imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Fotografieren im Hohen Venn 2023: Entdecke die Schönheit der Natur

    0 Comments
    16 likes
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    16
    image

    Fototour im Hohe Venn! Wenn es um atemberaubende Naturschönheit geht, dann ist das Hohe Venn ein absolutes Muss für Fotografen. Dieses einzigartige Naturschutzgebiet, das Teil des Naturparks Eifel ist, erstreckt sich über Belgien und Deutschland und beheimatet einige der faszinierendsten Landschaften, die Du jemals vor Deiner Linse haben wirst. In diesem Blogpost nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch die verschiedenen Regionen des Naturparks Eifel, angefangen beim Hohen Venn, und zeigen Dir die fotografischen Highlights, die diese Regionen zu bieten haben.

    Fotografisches Highlights in den Regionen des Nationalpark Eifel

    Das Hohes Venn – Mystik und Moorlandschaft

    Das Hohes Venn, ein Herzstück des Naturparks Eifel, ist ein Ort der Mystik. Hier erwarten Dich endlose Moorlandschaften, die sich scheinbar bis zum Horizont erstrecken. Der Fotografie-Enthusiast in Dir wird sich an den nebligen Morgenstunden erfreuen, wenn die Sonne langsam über den Mooren aufgeht und geheimnisvolle Licht- und Schattenspiele zaubert. Deine Kamera wird sich in den Reflexionen im klaren Wasser der Moore verlieren, während Du die Magie dieser Landschaft einfängst.

    Moorlandschaft im Hohen Venn

    Venn Vorland – Wo Himmel und Erde sich treffen

    Das Venn Vorland ist die Region, in der Himmel und Erde scheinbar miteinander verschmelzen. Hier erstrecken sich saftige Wiesen und sanfte Hügel bis zum Horizont. Die Weite dieses Ortes bietet großartige Möglichkeiten für Landschaftsfotografie. Bei Sonnenuntergang und Sonnenaufgang erlebst Du hier ein atemberaubendes Farbenspiel am Himmel, das Deine Bilder verzaubern wird.

    Rureifel – Die Schönheit des Flusses Rur

    Die Rureifel besticht durch die malerischen Ufer des Flusses Rur. Hier bietet sich Dir die Gelegenheit, das beruhigende Spiel des Wassers in Deine Fotos einzufangen. Die pittoresken Dörfer und Brücken verleihen Deinen Aufnahmen eine historische Note. Versuche, die Spiegelungen des Flusses in Deinen Bildern festzuhalten, um die unvergleichliche Schönheit dieser Region zu zeigen.

    Kalkeifel – Geheimnisvolle Höhlen und Felsen

    Die Kalkeifel ist geprägt von ihren geheimnisvollen Höhlen und bizarren Felsformationen. Dies ist ein Paradies für Abenteuerfotografen. Erforsche die versteckten Schätze in den Höhlen und lasse Dich von den kontrastreichen Licht- und Schatteneffekten inspirieren. Deine Bilder werden die spannende Welt unter der Erde zum Leben erwecken.

    Hocheifel – Bergpanoramen und weite Aussichten

    Die Hocheifel belohnt Dich mit spektakulären Bergpanoramen und weiten Aussichten. Die markanten Gipfel und die dramatische Topografie bieten großartige Möglichkeiten für Landschaftsfotografie. Bei klarer Sicht reicht der Blick oft bis zum Horizont, und die Fotomotive sind schier unendlich.

    Ourtal – Naturidylle an der Grenze

    Das Ourtal ist eine malerische Region, die sich an der Grenze zu Belgien erstreckt. Hier begegnest Du einer unberührten Naturidylle. Das klare Wasser der Our und die grünen Wälder bieten ruhige und entspannte Fotomotive. Nutze Deine Kamera, um die Harmonie der Natur einzufangen.

    Fototour zum Indian Summer im Hohen Venn

    Übrigens, im Oktober 2023 bot ich einen unvergesslichen Fotoworkshop im Hohen Venn an, bei dem wir die Schönheit des Indian Summer erlebten. Unsere Reise begann in einem Waldabschnitt in Roetgen entlang des Eifelsteigs im Hohen Venn, wo die Farben des Herbstes in voller Pracht erstrahlten. Die Farn-Landschaft erinnerte uns an den Film Jurassic Park. Es fehlte nur ein Dinosaurier, der um die Ecke bog.

    Wir besuchten eine Talsperre und beobachteten, wie sich die Landschaft in den Gewässern spiegelte und bunte Blätter dieses Gemälde einrahmten.

    Der Nachmittag führte uns wieder in die zauberhafte Welt des Hohen Venns.

    Wanderweg im Hohen Venn

    Am Abend ließen wir die Fototour in Monschau ausklingen. Mit Filtern fotografierten wir den Fluss und die Fachwerkhäuser dieser schönen Stadt, bevor wir mit der Workshopgruppe unsere Eindrücke bei einem gemeinsamen Abendessen teilten.

    Und das Wetter? Nun, wir hatten Glück. Obwohl Regen vorhergesagt war, haben wir uns von den gelegentlichen Schauern nicht die Laune verderben lassen. Tatsächlich trugen die Wolken und das sich ständig ändernde Licht zur Schönheit unserer Fotos bei. Es war ein Tag, den wir nie vergessen werden.

    Fazit: Hohes Venn Belgien – Ein Paradies für Fotografen

    Die Regionen des Naturparks Eifel bieten eine unglaubliche Vielfalt an fotografischen Möglichkeiten. Jede Region hat ihre einzigartigen Besonderheiten und Schönheiten, die es zu entdecken und festzuhalten gilt. Das Hohes Venn und seine Nachbarn sind ein wahres Paradies für Naturfotografen, die die Magie der Natur in all ihrer Pracht einfangen möchten.

    Also, schnapp Dir Deine Kamera und erkunde die Wunder des Naturparks Eifel – es erwarten Dich unvergessliche Abenteuer und einzigartige Aufnahmen!

     

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    In eigener Sache:

    Ich hoffe, dass ich in den Wunsch in Dir wecken konnte, das Hohe Venn ebenfalls einmal zu besuchen. Wenn Du Interesse an Fotouren und Fotoworkshops hast, dann schau Dir doch einmal meinen Fotoworkshop in der Region des Hohen Venns und Nationalpark Eifel an und abonniere meinen Newsletter. Im Newsletter erwarten Dich exklusive Angebote, Frühbucherrabatte uvm. Folge mir auch auf YouTube oder Instagram, um mehr von meinen Fototouren zu erfahren.

    Tags:
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    • Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      13/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • DJI Mavic Air – Ein Testbericht aus Sicht eines Fotografen

      DJI Mavic Air – Ein Testbericht aus Sicht eines Fotografen

      Das Drohnen sich vor allem für das
      0 comments
      36
      likes
    • Fremde Welten durch Light Painting

      Fremde Welten durch Light Painting

      Neue Light Painting Versuche

      0 comments
      5
      likes
    • Fotos digitalisieren – Selber scannen oder scannen lassen? Mediafix im Test

      Fotos digitalisieren – Selber scannen oder scannen lassen? Mediafix im Test

      Fotos digitalisieren oder selber
      0 comments
      17
      likes
    • Babybauch-Shooting in der Westruper Heide

      Babybauch-Shooting in der Westruper Heide

      Vor kurzer Zeit hatte ich die Chance
      0 comments
      8
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner