imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage
image

Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser

09/01/2023
by Lars
Erfahrungsberichte, Reise-Fotografie
0
7 likes
Du möchtest Deine Urlaubserinnerung vom Sonnenuntergang am Meer fotografieren und das in einem perfekten Fotos festhalten, oder Dich künstlerisch am Meer fotografisch austoben? Dann verstehe diese Blogartikel für Dich als ein Leitfaden und eine Inspirationsquelle. Vielleicht ist für Dich die ein oder andere Idee nicht neu. Als kleine Hilfe zur Orientierung verrate ich Dir in den Bildunterschriften die technischen Einstellungen, mit dem ich meine Meer-Fotos erstellt habe. Diese Informationen helfen Dir das Thema Fotografieren evtl. noch besser zu verstehen, um in Zukunft beim fotografieren des Meeres und der Küste noch schönere Fotos erstellen zu können. Grundlagen im Bildaufbau Im Grunde genommen, gelten beim Fotografieren am Wasser die gleichen Grundregeln wie in der Landschaftsfotografie, die ich Dir schon einmal in einem Blogpost zusammen gefasst habe. In diesem Artikel gehe ich doch noch einmal speziell darauf ein, wie vielfältig Du das Meer fotografieren kannst. Dabei ist es egal ob Du fließende Gewässer fotografieren möchtest oder ruhige. Das Grund-Prinzip sollte Dir klar sein. Achte bei der Bildkomposition auf die Drittelregel. Nutze dazu Führungslinien, die Dir Küstenlinen, der Horizont oder Steilhänge bieten. Nutzen Wellen im Sand, Steine oder Muscheln im Vordergrund, um die Tiefenwirkung des Fotos zu verstärken, Tipps Fotografieren am Meer: Das Meer […]
Read More
image

Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022

21/11/2022
by Lars
Erfahrungsberichte, Deutschland, Reise-Fotografie
0
12 likes
Fotoworkshop Nationalpark Eifel – Alle Jahre wieder Der Fotoworkshop Nationalpark Eifel ist schon etwas Besonderes. Ich veranstalte diesen Fotoworkshop zwar jedes Jahr, aber kein Jahr ist wie das Andere. Nicht nur das Licht und die Farben variieren, sondern auch die Landschaft. Denn jedes Jahr muss ich auch die Route etwas anpassen. Entweder finden Bau- und Forstarbeiten statt, Straßen waren wegen Unwetter nicht begehbar, um nur zwei Gründe zu nennen. Daher ist es für mich auch immer sehr spannend, diesen Workshop durchzuführen. In der Regel reise ich schon immer am Vortag an und fahre die Etappen vorher noch einmal ab.   Meine Top Foto-Locations für den Fotoworkshop Nationalpark Eifel Es gibt natürlich viele Aussichtspunkte im Nationalpark Eifel, die man teilweise auch aus unterschiedlichen Richtungen bewandern kann. Meine favorisierten Fotospots aus diesem Jahr sind hoffentlich ein Anlass für Dich, diese Region ebenfalls einmal zu besuchen. Aussichtspunkt Rursee Der Rursee mit seiner Talsperre ist einer meiner Lieblingsplätze in der Eifel. Dieser Spot ist ein gutes Beispiel dafür, dass man die Location von unterschiedlichen Seiten bewandern kann. Vor einigen Jahren haben wir von der Talsperre aus diese Region bewandert. Das damalige Ziel war der angrenzende Wald, bei dem wir auf der Suche nach schönen […]
Read More
image

Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie

11/11/2022
by Lars
Erfahrungsberichte
0
14 likes
Werbung: Bei meinem letzten Workshop im Allgäu habe ich mir im Lagerverkauf ein neues Novoflex Stativ speziell für die Reise- und Streetfotografie zusammen gestellt. In diesem Blogartikel möchte ich Dir zeigen, welche Kriterien ein solches Stativ erfüllen muss, was Novoflex als Hersteller besonders macht und von welchen Vorteilen Du bei der Wahl eines Novoflex Stativ profitierst. Meine Anforderung an ein Reisestativ Allgemeine Informationen zur Wahl des richtigen Stativs: Wenn Du ein Stativ benötigst, gibt es viele Komponenten, die berücksichtigt werden müssen. Das ganz ist natürlich auch mit abhängig von der Ausrüstung, die Du auf dem Stativ verwenden möchtest. Wenn Du mit großer schwerer Ausrüstung fotografieren möchtest, benötigst Du dementsprechend auch ein Stativ, dass das Gewicht halten kann, ohne umzukippen. Vielleicht sogar eines, dass die Erschütterung von Straße, Wasser und ähnliches nicht überträgt. Dann bist Du schon nicht mehr bei einem kleinen Stativ, sondern benötigst dann schon etwas schwereres aus Holz, Aluminium oder Carbon. Die Wahl des Materials hängt vom Nutzen und auch von Deinem Geldbeutel ab. Auf einer Reise möchte ich mit leichtem und kleinen Gepäck unterwegs sein, daher geh eich andere Kompromisse ein. Folgende Kriterien sind dabei für mich wichtig:   Kleines Packmaß Größe / Gewicht Seitdem ich die […]
Read More
image

Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene

09/11/2022
by Lars
Erfahrungsberichte
0
13 likes
Faszination Landschaftsfotografie: Ich wolle schon immer einmal einen Leitfaden für die Landschaftsfotografie schreiben, sodass Du als Anfänger oder Fortgeschrittener eine Art Nachschlagewerk hast, in der Du in unterschiedlichen Entwicklungsstadien einsteigen oder nachblättern kannst. Dich erwarten daher folgende Kapitel, in das Du direkt einspringen kannst. Kleiner Tipp: Neben diesem Blogpost findest Du auch viele weitere Tipps und Ausrüstung für die Landschaftsfotografie* auf der Seite von Kamera-Express.de. Mit diesem Blogpost möchte ich Dir somit eine Art Orientierungshilfe sein. Inhaltsverzeichnis Technik: 1.1. Ausrüstung für die Landschaftsfotografie 1.2. Die Kamera: APS-C oder Vollformat? Stärken und Schwächen 1.3. Drohnen in der Landschaftsfotografie 1.4. Objektive & Brennweiten für die Landschaftsfotografie 1.5. Original-Objektive oder Fremdhersteller? 1.6. Fazit: Ausrüstung für Einsteiger & Fortgeschrittene Sinnvolles Zubehör: 2.1. Stativ -Worauf ist zu achten, welches Material ist sinnvoll? 2.2. Fotografieren mit Filtern 2.3. Apps als Unterstützung zum Fotografieren Motivsuche: 3.1. Die richtige Zeit für beeindruckende Fotos 3.2. Perspektivwechsel Landschaftsfotografie-Workshops & Fotoreisen   1. Technik Fangen wir bei diesem Thema ganz von vorne – bei der Technik – an. Bist Du Anfänger in der Fotografie und vielleicht auf der Suche nach einer geeigneten Kamera? Du kennst Dich schon ein wenig aus und möchtest Deine Foto-Ausrüstung erweitern? Dieses Kapitel soll Dir helfen, Dich […]
Read More
image

Tiffen Filter Black Mist Pro – Cinema Look aus der Kamera

11/10/2022
by Lars
Erfahrungsberichte
0
8 likes
Tiffen Filter Black Mist Pro – Was kann er? In den letzten Jahren habe ich schon einige Filter getestet und auch bei mir im Freundeskreis oder bei meinen Workshops setze ich gerne Filter in der Fotografie ein. In den meisten Fällen sind das die Standard-Filter, die es in den meisten Fotorucksäcken gibt. Ich habe mich für NiSi-Filter entschieden und nutze meistens Grauverlaufsfilter, Grau-Filter, ND-Filter und so weiter. In der Vergangenheit habe ich auch schon so einige Berichte über die Filter geschrieben, dazu unten mehr. Jetzt habe ich einen Special Effect Filter gefunden, der von der Firma Tiffen in UK vertrieben wird. Der Black Mist Pro Filter von Tiffen verleihen Deinen Raw-Dateien und Deinen JPGs einen besonderen cinematischen Look und weiche Licht-Effekte, direkt out of Cam. Da ich mit der Fuji X-Pro 3 direkt gerne out of Cam fotografiere und keine Nachbearbeitung mehr haben möchte, klingt dieser Filter sehr spannend für mich. Daher habe ich ihn für Euch getestet. In welchen Stärken gibt es diesen Effekt-Filter? Den Tiffen Filter gibt es in verschiedenen Durchmessern in den Stärken 1/8, 1/4 und 1/2. Ich nutze den Durchmesser mit 43 mm, für einige größere Varianten sind auch die Stärken 1 und 2 erhältlich. Ich […]
Read More
image

Fuji X-Pro 3 Test – Digitale Fotografie jetzt analog erleben

11/07/2022
by Lars
Erfahrungsberichte
0
16 likes
Ich konnte die Fuji X Pro 3 vier Wochen lang auf Herz und Nieren testen. Warum dieses Model für mich die fast perfekte Streetfotografie Kamera ist, möchte ich mit Dir in diesem Artikel teilen. In diesem Fujifilm X Pro 3 Review geht es weniger um die technischen Eigenschaften dieser Kamera. Denn das Model ist bereits zwei Jahren auf dem Markt und daher wurden diese Themen bereits von vielen anderen Blogger behandelt. Mir geht es darum, Dir meine Beweggründe und meine persönlichen Eindrücke mit Dir zu teilen. Wie bin ich auf die Fuji X Pro 3 aufmerksam geworden? Ich hatte bereits Anfang des Jahres die Gelegenheit das Model X100V zu testen und war von diesem Model sehr angetan. Da mich jedoch ein paar Dinge an der X100V gestört haben, habe ich mich weiter auf die Suche nach einem geeignetem Street-Kameramodell gemacht. So bin ich bei meiner Recherche auf die Fuji X-Pro 3 gestoßen. Fotografie erleben – Was mir an der X Pro 3 besonders gut gefällt: Ich mag die Art und das Gefühl “analog” zu fotografieren. Dazu zählt bei mir vorrangig die Mechanik, wie ich Blende, ISO und Verschlusszeit mit den kleinen Rädchen der Fujifilm X-Kameras einstelle. Bei diesem Modell kommt […]
Read More
image

Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera

08/02/2022
by Lars
Erfahrungsberichte
0
16 likes
Anzeige: Ich konnte die Fuji X100V vier Wochen lang testen. In diesem Review zeige ich Dir aus meiner Sicht die Stärken und Schwächen dieser Kamera. In diesem Blogpost werde ich nicht auf technische Einzelheiten hinweisen, dafür gibt es Produktdatenblätter, sondern Dir meinen Eindruck im Umgang der Kamera vermitteln. Den ich finde es viel wichtiger zu beurteilen, welchen Eindruck man persönlich mit der Kamera hat, wie sie im Alltag funktioniert und welchen Spaß sie einem in der Fotografie bringt. Diese Geschichten helfen mir persönlich mehr weiter, als ein nacktes Datenblatt. Daher möchte ich meiner Efahrung mit Dir teilen! So kam die Fuji X100V in meinem Kopf? Vor einigen Wochen erwachte bei der Wunsch mir eine neue Kamera für die Street-Fotografie zu kaufen. Dabei möchte ich ein leichtes, kompaktes Kameramodell haben, dass ich immer mitnehmen kann. Schon lange liebäugle ich mit einer Leica Monochrom mit einem 35 mm Objektiv. In der Vergangenheit hatte ich schließlich auch schon die Modell Leica 240 und Leica 246 getestet. Als Nachfolgemodell kommt für mich die Leica M10 Monochrom in Frage. Das Modell kostet jedoch in meiner Wunsch-Konfiguration knapp 13.000 Euro und ehrlich gesagt, kann ich mir mit diesem Geld auch andere schöne Dinge vorstellen. Die nächste […]
Read More
image

Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile

08/10/2021
by Lars
Erfahrungsberichte
0
13 likes
Lightroom Presets sind den meisten Lightroom Usern bereits bekannt. In meinem letzten Workshop im Saarland waren jedoch ein paar Teilnehmer dabei, die noch nicht mit Presets gearbeitet haben. Wenn auch Du noch keine Erfahrung mit Presets hast, hilft Dir dieser Artikel hoffentlich weiter. Was sind Lightroom Presets? Lightroom Presets helfen Dir Deine Arbeitsroutinen bei der Bildbearbeitung zu optimieren, sodass Du die Arbeitsschritte nicht mehr Foto für Foto neu durchführen musst. Zum Beispiel kannst Du beim Import von Bildern direkt automatisch “Objektanpassung, chromatische Aberration oder Schärfe” mit einem Klick durchführen. Wenn Du nun aus einem Fotoshooting oder von einer Fototour kommst, brauchst diese Schritte nicht 500-mal, sondern nur einmal ausführen. Im Idealfall unterscheiden sich Deine Presets auch nach unterschiedlichen Themengebieten, z. B.: Porträt oder Landschaft.   Installation Lightroom Presets in der Classic Version Die Installation der Lightroom Presets unter der Classic Version ist kinderleicht. Du navigierst ins Modul “Entwickeln” Auf der rechten Seite findest Du eine Übersicht Deiner Presets. Klicke einfach auf das “Plus-Zeichen” und wähle Presets importieren. Wähle die XML-Datei aus, die Du für als Preset heruntergeladen hast und klicke auf importieren. Du hast natürlich auch die Möglichkeit Deine Presets zu verwalten und zu organisieren. Die meisten Presets kannst Du […]
Read More
image

Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen

01/09/2021
by Lars
Erfahrungsberichte
0
22 likes
Anzeige: ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos organisieren und verwalten Bevor ich mich für Adobe Lightroom als Cloud-Lösung entschlossen habe, war ich lange auf der Suche nach einer alternativen Software. Ich hatte auf ein Dauerschuldverhältnis mit Adobe keine Lust. Diese Einstellungen teilen auch heute noch einige andere Fotofreunde von mir. Wenn es Dir genauso geht und Du auf der Suche nach einer Software-Alternativen bist, dann solltest Du Dir diesen Beitrag bis zum Ende durchlesen. Einen wichtigen Punkt möchte ich direkt klarstellen. In diesem Review geht um den Schwerpunkt der Bildverwaltung, also um die Organisation Deiner Fotos. Die Bildbearbeitung spielt für mich bei dieser Software eine untergeordnete Rolle. Jeder hat so seine Lieblingsprogramme, mit denen er arbeitet. Daher steht mich bei diesem Review die eine einfache und unkomplizierte Bildverwaltung  im Mittelpunkt. Für wen ist ACDSee Photo Studio für Mac interessant? Die digitale Fotosammlung wächst von Jahr zu Jahr. Laut Statista wurden über 1,2 Billionen Fotos in den letzten Jahren weltweit gemacht. Tendenz steigend. Vielleicht hast auch Du in Deinem Verhalten gemerkt, dass Deine Fotosammlung gewachsen ist. Wenn Du also viel mit dem Smartphone oder mit digitalen Kameras fotografiert, kannst Du schnell die Übersicht verlieren. Genau an diesem Punkt verschafft […]
Read More
image

Drohnenführerschein A1/A3 – So einfach gelingt die Prüfung!

31/08/2021
by Lars
Erfahrungsberichte
0
21 likes
Jeder der eine Drohne hat weiß, dass er seit Anfangs des Jahres 2021 einen Drohnenführerschein machen muss, um seine Drohne auch legal weiter fliegen zu können. Seit ich weiß, dass man einen Drohnenführerschein haben muss, habe ich meine Drohne auch nicht mehr geflogen. Sie stand ungenutzt im Schrank herum, während ich mir doch immer mal wieder vorgenommen habe, mich mit dem Lernstoff des Luftfahrt Bundesamtes zu befassen. Jetzt habe ich meine Prüfung bestanden und möchte Dir mit diesem Blogbeitrag einfach zeigen, wie einfach die Prüfung doch ist. Ein kleiner Hinweis: Die Phase der kostenlosen Online Prüfung ist nach Angaben des Luftfahrbundessamtes jetzt beendet. Es fallen jetzt 25 Euro Gebühren für die Online Prüfung an. Mit diesem Blogpost möchte ich Dir die Angst nehmen, dass Du ggfs. mehrere Prüfungen umsonst absolvierst und Du außer Kosten keinen Drohnenführerschein erhältst. Dabei möchte ich Dich nicht mit technischen Einzelheiten und Erklärungen langweilen, sondern Dir meinen Weg zum Drohnenführerschein zeigen. Wozu ich einen Drohnenführerschein überhaupt benötige Viele Drohnen-Webseiten erklären Dir, mit welcher Drohne Du welchen Führerschein benötigst. Meine Leidenschaft mit Drohnen zu fotografieren entflammt mit meiner damaligen DJI Mavic Air. Nach meiner letzten großen Norwegen-Fototour gab es jedoch eine neue Drohne. Somit habe ich mir […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    09/01/2023
  • Streetfotografie Lissabon
    Streetfotografie Lissabon
    01/12/2022
  • Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    21/11/2022
  • Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    11/11/2022
  • Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene
    Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene
    09/11/2022
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Vereinsmeisterschaften im Boxen <br/>beim Alphateam Dortmund

    Vereinsmeisterschaften im Boxen
    beim Alphateam Dortmund

    Am 9. September fanden beim Alphateam
    2 comments
    30
    likes
  • Hôtel-Dieu in Beaune

    Hôtel-Dieu in Beaune

    Das Urlaubsziel für diesen Sommer war
    0 comments
    4
    likes
  • Homeshooting mit Bernadette Kaspar

    Homeshooting mit Bernadette Kaspar

    Ich hatte letztes Jahr das Glück das
    0 comments
    16
    likes
  • Erfahrungsbericht: Fotoworkshop bei Jamari Lior

    Erfahrungsbericht: Fotoworkshop bei Jamari Lior

    Inszenierte Porträtfotografie by

    0 comments
    5
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner