensität könnt Ihr tolle Farbeffekte in den verschiedenen Erdschichten festhalten. Experimentiert mit verschiedenen Objektiven und Perspektiven, um eine interessante Linienführung von Wegen, Hängen und Erdhügel zu erzeugen. Da ein Braunkohle Tagebau auch eine enorm riesige Fläche bietet, konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein Panoramafoto zu erstellen. Allerdings hatte ich meinen Nodalpunktadapter nicht dabei, so dass ich dieses Panoramafoto von Hand erstellen musste. Was mich am Braunkohle Tagebau fotografisch fasziniert Je nach Blcikwinkel wirken für mich diese Farben, Linien und Strukturen wie eine fremde Welt. Es ist etwas surreal und nicht wirklich zu greifen. Auch wenn der Braunkohle Tagebau gesellschaftlich kritisiert wird, darf man nicht […]
Read More
image image image image image image image image image image image

Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

05/12/2018
by Lars
Deutschland, Reise-Fotografie
0
23 likes
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit und auch ein schönes Thema, dass man fotografisch sehr einfach und vielseitig umsetzen kann. Egal ob Ihr Herbst-Landschaften oder Menschen fotografiert, das besondere Herbstlicht schmeichelt jeder Stilrichtung in der Fotografie. Aus diesem Grund schreibe ich auch diesen Blogartikel und möchte Euch mit meinen Fotos vom Herbst 2018 ein paar Ideen zeigen, wie ich das Herbstlicht genutzt habe. Herbstmotive direkt vor der Haustür finden Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch so viele Motive auch direkt vor der Haustür gibt? Dieses Jahr saß ich bei mir zu Hause in meinem Büro und bemerkte, dass sehr viele Eichhörnchen bei mir im Garten herum spielten. Grund dafür war die reifen Walnüsse, die langsam vom Baum gefallen sind. Obwohl ich normalerweise keine Tiere fotografiere, fand ich dass diese Eichhörnchen eine Fotoserie wert sind. Um jedoch nun nicht stundenlang auf der Lauer zu liegen, habe ich meine Novoflex-Stativ die kleinen Beine herangeschraubt und mit dem Miops Smart Trigger ein Setup gebaut. Ziel war es die Eichhörnchen “automatisch” durch eine Lichtschranke zu fotografieren. In meinem Facebook-Post könnt Ihr die Einzelheiten zu diesem Setup nachlesen. Am Ende des Tages sind dann ein paar tolle Fotos entstanden. Ein Besuch im Wald […]
Read More
image

Fazit meines Fotoworkshops in Oberstdorf

22/05/2018
by Lars
Erfahrungsberichte, Deutschland
0
16 likes
Fotoworkshop in Oberstdorf – Abschlussbericht meines Panorama-Workshops Lange habe ich überlegt, ob ich ein Resümee zu meinem ersten Fotoworkshop in Oberstdorf schreiben soll. Schließlich haben wir in der Gruppe viele tolle Orte besucht und haben dabei auch wunderbare Panoramafotos gemacht, die ich Euch hier in diesem Artikel zeigen möchte. Damit diese Berichtserstattung nicht nur durch meine Coaching-Brille gefiltert wird, habe ich am Endes des Fotoworkshops eine Umfrage unter allen Teilnehmern gestartet, dessen Ergebnisse ich hier auch preisgeben möchte. Ich denke, dass ich auf dieser Basis eine objektive Berichterstattung habe. Doch nun das wichtigste zuerst – Die Fotoergebnisse: Die Ergebnisse des Fotoworkshops meiner Teilnehmer haben sich am dritten Tag sehen lassen. Obwohl wir alle die gleichen Spots besucht haben, haben die Teilnehmer unterschiedliche Ergebnisse im Praxisteil präsentiert. Insgesamt bestand mein Fotoworkshop aus drei Teilen, den ich noch einmal kurz zusammenfasse, damit Ihr einen Überblick über die Lehrinhalte bekommt. Freitag: Begonnen mit einem theoretischen Teil über das Thema Panorama-Fotografie, mit anschließendem Aufbau der Panorama-Stative und der Ausrichtung des Nodalpunktes. Samstags: Fortgesetzt mit einem Praxisteil mit den Fotospots Breitachklamm, Alpe Dornach, Nebelhorn und einer abschließenden Wanderung von der Mittelstation in das Tal von Oberstdorf Sonntag: Hier stand das Thema Bildbearbeitung mit Lightroom und […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    09/01/2023
  • Streetfotografie Lissabon
    Streetfotografie Lissabon
    01/12/2022
  • Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    21/11/2022
  • Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    11/11/2022
  • Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene
    Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene
    09/11/2022
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Aurora borealis – Tipps um die Polarlichter zu fotografieren

    Aurora borealis – Tipps um die Polarlichter zu fotografieren

    Am vorletzten Tag unserer Reise hatten
    0 comments
    31
    likes
  • Sensual Seductions: Studio-Shooting mit Nadine

    Sensual Seductions: Studio-Shooting mit Nadine

    Sensual moments:

    So war das
    1 comments
    4
    likes
  • Wüstentour in Abu Dhabi

    Wüstentour in Abu Dhabi

    Die Wüstentour Abu Dhabi bildete den
    0 comments
    6
    likes
  • Tango Argentino Festival im Film Noir Look

    Tango Argentino Festival im Film Noir Look

    2 comments
    9
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner