imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image

    Miops Smart Trigger –
    Der Highspeed Auslöser im Test

    11/04/2017
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    2
    13 likes
    Sponsored Post: Der Miops Smart Trigger ist ein Auslöser, mit dem man sich gezielt dem Thema “Highspeed-Fotografie” widmen kann. Durch dieses kleine Gadget lassen sich Motive ablichten, für die das menschliche Auge und Reflexe zu langsam sind. Das Besondere an dem Auslöser ist es, dass es auf Licht und Schall reagiert, um die Kamera auszulösen. Darüber hinaus verfügt der Miops über einen Laser, der als Lichtschranke genutzt werden kann. Wenn nun ein Gegenstand die Lichtschranke durchbricht, wird die Kamera ausgelöst. Diese Funktionen zu nutzen finde ich recht spannend und machen diesen Auslöser zu etwas Besonderem. Neben diesen Funktion lässt sich dieser Auslöser aber auch ganz normal für die Langzeitbelichtung, HDR-Fotografie oder für Time-Lapse-Serien nutzen. Mehr dazu nun in den folgenden Absätzen. Anschlussmöglichkeiten des Miops smart Triggers Folgende Anschlussmöglichkeiten des Miops smart Trigger habe ich für diesen Erfahrungsbericht getestet, auf die ich im Folgenden eíngehe: Direkter Anschluss des Miops smart Triggers auf dem Blitzschuh Nutzen des Miops Smart Triggers mit angeschlossenem Blitz Nutzen des Miops Smart Triggers mit entfesseltem Blitz den Miops smart Trigger entfesselt nutzen 1. Direkter Anschluss der Miops smart Triggers am Blitzschuh: Das ist die Grundfunktion und auch die einfachste Art des Anschlusses. Der Auslöser wird einfach auf den Blitzschuh […]
    Read More
    image

    MPortable II – Eine Alternative zur neuen Speicherkarte

    03/01/2017
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    7
    9 likes
    Sponsored Post: Vor einiger Zeit bin ich auf das MPortable II aufmerksam geworden. Dieses Gerät ist meiner Meinung nach die bessere Alternative zu einer Speicherkarte. Warum? Weil dieses System vom Preis her nicht signifikant teuerer ist als Speicherkarten selbst. Jedoch enthält das MPortable II ein paar interessante Zusatzfunktionen, die Euch den Fotografenalltag erleichtern. MPortable II. Ein mobiles Backup-System mit WLAN Hotspot Das MPortable II ist eine externe SSD Festplatte mit eingebautem Kartenlesegerät. Im Urlaub oder beim Shooting habe ich nun die Möglichkeit meine vollen Speicherkarten auf dieses Gerät zu übertragen und es dabei als Backup-System von unterwegs zu nutzen. Über einen eingebauten WLAN Hotspot kann ich mit dem Smartphone oder Tablet auf das Gerät zugreifen und meine Fotos schon einmal verwalten. Das bedeutet ich kann meine Fotos vom Smartphone aus auf der SSD Festplatte löschen oder sie als “Favoriten” kennzeichnen. Somit ist es möglich schon eine Vorauswahl seiner Fotos zu generieren. Nach dem Urlaub oder nach Eurem Shooting könnt Ihr die Fotos dann direkt auf den Rechner kopieren. Das Beste daran finde ich jedoch, dass ich durch einen eingebauten WLAN Zugang auch meinen Laptop nicht mehr mit in dem Urlaub oder zu einem Shooting nehmen muss. Dank dieses mobilen Zugriffs […]
    Read More
    image

    Die Leica Monochrom im Test

    19/11/2016
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    4
    6 likes
    Sponsored Post: Ich hatte das Glück die Leica Monochrom für einige Wochen auf Herz und Nieren zu testen. Grund genug für mich diesen Beitrag zu schreiben und Euch von meinen Erfahrungen zu berichten. Warum eigentlich mit einer Leica fotografieren? Ich weiß gar nicht mehr warum ich mir diese Frage gestellt habe. Jedenfalls geisterte mir eines Tages diese Frage im Kopf herum. Die meisten in meinem Bekanntenkreis fotografieren mit Canon oder Nikon, als Zweit-Kamera wird oft eine Systemkamera von Olympus, Fuji oder Sony genutzt. Warum hat also niemand eine Leica im Einsatz? Nach kurzer oberflächlicher Recherche konnte ich feststellen, dass zum einen der Preis ein Argument ist. Das konnte aber noch nicht alles sein, daher habe ich mich zum anderen gefragt, was der weitere Grund ist. Wofür steht die Marke Leica eigentlich? Welche Werte möchte das Unternehmen mit dieser Marke transportieren? Diese Fragen haben mich neugierig auf die Marke gemacht. Euch werde ich sie am Ende des Beitrags mit einem Video beantworten. Was gefällt mir an der Leica Monochrom gut? Getestet wurde die erste Leica Monochrom M (die neue hat einen CMOS Sensor und kann Filmen) mit dem Objektiv Summicron 1:2/35 mm Asph. Vielleicht ergibt sich für mich auch noch mal […]
    Read More
    image

    Erfahrungsbericht: Novoflex
    Panoramasystem VR System Pro II

    07/11/2016
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    5
    15 likes
    Sponsored Post: Ich konnte die Firma Novoflex als Partner im Bereich der Panorama-Fotografie gewinnen. In ihrem Auftrag habe ich nun die Möglichkeit, den Stativkopf VR System Pro II ausgiebig auf Herz und Nieren über einen längeren Zeitraum zu prüfen. Dieser Stativkopf ist speziell für die Panorama-Fotografie ausgelegt. In diesem Blog und in meinen Social Media Accounts werde ich Euch nun regelmäßig mit Panoramafotos und Beiträgen rund um das Thema versorgen. Vielleicht bekommt Ihr dadurch auch Lust in das Thema einzusteigen. Ein spezieller Stativkopf für die Panoramafotografie – wozu? Genau diese Frage habe ich mir lange gestellt, da ich bisher meine Panoramafotos auch ohne speziellen Stativkopf gemacht habe. Wer meine bisherigen Panoramafotografien kennt (ein Teil davon seht Ihr in meinem Facebook-Account), der weiss jedoch nicht, wie viele Versuche daneben gegangen sind. Das habe ich besonders im Sommer 2015 erlebt, als ich viele Panoramafotos aus der Normandie in den Papierkorb werfen konnte. Grund dafür war, dass beim freihändigen Fotografieren der Nodalpunkt nicht getroffen werden kann, um die Einzelfotos am Rechner sauber in ein Panoramafoto zusammen zu setzen. In der Vergangenheit waren die Übergänge beim Zusammensetzen der Fotos in der Software oft in Ordnung, allerdings sind mir viele Bildinformation beim Beschnitt der Fotos […]
    Read More
    image

    Erfahrungsbericht: Fotobücher von Saal Digital

    28/09/2015
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    0
    4 likes
    Sponsored Post Ich wollte schon immer einmal mein eigenes Fotobuch entwickeln, bin aber nie wirklich vorwärts gekommen. Nun habe ich endlich einmal die Zeit dafür gefunden. Grund dafür war eine Social Media Aktion von Saal Digital. Fotografen konnten sich mit einem kurzen Anschreiben bei Saal Digital bewerben und wer Glück hatte, bekam einen Gutschein, um die Fotobücher von Saal Digital zu testen. Und siehe da, ich habe einen Gutschein erhalten. Als Gegenleistung bat mich Saal Digital einen Erfahrungsbericht zu veröffentlichen. Diesen Wunsch möchte ich nun mit diesem Blogbeitrag Folge leisten. Wie bereits beschrieben, es ist mein erstes Fotobuch und ich habe nur wenige Vergleichsmöglichkeiten von Freunden, die bereits bei Saal Digital oder auch bei anderen Fotobuch-Herstellern ihre Bücher haben drucken lassen. Doch nun zum Erfahrungsbericht: Die Software von Saal-Digital: Ich musste mir erst einmal die Software des Herstellers runterladen. In der Regel bin ich kein Fan davon, meinen Rechner mit Software voll zu stopfen. Die Software hat aber für mich den Vorteil, dass ich mein Fotobuch über Tage in Ruhe erstellen kann und nicht alles über eine Online-Plattform in einer Session konfigurieren muss. Ein Pluspunkt für den Download. Die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv. Im ersten Schritt stehen verschiedene Arten von […]
    Read More
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Anzeige:
    Posts
    • Lichtverschmutzung – Jetzt mehr aus Deinen Fotos rausholen!
      Lichtverschmutzung – Jetzt mehr aus Deinen Fotos rausholen!
      24/03/2021
    • Autofokus & Objektive kinderleicht in 3 Schritten einstellen!
      Autofokus & Objektive kinderleicht in 3 Schritten einstellen!
      15/02/2021
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Portraitstudio Pro Max – Echter Helfer oder Verschlimmbesserer in der Beauty Retouche?

      Portraitstudio Pro Max – Echter Helfer oder Verschlimmbesserer in der Beauty Retouche?

      Vor ca. zwei Jahren habe ich mir bei
      3 comments
      20
      likes
    • Jenni Johanna: Wald-Shooting im Sauerland

      Jenni Johanna: Wald-Shooting im Sauerland

      Ein Shooting im Wald mit dem Model
      0 comments
      7
      likes
    • Babybauch-Shooting in der Westruper Heide

      Babybauch-Shooting in der Westruper Heide

      Vor kurzer Zeit hatte ich die Chance
      0 comments
      6
      likes
    • Zum Nightglow bei der internationalen Warsteiner Montgolfiade

      Zum Nightglow bei der internationalen Warsteiner Montgolfiade

      Mein letzter Besuch der Montgolfiade in
      0 comments
      12
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner