Anzeige: Bisher habe ich meiner Spiegelreflexkamera Canon 5D Mark III ausschliesslich zum Fotografieren genutzt. Meine Videos habe ich bisher mit dem Handy und dem DJI Osmo Pocket* erstellt. Grundsätzlich bin ich mit den Bildergebnissenvon dem Osmo Pocket zufrieden, allerdings gibt es ein paar K.O.-Kriterien, die mich dabei nerven. Da ich zum Filmen kein Stick nutzen möchte, benötige ich immer eine zweite Person die Zeit und Lust hat mich zum Beispiel für meinen YouTube-Account zu filmen. Bei der Bildbearbeitung muss ich den Ton und das Video später noch synchronisieren. Diese muss ich vorab sichten und irgendwann wird es unübersichtlich für mich in meiner Film-Bibliothek Ton-Aufnahme der Handys haben nur eine mittelmäßige Qualität. Ein externes Mikrofon ist notwendig und am iPhone gibt es kein Klinkenstecker mehr. Daher habe ich immer eine separate Tonspur. In diesem Blogartikel möchte ich Dir zeigen, mit welchem Zubehör ich es versucht habe mit einer Spiegelreflexkamera ein vernünftiges Setup aufzubauen. Dabei stelle ich Dir auch ein paar Zubehörteile vor, die ich genutzt habe um möglichst günstig mit der DSLR zu filmen. Vielleicht bist Du auch schon weiter in dem Thema vorangeschritten, so das diese Infos für Dich nichts Neues sind. Daher ist diese Artikel mein persönlicher Erfahrungsbericht Menü-Einstellungen […] Read More
Anzeige: In einem älteren Artikel habe ich bereits schon beschrieben, wie Du Sterne fotografieren kannst und worauf Du zu achten habt. Um meine Milchstraßenfotos noch zu verbessern und Sie noch intensiver darzustellen bin ich nun ein Schritt weiter gegangen und habe mir die Nachführung Omegon Mini Track LX3 zugelegt. Meine Erwartungshaltung an das Omegon Mini Track ist es auch bei lichtschwächeren Objektiven ( Blende ƒ 4.0) durch längere Belichtungszeiten, eine intensive Milchstraße zu fotografieren. Wie ich hier vorgegangen bin und ob mir das Omegon Mini Track weitergeholfen hat, zeige ich Dir in diesen Artikel. Warum eine Nachführung wie das Omegon mini Track LX3? Wie wir alle wissen dreht sich die Erde um 360 Grad. Das sind bei 24 Stunden, 15 Grad pro Stunde. Die Nachführung versucht diese Erdrotation auszugleichen. Somit will ich beim Fotografieren vermieden, dass ich trotz längerer Belichtungszeit, klare Sterne als Punkte fotografieren und sich durch die Erdrotation keine Striche bilden. Ohne eine Nachführung werden bei längeren Belichtungszeit von mehr als 13 Sekunden die Sterne als kleine Striche durch die Erdrotation im Foto dargestellt. Wenn ich diese Idee mit dem Omegon mini Track umsetzen kann, dann besteht evtl, auch die Möglichkeit die ISO und damit auch das Bildrauschen […] Read More
Anzeige: Mal Hand auf s Herz. Das Thema “Monitor kalibrieren” ist mir nicht neu, allerdings habe ich mich diesem Thema immer nur am Rand beschäftigt, da es für mich nicht relevant und damit zu vernachlässigen war. Geht es Dir ähnlich und Du erkennst Du Dich in dieser Aussage wieder? Wenn ja, dann solltest Du diesen Blogbeitrag weiter lesen um zu erfahren ab wann es für Dich Sinn macht sich mit diesem Thema ernsthaft zu beschäftigen und zu erfahren ab wann auch Deinen Du Monitor regelmäßig kalibrieren solltest. Farbverbindlichkeit – Ein unverzichtbare Voraussetzung für den Druck Bei meinem letzten Druck von Acrylbildern bei MeinFoto.de habe ich es selbst gemerkt. Meine Kontraste und Farben a Monitor waren etwas anders, als die meines Drucks. Es waren zwar keine gravierenden Mängel, aber es hatte mich doch ein wenig geärgert. War es ein Fehler im Druckverfahren? Nein…., diesen Mangel musste ich mir selbst eingestehen, denn meine letzte Monitor Kalibrierung lag fast sechs Jahre zurück. Wenn man Du ein wenig näher mit der Fotografie und der Bildbearbeitung befasst, hast Du mit Sicherheit schon mal gehört, dass der Monitor die Farben nicht richtig wieder gibt. Du hältst diese Aussage für Quatsch und fragst Du Dich sicherlich wie […] Read More
Anzeige: MEINFOTO.de im Test- Acrylbilder und Alu-Dibond Ich teste immer wieder gerne neue Fotoprint-Dienstleister, denn ein gedrucktes Fotos ist viel schöner als ein digitales Foto, dass irgendwo auf der Festplatte gespeichert liegt. Fotos gehören also an die Wand, damit sie auch im Alltag Freude bringen und nicht nur in Social Media Posts, wo sie einfach nur konsumiert werden. Für diesen Test stelle ich Euch zu einem den Anbieter MeinFoto.de vor, zeige Euch welche Gründe für eine Bestellung bei MeinFoto.de sprechen. Zum Ende diese Beitrags ergänze ich den Bericht durch meinen persönlichen Eindruck der gedruckten Fotos und ziehe dann mein Fazit. Für diesen Bericht teste ich folgende Produkte: Acrylglas Premium (12 Farbdruck auf Fotopapier) Alu-Dibond (glänzend und matt) Acrylglas mit Alu-Dibond Kurzvorstellung MEINFOTO.de Qualitätsversprechen von MEINFOTO.de Bisher ist mir mein Foto.de nicht als Anbieter für Acrylfotos und für Alu-Dibond Fotos aufgefallen. Das bedeutet aber nicht, dass dies positiv oder negativ zu bewerten ist. Für mich ist das ein neuer Player im Fotomarkt, den ich gerne ausprobiere. Irgendwas scheint der Anbieter auch richtig zu machen, denn sonst wären Sie in Vergangenheit mit einigen Produkten nicht von Fachzeitschriften (ProfiFoto / Digitalphoto) und Kundenbewertungsportale ausgezeichnet worden. Ich bin auch fest der Meinung, dass es […] Read More
Sponsored Post: Seit kurzer Zeit besitze ich den mobilen Speicher “WD My Passport Wireless”. Ich nutze gerne mobile Festplatten, um auf meinen Fotoreisen die Fotos von meinen Speicherkarten von Kamera, Drohne etc. zu sichern. In diesem Beitrag möchte ich Euch von meiner Erfahrung mit dem WD MyPassport Wireless berichten. Bevor ich auf die Vor- und Nachteile des WD My Passport pro eingehe, möchte ich Euch erst einmal die Gründe nennen, die aus meiner Sicht für eine solche mobile Speicherlösung sprechen. Vor- und Nachteile von mobilen Speichereinheiten Bis vor wenigen Jahren habe ich auch gedacht, dass ich eine solche Lösung wie das WD MyPassport Wireless nicht benötige und das es völlig ausreichend ist, dass mehrer Speicherkarten doch ausreichen, um alle Fotos zu sichern. Nach meiner Fotoreise in die Vereinigten Arabischen Emirate wurde ich dann jedoch eines besseren belehrt. Auf dem Rückweg wurde meine Ausrüstung geklaut und alle Fotos waren weg. Unabhängig der Diebstahlgefahr können Speicherkarten oder auch Daten defekt gehen, somit habe ich noch immer eine Kopie meiner Fotos gesichert. Außerdem schleppe ich heutzutage nicht nur eine Fotokamera mit mir herum, sondern oft auch noch meine Drohne, mein Osmo Pocket und mein Handy. Da versteht es sich von selbst, dass ich […] Read More
Die Makrofotografie ist ein Bereich der Fotografie, in der ich im letzter Zeit ein wenig Erfahrung sammeln konnte. Ich hatte das Glück, dass ich mir ein Makro-Objektiv für ein paar Testläufe leihen konnte. Die Erfahrung die ich dabei gemacht habe, teile ich nun in diesem Blogbeitrag mit Dir. Nicht immer ist es nötig, dass mal als Hobby-Fotograf los rennt, um sich direkt eine neues Objektiv zu kaufen. Gerade in der Makro-Fotografie gibt es sogenannte Makro-Linse, mit der ich als Fotograf schon kleine Dinge vergrößern kann. Wie ich in meinem Blogpost über “Fotografieren mit Filtern” bereits geschrieben habe, gibt es Makro-Linsen in verschiedenen Stärken. Natürlich habe ich bei einer Makro-Linse nicht den gleichen Effekt wie mit einem Makroobjektiv. Allerdings bekommst man schon eine gute Vergrößerung, was in manchen Fällen schon ausreichen kann. Für die Fälle in der diese Linsen in der Makrofotografie nicht ausreichen, geht es nun in diesem Artikel. Bevor wir uns mit dem Makro-Objektiv beschäftigen, fangen wir erst einmal mit ein paar Grundlagen der Makrofotografie an. Da das Thema etwas umfangreicher ist, habe ich zur Auflockerung des Themas auch ein paar Filme produziert. Wege und Motive zum Thema Makrofotografie Das Bedürfnis sich mit dem Thema Makrofotografie entstand dadurch, dass […] Read More
Fotografieren mit Filter gehört meiner Meinung nach bei der Landschaftsfotografie zur Grundausstattung. Viele von Euch haben sich doch schon mal gefragt, wozu diese Filter da sind. Mit diesem Artikel möchte ich Euch zeigen, wozu Ihr diese Filter nutzen könnt um zum Beispiel noch schöne Urlaubsfotos zu machen. Dieser Blogbeitrag soll Euch einen ersten Überblick über verschiedene Filter geben, um dann später tiefer in die Materie einzusteigen. Deshalb führe ich hier ein paar Filtertypen auf und zeige Euch, wozu Ihre diese einsetzen könnt und worauf Ihr achten solltet. Diese Filter können Euch helfen Eure Kreativität bei der Fotogestaltung weiter auszubauen. Da auch ich ein paar Fehlkäufe in diesem Bereich hatte, hilft Euch dieser Artikel evtl. die Fehlinvestitionen zu vermeiden. Welche Filter-Typen gibt es und wozu sind diese? Filter sind ein tolles Zubehör, die Eure Kreativität beim Fotografien fördert. Mit Filter lassen sich bestimmte Effekte in den Fotos erzielen. Außerdem erspart Euch der Einsatz von Filter später eine längere Bearbeitungszeit in Lightroom oder Photoshop. Ein paar der häufigst genutzten Filter und deren Verwendung möchte ich Euch hier vorstellen. Kauftipp: Achtet beim Kauf möglichst darauf, dass die Filter Farb-echt bzw. Farb-neutral sind, um das Foto von der Farben nicht zu verfälschen. Bei günstigen […] Read More
Die Milchstraße zu fotografieren ist schon seit lange ein begehrtes Fotomotiv von mir. Ich habe vor Jahren schon mal einen Test gemacht, der jedoch nicht wirklich zeigbare Ergebnisse geliefert hat. Für diesen Artikel möchte mich nun ein neuen ernsthafte Versuche im Bereich der Sterne Fotografie wagen. Aus diesem Grund bin ich für Euch in das Sauerland und in die Eifel gefahren, um die Milchstraße zu fotografieren. Auf diesem Weg möchte ich nun Euch nun mitnehmen, egal ob Ihr Einsteiger seit, oder schon einige Vorkenntnisse habt. Für die Fortgeschrittenen unter Euch werde ich später in einem anderen Artikel auf das Thema “Die Milchstraße mit einer Nachführung fotografieren” eingehen. Für meine Milchstraßenfotos, konnte ich die Nachführung “Omegon Mini Track 3“* testen. Da ich mir nach zwei Test noch keine finale Meinung dazu gemacht habe, fangen wir erst einmal von vorne an. Sterne fotografieren – Das solltest Du beachten Bevor ich auf technische Einzelheiten eingehe, möchte ich für diejenigen von Euch, die sich zum ersten Mal mit der Astro-Fotografie beschäftigen, ein paar allgemeine Tipps geben. Die Wahl der richtigen Location, um Sterne zu fotografieren Wer die allgemein die Sterne fotografieren und im speziellen die Milchstraße fotografieren möchte, der muss an dunkel Orte fahren. […] Read More
Anzeige: In diesem Artikel stelle ich Euch den Gallery Art Druck der Firma Digitaldruck Fabrik als Alternativer Dienstleister zu Whitewall, CEWE und Saal Digital näher vor. Warum ausgerechnet diesen Druckanbieter und wie es dazu kam, schildere ich Euch in diesem Blogbeitrag. Vor einigen Wochen hatte ich eine Kundenanfrage, ob ich meiner Fotos aus dem Blog auch verkaufe und auch für den Druck aufbereiten kann. Das ist nicht meine erste Anfrage gewesen, aber diesmal bestand der Kunde darauf, dass der Druck für den Dienstleister Digitaldruck Fabrik aufbereitet wird. Aufgrund des günstigen Preis-Leistungsverhältnis, habe ich mich entschlossen dort selber mal eine Foto drucken zu lassen, um zu sehen wie die Qualität und auch das Preis- Leistungsverhältnis bei dieser Online-Druckerei ist. Erster Eindruck und Differenzierung der Digitaldruck Fabrik Auf dem ersten Blick handelt es sich bei dieser Online Druckerei um ein Mittelständisches Unternehmen. Im Vergleich zu Whitewall und Saal Digital ist diese Anbieter durchaus breiter im Angebots-Sortiment aufgestellt, als es die ersten beiden Marken sind. Aufgrund des breiten Sortiments gehe ich davon aus, dass auch das Kundenklientel der Digital Fabrik dieses breite Angebot nutzen. Produkt-Vielfalt – Ein Anbieter viele Druckmöglichkeiten Aus meiner Sicht richtet sich die Digitaldruck Fabrik mit Produkten wie den Gallery […] Read More
Fotos digitalisieren oder selber scannen? Kurz vor Weihnachten stand ich vor der Frage, ob ich alle Kinderfotos für ein Weihnachtsgeschenk selber scannen und bearbeiten soll, oder ob ich einen Dienstleister beauftrage meine Fotos zu digitalisieren. Im Netz variieren die Preise und der Fotofachhandel vor Ort hat die Bilder für ca. 2€ pro Scan auch nur an CEWE Foto geleitet, so dass ich kurz überlegt habe mir einen Foto Scanner zuzulegen. Im Grund genommen rentiert sich für mich diese Anschaffung nicht. Für das Weihnachtsgeschenk hätte ich ca 40-60 Bilder gescannt und dann hätte ich den Scanner auch in die Ecke gelegt. Die Familien-Erinnerung sichern! Fotos digitalisieren um alte Familienerinnerungen zu sichern finde ich eine tolle Idee. Die meisten Fotos aus Kindheitstagen sind bei mir in alten Alben gesichert. Wahrscheinlich sind diese schon vergilbt oder verstaubt. Man sieht sich die Fotos auch nicht immer an, aber diese Erinnerung sind für mich und auch viel andere Menschen ein sehr emotionales Thema. Wenn man diese Fotos durch sieht, kommen die alten Erinnerung an Freunde, Kindergarten, Familie wieder hoch. Fotos digitalisieren machen daher einfach Sinn. Fotos digitalisieren – Dienstleister Mediafix im Test Um die Idee meines Weihnachtsgeschenks noch umzusetzen, habe ich die Firma Mediafix beauftragt […] Read More
0 comments