imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image

    Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos

    21/04/2025
    by Lars
    Reise-Fotografie
    0
    8 likes
    Der blaue Wald in Hallerbos steht schon seit einigen Jahren bei mir auf der Bucketlist. Dieses Jahr habe ich es endlich geschafft, die Region in Wallonien südlich von Brüssel zu besuchen. Eine gute Gelegenheit nicht nur den Wald zu entdecken, sondern sich auch Brüssel einmal näher anzusehen. Dazu folgt jedoch ein gesonderter Beitrag. Daher jetzt erst mal viel Sßaß beim entdecken der Fotomotive im blauen Wald.   Der blaue Wald von Hallerbos – Fotolocation und Wandertipp Dieser blaue Wald ist nicht nur für Fotografen ein Eye-Catcher. Er ist auch ein ideales Ausflugsziel für einen Tagesauflug oder für eine Wanderung. Wenn man sich bei der Gelegenheit auch noch einmal Brüssel anschauen möchte, dann hast Du die perfekte Mischung aus Landausflug und Städtereise. Es gibt mehrere Parkplätze und Einstiegspunkte in den Wald.   Viele Fotografen machen ein großes Geheimnis daraus und geben Ihre Fotolocations nicht bekannt. Ich jedoch sehe das als Informationspflicht für meine Leser und auch für meine Fotoworkshop-Kunden, die vielleicht auch mal auf eigene Faust losziehen möchten. Außerdem finde ich das in der heutigen Zeit etwas albern. Google ich nach „blaue Wald“ oder frage eine KI wie ChatGPT oder Gemini, habe ich die Antwort in Sekundenschnelle. Weitere Informationen zur Anreise, […]
    Read More
    image

    Fotospots im Allgäu: Entdecke 3 Spots die kanadisches Flair versprühen

    17/10/2024
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    6 likes
    Bei meinem letzten Fotoworkshop habe ich neue Fotospots im Allgäu entdeckt, die mich eher an eine kanadische Landschaft, als an eine bayrische Landschaft erinnert haben. Ich war zwar noch nie in Kanada, allerdings ist das Land bekannt für die Berg- und Seenlandschaften und viel Weite. Genau diese Kombination habe ich auch im Allgäu gefunden und ich muss mir sagen, dass ich mir Kanada genau so vorstelle. In diesem Blogppost, berichte ich über meinem letzte Reise ins Allgäu und verrate Dir, wie Du diese Landschaften finden kannst, ohne Stundenlang durch die Berge zu wandern. Denn normalerweise sind die Bergseen und die Spiegelungen, die man darin fotografieren möchte immer gut versteckt und meistens nur durch lange Wanderung erreichbar. Da ist es nicht immer leicht und einfach, wenn man noch einen schwere Fotorucksack dabei transportieren muss. Was sollte ich beim Fotografieren der Seen beachten Du solltest nicht gerade nach einem Unwetter zum Fotografieren losziehen, um die Fotospots im Allgäu zu Fotografieren. Denn der Regen spült das ganze Geröll, Erde und Staub in die Flüsse und Seen, so dass das Wasser eher braun und nicht kristallklar ist. Achte darauf, wie das Licht in der Umgebung ist. Mit der Hilfe von Apps wie PhotoPills oder […]
    Read More
    image

    Fotowalk am Bodensee 2025 – Jetzt Location-Tipps entdecken

    18/08/2024
    by Lars
    Deutschland
    0
    9 likes
    Dieses Jahr hatte ich erstmalig die Gelegenheit, die Fotolocations am Bodensee kennenzulernen. Diese Gegend stand schon lange bei mir auf dem Wunschzettel und dieses Jahr bin ich vor meinem Fotoworkshop im Allgäu ein paar Tage eher losgezogen, um die besten Fotospots am Bodensee zu entdecken. Dieses Spots und meine Erfahrung möchte ich gerne in diesem Post mit Dir teilen, damit Du für Deinen Tripp ein paar Anregungen erhältst. Ich war zwei Tage vor Ort und bin von meiner Base „Radolfzell am See“ losgezogen, um die Gegend zu entdecken. Gewohnt habe ich gefühlt direkt in den Apfel-Plantagen, was wirklich eine tolle Umgebung war. Meine Fotolocations am Bodensee Rheinfall in Schwachhausen Da ich erst am späten Nachmittag in Radolfzell am See angekommen bin, blieb leider nicht mehr viel Zeit an diesem Tag zu fotografieren. Ein einigermaßen bekannter und naher gelegener Fotospot, war der Rheinfall in Schaffhausen. Mithilfe der Photo Pills App, konnte ich sehen, zu welcher Uhrzeit die Sonne direkt auf Europas größten Wasserfall trifft. Also schnappte ich mir mein Equipment und zog los. Falls Du ein paar Tage länger vor Ort am Bodensee bist, empfehle ich Dir um den Wasserfall auch einmal herumzulaufen und dabei verschiedene Perspektiven zu entdecken. Es gibt […]
    Read More
    image

    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser

    09/01/2023
    by Lars
    Erfahrungsberichte, Reise-Fotografie
    0
    22 likes
    Du möchtest Deine Urlaubserinnerung vom Sonnenuntergang am Meer fotografieren und das in einem perfekten Fotos festhalten, oder Dich künstlerisch am Meer fotografisch austoben? Dann verstehe diese Blogartikel für Dich als ein Leitfaden und eine Inspirationsquelle. Vielleicht ist für Dich die ein oder andere Idee nicht neu. Als kleine Hilfe zur Orientierung verrate ich Dir in den Bildunterschriften die technischen Einstellungen, mit dem ich meine Meer-Fotos erstellt habe. Diese Informationen helfen Dir das Thema Fotografieren evtl. noch besser zu verstehen, um in Zukunft beim fotografieren des Meeres und der Küste noch schönere Fotos erstellen zu können. Grundlagen im Bildaufbau Im Grunde genommen, gelten beim Fotografieren am Wasser die gleichen Grundregeln wie in der Landschaftsfotografie, die ich Dir schon einmal in einem Blogpost zusammen gefasst habe. In diesem Artikel gehe ich doch noch einmal speziell darauf ein, wie vielfältig Du das Meer fotografieren kannst. Dabei ist es egal ob Du fließende Gewässer fotografieren möchtest oder ruhige. Das Grund-Prinzip sollte Dir klar sein. Achte bei der Bildkomposition auf die Drittelregel. Nutze dazu Führungslinien, die Dir Küstenlinen, der Horizont oder Steilhänge bieten. Nutzen Wellen im Sand, Steine oder Muscheln im Vordergrund, um die Tiefenwirkung des Fotos zu verstärken, Tipps Fotografieren am Meer: Das Meer […]
    Read More
    image image image

    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos

    28/04/2022
    by Lars
    Reise-Fotografie
    0
    20 likes
    Tulpenfelder in Holland abseits des Massen-Tourismus zu fotografieren, ist gar nicht so einfach. Bereits vor einigen Jahren habe ich einen ersten Anlauf gestartet und bin dabei nur auf Hyazinthen gestoßen. Vor drei Jahren wollte ich dann erneut Anlauf nehmen, doch Dank Covid durfte ich meine Reise in den letzten Jahren canceln. Dieses Jahr hat es dann endlich geklappt und ich bin in einer Region gefahren, in dem viele Tulpenbauern leben und Ihre Felder bepflanzen. Eine Region, die mir bisher in Holland nicht bekannt war. Daher war ich recht neugierig auf diese Region. Die Schwierigkeit Tulpen in Holland zu finden ist es, dass sie jedes Jahr auch an einer anderen Stelle blühen. Deshalb war meine erste Tour vor drei Jahren auch ohne Erfolg gekrönt. Es gibt jedoch ein paar Regionen, in dem entsprechende Routen geplant werden, sodass man sie bequem mit dem Rad oder Auto erreichen kann. Es gibt auch in Deutschland vereinzelnd einige Tulpenfelder. Meines Wissens gibt es Tulpenfelder in Grevenbroich, jedoch nicht in dieser Größe und Menge, bei dem man auch schöne bunte Teppiche von oben sieht. Allerdings war ich noch nicht vor Ort, um mir ein persönliches Bild davon zu machen. Außerdem ist es auch noch etwas anderes, […]
    Read More
    image

    Fototour an der Saarschleife und Luxemburg

    07/10/2020
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    43 likes
    Die Saarschleife gehört für mich mit zu den schönsten Ecken in Deutschland. Viele Deutsche zieht es immer ins Ausland, dabei sind nah liegende Reiseziele manchmal wunderschön. Gerade in Zeiten von Covid19 machen sich viele Menschen auf, ihr Land zu entdecken. Aus meiner Sicht darf die Region der Saarschleife nicht außer Acht gelassen werden. In dieser Region gibt es fotografisch viel zu entdecken. Mein erster Tripp in das Dreiländereck der Saarschleife liegt ca. 3 Jahre zurück. Ich hatte mir damals ein günstiges Hotelzimmer kurz hinter der französischen Grenze gemietet um die Saarschleife zu fotografieren, aber auch um Luxemburg und ein Teil Frankreichs fotografisch zu entdecken. In diesem Jahr hat es mich dann wieder in diese Region gezogen. Eigentlich war es eine „Notall-Lösung“, denn ich hatte zu dieser Zeit einen Fotoworkshop in Paris geplant. Da Paris jedoch zwei Wochen vor Reiseantritt zum Covid19-Hotspot erklärt wurde, habe ich mit dem Gedanken gespielt auch diesen Fotoworkshop abzusagen. Gerade rechtzeitig kam mir jedoch die Idee den Fotoworkshop einfach umzulegen. Mich hat es dann sehr gefreut, dass alle Teilnehmer bereit waren mit zu ziehen und statt nach Paris nach Mettlach zu fahren. Für ihre Flexibilität sind sie mit tollen Fotomotiven belohnt worden. Danke dass Ihr alle […]
    Read More
    image image image image image image image image image image image image

    Hindu Tempelfest in Hamm

    13/07/2019
    by Lars
    Deutschland, Stadtansichten
    0
    30 likes
    Das Hindu Tempelfest in Hamm wollte ich schon seit einigen Jahren fotografieren. Ich habe es jedoch immer wieder vergessen und somit habe ich dieses Event auch immer wieder verpasst. Dieses Jahr habe ich zum Glück rechtzeitig daran gedacht und habe mir das Hindu Tempel Fest im Kalender dick markiert. Was ich so spannend an dem Hindu Tempelfest finde Hierzu schweife ich ein wenig aus. Wer mich näher kennt, der weiss dass ich gerne mal nach Indien reisen möchte, um Land, Leute und Kultur fotografisch kennenzulernen. Da sich diese Gelegenheit noch nicht ergeben hat und der Hindu Tempel von Hamm nur 30 KM von meinem Wohnort entfernt ist, bietet das Hindu Tempelfest von Hamm für mich eine gute Gelegenheit um hier die Menschen zu fotografieren. Sicherlich sind nicht alle Inder Hindus und es es gibt auch andere Religionen in Indien, aber es gibt kulturelle Gemeinsamkeiten und deshalb habe ich das Fest besucht. Ich habe lernen dürfen, dass die hinduistische Gemeinde von Hamm von Tamilen gegründet wurde, die aus Ihrer Heimat Sri Lanka (ehemals Cylon) vertrieben wurden. Viele der Tamilen haben in Europa Fuß gefasst und leben heute in Deutschland und NRW. Das Hindu Tempel in Hamm ist der zweit größte Hindu […]
    Read More
    image image image image image image image image image image image

    Baselland – Eindrücke meiner Tour durch das Schweizer Jura

    30/04/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie
    0
    34 likes
    Das Baselland beginnt direkt hinter der Stadtgrenze von Basel und ist ein eigenes Kanton. In den letzten Jahren bin ich immer wieder einmal ins Baselland gefahren, um hier für ein paar Tage zu entspannen. Da mein letzter Tripp hierher nun schon ein paar Jahre her war, habe ich mich daran erinnert wie schön es hier ist. Grund genug um meine Sachen zu packen und das Baselland wieder zu besuchen. April-Wetter im Baselland zeigt alle vier Jahreszeiten an einem Wochenende Bisher hatte ich diese Gegend nur im Sommer besucht. Im April konnte ich jedoch das Baselland in einem besonderen Licht sehen. Neben der Blütenpracht der Bäume und Wiesen konnte ich diese Gegend diesmal nicht nur prallen bei prallen Sonnenschein, sondern auch bei Regen, Hagel, Schnee und Sturm fotografieren. Alle diese Wettereindrücke konnte ich an diesem Wochenende in meinen Fotos festhalten. Für ein paar Fotos bin ich auch von der Mitteltalstation aus zum Aussichtspunkt Belchenflue gewandert. Kurz vor der Belchenflue angekommen, verwandelte sich der Regen in Schnee. Oben angekommen und ca. 10 Minuten Wartezeit riss der Himmel dann auf, so dass ich noch ein paar Fotos machen konnte. Die Mühe bei schlechtem Wetter loszulaufen, hat sich wieder mal gelohnt. Sehr spannend fand […]
    Read More
    image image image image image image

    Aurora borealis – Tipps um die Polarlichter zu fotografieren

    01/04/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    34 likes
    Am vorletzten Tag unserer Reise hatten wir endlich die Polarlichter gesehen. Wie ich bereits im vorherigen Bericht geschrieben habe, tobte an diesem Tag ein heftiger Orkan über den Vesterålen, so dass am Abend für 20 Minuten die Schnee-Wolkendecke aufriss. Endlich konnten wir die Polarlichter sehen. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, dass nach dem langen warten die Adrenalin-Spiegel und die Nervosität angestiegen und alle ganz hektisch fotografieren wollten. Denn nächste Wolckendecke war schon wieder im Anflug. Somit wurde wir für das Warten, die Geduld und den Optimismus der letzten Tage entschädigt. Was soll ich sagen, die Aurora borealis kann süchtig machen. Ich weiß heute schon, dass ich sie wieder sehen mus Natürlich bin ich nach meiner ersten Polarlicht-Nacht noch kein Experte was die Aurora borealis angeht, ich habe mich jedoch im Vorfeld intensiv mit diesem Licht-Phänomen befasst, so dass ich Euch doch ein paar Tipps mit an die Hand geben kann. Tipps für tolle Polarlichter-Fotos Es gibt spezielle Polarlichter und Apps, sowie Wetterdienste, die Euch helfen das Wetter und den Wind besser einzuschätzen. Ich braucht natürlich für eine gute Sicht auch eine klare Nacht. Darüberhinaus solltet Ihr Euch bereits am Tag einen guten Standort aussuchen, der auch nach Norden ausgerichtet ist. […]
    Read More
    image image image image image image

    Wetter fotografieren – Orkan und eine unheimliche Stille im Fjord

    29/03/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    26 likes
    Kennt Ihr folgende Situation auch? Nach einer stürmische Nacht, in der der Wind durch die Balken des Ferienhauses pfiff, hatte ich an diesem Morgen keine Lust bei einem solchen Wetter aufzustehen. Da wir uns aber verabredet hatten, um den heftigen Orkan zu fotografieren, konnte ich mich dennoch aus dem Bett aufraffen, um auch bei schlechtem Wetter zu fotografieren. Die fotografische Ausbeute an diesem vorletzten Reisetag nicht so groß war, fasse ich die letzten beiden Reisetage in einem Blogpost zusammen. Somit dreht sich der vorletzte Tag rund um das Wetter und der letzte Tag rund um die Seeadler-Safari. An diesen beiden Tagen haben sich die Vesterålen von zwei unterschiedlichen Seiten gezeigt. Orkanartige Windböhen und hohe Wellen am Hafen von Hovden Auf einer Seite des Hafens schlugen die Wellen bis zu 15 Meter hoch, während auf den anderen Seite des Hafens die Fischerboote noch relativ ruhig im Wasser lagen. Unsere Foto-Tour starteten wir am Hafen und versuchten, den Wind und die Wellen in unseren Motiven festzuhalten. Da es noch geregnet hat, mussten wir unserer Kameras und Objektive natürlich mit einer Tüte oder einen speziellen Wasserschutz zu schützen. Ohne die Gruppe wäre ich bei einem solchen Wetter mit Sicherheit nicht zum fotografieren losgefahren. […]
    Read More
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    • Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      13/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • Segelfliegen

      Segelfliegen

      Im Sommer 2012 wollte ich eigentlich
      0 comments
      5
      likes
    • Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das „Immer drauf Objektiv“?

      Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das „Immer drauf Objektiv“?

      0 comments
      10
      likes
  • Architektur Fotografie: Museumsinsel Hombroich & Raketenstation

    Architektur Fotografie: Museumsinsel Hombroich & Raketenstation

    Es ist schon ein paar Monate her, als
    3 comments
    9
    likes
  • Ferienhaus im Schwarzwald – Blogger WG für kurze Zeit

    Ferienhaus im Schwarzwald – Blogger WG für kurze Zeit

    Ende April hatte ich mit einigen
    0 comments
    12
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner