Die Oberwerth Kamerataschen sind mit schon seit ein paar Jahren als edle Premium-Tasche bekannt. Bisher habe ich wenig Verwendung gehabt, um mir eine solche edle Tasche zuzulegen und auch nutzen zu können. Wenn ich auf Fototour bin, schleppe ich zu meinen Fotoworkshops die komplette immer Ausrüstung mit. Fotorucksäcke oder Fototaschen sind ja für Fotografen ja so ein Ding. Das ist so was ähnliches, wie die Handtaschen für die Frauen. Das ist zumindest meine „Begründung Erklärung oder Rechtfertigung“ ;-).
Für das schwere Gepäck hatte ich vor Jahren mit den F-Stop Fotorucksack zugelegt, der nach wie vor ein treuer Begleiter in meinem Fotoleben ist. Dieser Rucksack hat sich jedoch vor zwei Jahren als unpraktisch erwiesen, wenn ich mit der Family in den Urlaub gefahren oder geflogen bin. Hier brauchte ich einen kleine Fototasche, die mit ins Handgepäck passt und bei der ich auch noch ein paar andere Dinge mit verstauen konnte. Da zu der Wandrd-Rucksack bei mir ein. Dieser Rucksack war immer ideal, auch wenn ich auf Dienstreisen geflogen bin. Das perfekte Handgepäckstück, um noch Klamotten, zwei Notebooks und ein bisschen Chi chi mitzunehmen. Dies hat sich nun geändert. Ein (Mein) neuer Use-Case ist geboren.
Nun habe ich die Möglichkeit diese Tasche zu testen. Daher möchte ich Dir hier meine persönlichen Eindrücke über die Qualität, den Tragekomfort und den Nutzen im Alltag zu berichten.
Warum ich diese Tasche benötige:
Ich hatte ja schon gesagt, dass ich mir diese Tasche vorrangig für Dienstreisen ausgesucht habe. Wenn ich in „privat Klamotten“ reise, habe ich meine Sachen meistens in dem Wandred Fotorucksack „reingeknüllt“. Meiner Kleidung hat man das nicht angesehen, weil ich fasst nur mit T-Shirts, Softshelljacken gereist bin. Das Problem ist jedoch, wenn noch ein oder zwei Hemden mitnehmen muss, dann ist mit dem zusammenknüllen in einem Fotorucksack keine gute Idee. Denn das Hemd ist dann verknittert und ich kann es dann nicht mehr anziehen. Außerdem fehlte mir eine kleine Tasche, wenn ich in meinen Auszeiten fotografieren gehe, damit ich die Kamera auch mal wegpacken kann. Die ganze Zeit trage ich diese sonst am Handgelenk, bzw. in der Jackentasche mit mir herum. Das ist auch nicht immer komfortabel bzw. sicher.
Wenn ich mit dem eScooter meine Strecken von A nach B hinter mir zurücklasse, ist das steuern auch nicht immer so einfach und sicher. Zudem renne ich dann immer mit einer sichtbaren Kamera herum. Sie baumelt dann immer am Handgelenk und ich muss jedes Mal aufpassen, wenn ich irgendwo hingehe, damit ich sie ich nicht unbeaufsichtigt irgendwo abstelle oder irgendwo gegen schlage.
Die Q-Bag ist gerade noch klein genug, dass ich diese samt Kamera zwischen Laptop und Co. mit ins Handgepäck im Trolley mit in den Flieger nehmen kann. Es ist auch noch ausreichend Platz für Kleidung, Zahnbürste, Laptop, Ladegeräte und was ihr sonst noch in den Koffer packt.
Somit ist die Kamera nicht nur unterwegs im Koffer gut geschützt, sondern auch dann, wenn Du in Deiner Freizeit fotografieren gehst.
Die Oberwerth Kameratasche „The Q-Bag“
Das Material/Haptik:
Als ich die Tasche ausgepackt habe, war der erste Eindruck die Haptik des Leders. Eins eher weiches und flauschiges Leder, das man sehr gerne anfassen möchte. Die Farbe Midnight blue gefällt mir sehr gut. Ich finde es recht modern und farbenfroh.
Bei de Material handelt es sich um ein „Hydrophobiertes Leder“. Das bedeutet, dass die Tasche durch den Gerbprozess wassergeschützt wird. Das ist ein spezielles Verfahren, wodurch sich auch diese Lotuseffekt an der Oberfläche bildet. Das bedeutet, Dreck und Feuchtigkeit perlen einfach ab und dadurch bildet sich über Jahre eine richtig schöne Patina.
Der Hersteller bewirbt, dass die Tasche auch ein „vegetabiles Leder“ besitzt. Das bedeutet nicht, dass es sich um ein künstliches, pflanzliches oder veganes Leder handelt, sondern nur Leder, dass mir einem pflanzlichen Mitteln gegerbt wurde.
Was mir auch gut gefällt ist das Firmenlogo auf der Seite und auf dem Schultergurt der Tasche.
Nähte & Knöpfe
Die Nähte und Knöpfe sind gut verarbeitet. Die Taschen macht einen stabilen Eindruck. Toll finde ich, dass man bei den Knöpfen zum öffnen einen kleinen Wiederstand hat, so dass man nicht um vorbeigehen mal eben die Knöpfe aufziehen kann, um die Kamera zu entwenden. Ich behaupte mal, dass man das durch den Widerstand merken würde.
Stauraum
Das Model passt nicht nur zur Q-Serie (aktuell Q1 bis Q3), sondern auch zu den Modellen Leica M und SL. Auch die Daumenstütze stört nicht beim verstauen der Kamera in der Tasche. Außerdem passt meine Fujifilm XT5 mit meinem 16-80 mm Objektiv ebenfalls locker in diese Tasche. Dabei habe ich sogar noch eine Wechselplatte von Novoflex unterhalb des Kamerabodies angebracht. Darüber hinaus liegt der Hersteller Kameratasche auch noch ein „Raumtrenner“ bei, wie Du es aus anderen Fotorucksäcken kennst. Damit kannst Du Dir die Tasche noch ein wenig einteilen, um zusätzlichen Stauraum schaffen.
Durch diesen separaten Klettverschluss-Steg, ist die Tasche dann in zwei Hälften einteilen. Somit ist auch noch etwas Platz für Filter, Ladegeräte oder eine Gegenlichtblende. Für das Smartphone hast Du im vorderen Teil der Tasche ein eigenes Fach, indem locker ein iPhone 15 Pro Max Platz hat.
Das Model Midnight blue hat einen grauen Innenraum. Die Modell in grün und schwarz besitzen einen roten Innenraum. Das gefällt mir optisch auch sehr gut und hat zudem noch den Nutzen, dass das rote Innenfutter nicht nur ein Eyecatcher ist, sondern dadurch lassen sich auch leichter Kleinteile in der Tasche wiederfinden.
Garantie
Egal welche Tasche Du Dir bestellst. Der Hersteller produziert in einer kleinen Manufaktur hier alles in Deutschland und gibt eine lebenslange Garantie auf die Tasche. Ein tolles Qualitätsversprechen in meinen Augen für den Kunden. Sie werben sogar damit. Allein das dürfte für Dich ein Indikator sein, welches Qualitätsversprechen hinter diesem Produkt steht. Wichtig ist dabei jedoch, dass Ihr die Tasche registrieren müsst, bevor Deine Garantieansprüche aktiv werden.
Kleiner Tipp am Rande:
Damit Du lange Spaß und Freude an dieser Kameratasche hast, sollte sie natürlich auch regelmäßig gepflegt werden. Die Q-Bag gehört aufgrund Ihrer Verarbeitungsart zur „Hydrpoline“ Produktlinie. Hier empfiehlt der Hersteller zwei Pflegeprodukte.
- Die Lederpflege Hydro Plus Organic
- Leder Hydro Plus
Das Pflegemittel „Hydro Plus Organic“ löst den Schmutz und pflegt das Leder. Im Sinne der Nachhaltigkeit basiert dieses Pflegemittel auf Bambusextrakt. Somit legt der Hersteller nicht nur im Produktionsprozess auf ökologische Nachhaltigkeit wert, sondern auch bei der Pflege seiner Taschen. Somit schützt Du auf natürlichem Wege das Material Deine Tasche, damit sie den tollen Look behalt und gleichzeitig erneuerst Du den wasserabweisenden Lotuseffekt Deiner Q-Bag.
Das Ergänzungsmittel „Hydro Plus“ imprägniert Euer Leder. Somit hast Du wieder vollen Feuchtigkeitsschutz für Deine Kameratasche. Somit schützt Du das Leder und Deine Kamera vor Feuchtigkeit. Mit diesem ergänzenden Pfegemittel erhältst Du den Look Deiner Tasche wie am ersten Tag.
Über die Firma Oberwerth – Wofür steht sie?
Oberwerth gibt es seit über 10 Jahren. Die Marke wurde aus einer Leidenschaft für Handwerkskunst und Qualität sowie dem Wunsch, nachhaltige und zeitlose Taschen zu schaffen, gegründet. Oberwerth ist ein Familienbetrieb,leider haben sie mir jedoch werden keine Angaben zur Mitarbeiterzahl gemacht. Die kreativen Designs stammen von Regina Immes, die die Werte der Marke in ästhetische, funktionale Taschen umsetzt.
Das Leder wird hauptsächlich aus der Toskana, Deutschland und Frankreich bezogen. Nach Angaben des Herstellers beziehen sie beispielsweise ihr Material bei den gleichen Gerbereien und Textilherstellern, die mit Unternehmen wie Prada oder Hermés zusammenarbeiten. Metallteile und Beschläge stammen aus verschiedenen deutschen Regionen und Belgien. Oberwerth arbeitet mit kleinen, spezialisierten Manufakturen in Deutschland und Europa zusammen. Die Endfertigung erfolgt in Deutschland, was eine lebenslange Garantie auf die Taschen ermöglicht. Das Unternehmen legt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse.
Die Manufaktur macht nicht nur schöne Kamerataschen* und Rucksäcke, sondern auch tolle Laptoptaschen. Wenn Du also elegante Taschen für die Fotografie und/oder Business-Auftritt suchst, dann schau einfach mal bei Oberwerth vorbei. Unten verlinke ich auch auf meinem Blogpost, dann bekommst Du dann einen kleinen Rabatt. Das ist ein Affiliate -Link* und Du unterstützt mich dabei bei meiner Arbeit.
Fazit & Gutscheincode:
Ich bin von der Kameratasche Q-Bag begeistert. Ich bin bereits auf die Verarbeitung und Besonderheiten eingegangen und möchte mich hier gar nicht wiederholen. Ich mag die Farbe, die Haptik und auch die praktische Größe. Bei den guten Verarbeitung der Knöpfe, habe ich auch keine Sorgen, dass man mit unbemerkt die Kameratasche aufmachen kann, um meine Kamera dort herauszunehmen. Vielleicht ist das etwas naiv gedacht, aber aus meiner Sicht muss man schon einen gewissen Druck auf die Knöpfe ausüben, bevor man die Tasche öffnen kann. Falls Du Dir die Kameratasche erst einmal ansehen möchtest, dann kannst Du diese auch in vielen Leica Stores ansehen. Ob sie natürlich genau das Model vorrätig haben, was Du Dir ansehen möchtest, ist natürlich eine andere Frage.
Außerdem bin ich von der Haptik und der Stabilität der Kameratasche begeistert. Absolut hochwertig. Es macht Spaß sie anzufassen und mit ihr fotografieren zu gehen. Hinzukommt der Lotus-Effekt, der Die Tasche vor Dreck und Feuchtigkeit schützt. Eine tolle Kameratasche, die nicht nur nachhaltig produziert wird, sondern auch für nachhaltig viel Freude in den nächsten Jahren Eures Fotografenlebens begleiten wird.
Falls Du Interesse an einer Oberwerth Tasche hast, bekommt Du mit folgendem Code „lars 10„* 10% Rabatt auf das gesamt Sortiment des Herstellers. Durch einen Klick auf diesen Affiliate-Link* unterstützt mich bei meiner Arbeit, wenn Du die Cookies akzeptierst und den Rabattcode im Webshop einlöst.
*Affiliate Link
0 comments