imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

Fototour Nebelhorn 2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

0 Comments
21 likes
by Lars
Erfahrungsberichte, Deutschland
21
image

Im Rahmen meines diesjährigen Panorama-Workshops, die ich gemeinsam mit Novoflex durchgeführt habe, ging es diesmal wieder nach Oberstdorf. Vier Jahre seit meinem letzten Workshop im Allgäu, zog es mich diesmal wieder in die Berge. Im Vergleich zum letzten Oberstdorf Fotoworkshop, habe ich die Tour aufgrund des Feedback meiner Teilnehmer optimiert. Statt wieder in die Breitachklamm zu fahren, stand eine ausgiebige Wanderung zu einem Bergsee auf dem Programm.

Fototour Nebelhorn – Die einzelnen Etappen

Tag 1: Theoretischer Fotoworkshops – Einweisung in die Panorama-Fotografie

Wir starteten am Freitag mit einer kurzen Werksbesichtigung von Novoflex, was wir nun zum ersten Mal durchgeführt haben. Für die Teilnehmer war es sehr interessant zu sehen, mit welcher Liebe der Familienbetrieb seine Produkte produziert. Danach hieß es für meine Workshop-Teilnehmer erst einmal die Schulbank drücken. In einer Schulung ging es darum die Grundlagen der Panorama-Fotografie zu vermitteln. Nach einer zweistündigen Schulung ging es dann in Richtung Oberstdorf. Nach dem Check-In im Hotel gönnten wir uns eine kurze Pause. Denn einigen Teilnehmer sind schon früh am Morgen losgefahren und hatten somit schon einen anstrengenden Tag hinter sich.

Bevor wir den Abend beim gemeinsamen Essen haben ausklingen lassen, gingen wir zu einem Sun-Downer-Foto auf eine kleine Wiese, um das Abendlicht über den Oberstdorfer Alpen einzufangen.

 

Alpenpanorama von Oberstdorf

Dieses Panorama ist ein Test mit dem Teleobjektiv gewesen. Das Panorama besteht aus drei Reihen a 9 Fotos und damit aus 27 Einzelbildern.
Fotografiert wurde es mit ƒ10, ISO 400, 200 mm. Mit zum Einsatz kam ein Grauverlaufsfilter von Nisi. Schwierig in diesem Panorama ist es, den Dunst der Wärme und die unterschiedlichen Lichtverhältnisse zu managen und zu bearbeiten. Einen ganz so idealen Workflow habe ich dafür noch nicht gefunden. Dennoch ist es ein außergewöhnliches Foto, dass ich von Oberstdorf noch nicht gesehen habe.

Tag 2: Praxis Workshop – Fototour Nebelhorn

Erste Station Höfatsblick:

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir gegen 8:30 Uhr mit der Nebelhornbahn in Richtung Höfatsblick. Das ist die vorletzte Bergstation vor dem Nebelhorn. Von hier aus ging es über den Zeigersattel in Richtung Seealpsee.

An diesem Tag wanderten wir laut meiner Apple Health App ca. 16 KM und über 500 Höhenmeter. Jeweils mit einem schweren Fotorucksack von 15 KG auf dem Rücken. Ein bisschen unterschätzt hatten wir die Temperaturen auf dem Berg. Trotz warmer Wetterprognose von ca. 20 Grad, waren es an diesem Tag ca. 30 Grad. Den Berg wieder hochzukommen, war somit wesentlich anstrengender als gedacht. Auf einen kompletten Abstieg bis zum Seegrund haben wir verzichtet. Zum Glück gab es auf der Hälfte der Strecke eine kleine Hütte, in der wir uns noch mal mit Wasser erfrischen und mit einer kleinen Pause stärken konnten. Nach ca. 1,5 – 2 Stunden erreichten wir dann wieder den Höfatsblick. Es gab jetzt eine größere Mittagspause und von da aus ging es in Richtung Nebenhorn.

Fototour Nebelhorn

Ein Making-of-Panorama vom Workshop am Nebelhorn. Ein atemberaubendes Alpen-Panorama mit Blick auf dem Seealpsee

Zweite Station Nebelhorn

Nach unsere Mittagspause ging es mit der Seilbahn die letzte Station in Richtung Nebelhorn. Da wir uns in den Sommerferien befanden und es Samstag war, war das Gipfelkreuz stark besucht. Wir haben uns verschiedene Spots angesehen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir wegen des diesigen Wetters hier und heute keine Fotos machen. Außerdem waren wir von dem Anblick des Seealpsee jetzt verwöhnt. Ursprünglich war es geplant, dass wir vom Nebelhorn mit einem Abstieg in Richtung Oberere Geißalpsee starten und uns dann zu den unteren Geißalpsee runterwandern.  Zum Glück hat mir ein guter Freund wegen dieser stark alpinen Strecke davon abgeraten. Mit dem Gewicht auf dem Rücken wäre das auch nur für erfahrene Wanderer etwas gewesen.

Für uns hieß es mit der Bahn zurück zur Mitteltalstation Seealpe. Von hier aus wanderten wir nochmals ca. 3 KM nach Oberstdorf.  Es erwarteten uns noch ein paar Wasserfälle und Flussläufe. Gegen 17 Uhr erreichten wir dann wieder Müde und zufrieden Oberstdorf. Der Tag endete mit einem Abendessen auch schon sehr früh gegen 21:30 Uhr.

Tag 3: Bildbearbeitungs-Workshop

Am dritten Tag stand das Thema Bildbearbeitung mit Lightroom und PR GUI auf dem Programm. Ich habe den Teilnehmern meinen Workflow mit beiden Programmen näher gebracht. In der folgenden Slideshow findest meines diesjährigen Foto-Highlights aus meinem Panorama-Workshop. Klick Dich einfach durch.

Panorama Zeigersattel SeealpseeBergsee AlpenpanoramaMakingOf Seealbsee FFototour NebelhornPanorama SeealpseeSeealpsee Panorama Oberstdorf

 

Video von der Nebelhorn Fototour – Unterwegs in den Oberstdorfer Alpen

 

 

Sei beim nächsten Workshop in Oberstdorf dabei!

Das war mit Sicherheit nicht meine letzte Fototour am Nebelhorn. Wenn Du Lust hast, mich auf der nächsten Tour zu begleiten, dann trage Dich in meinem Newsletter ein. Natürlich kannst Du Dich jederzeit Dich wieder austragen und Du wirst auch nicht zu gespannt werden. Falls Du auf der Suche nach einem Nodalpunktadapter für Deine Panorama-Fotografie bist, dann schau Dir meinen Erfahrungsbericht um VR System II von Novoflex an.

Vorname*
Nachname*
E-Mail:*
Datenschutz:
Tags:
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    28/04/2022
  • Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    08/02/2022
  • Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    11/10/2021
  • Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    08/10/2021
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    01/09/2021
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Berlin bei Nacht

    Berlin bei Nacht

    Eine kleine Berliner Touristen-Tour
    2 comments
    3
    likes
  • Die Big Waves von Nazaré –<br/>Eindrücke vom Surfcup

    Die Big Waves von Nazaré –
    Eindrücke vom Surfcup

    1 comments
    38
    likes
  • DJI Mavic Air – Ein Testbericht aus Sicht eines Fotografen

    DJI Mavic Air – Ein Testbericht aus Sicht eines Fotografen

    Das Drohnen sich vor allem für das
    0 comments
    34
    likes
  • Kokerei Hansa

    Kokerei Hansa

    Die Kokerei Hansa in Dortmund zählt zu
    0 comments
    7
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner