Im November hatte ich die Gelegenheit bei einem Fotowalk Potsdam kennenzulernen. Ich war beruflich in der Stadt und am Tag der Anreise, Abreise und vor der Arbeit, konnte ich mit der Fuji X-Pro3 ein paar Einblicke von Potsdam erhalten. Ich war zum ersten Mal in dieser Stadt und habe mir vorab ein paar Fotospots in Potsdam ausgesucht, die ich erkunden wollte. In diesem Blogpost nehme ich Dich mit auf meinem Fotowalk durch Potsdam, damit auch Du die Stadt entdecken kannst. Vielleicht findest Du auch ein paar Spots, die Dir gefallen. Die Fotos, die ich Dir von meinem Fotowalk zeige sind in JPG fotografiert und unbearbeitet. Es wurde lediglich geschnitten. Ich nutze lediglich die Filmsimulationen meiner Fuji-Kamera, um diesen Bildlook zu erzeigen. Fotowalk Potsdam – Meine Fotospots auf einem Blick Da ich keine Lust mehr habe, bei jeder Reise mein großes Fotogepäck von Canon mitzuschleppen, nutze ich bei meinen Reisen die Fuji. Diese passt in jedes Handgepäck rein, sorgt für wenig aufsehen und sie ist durch Ihre Größe auch immer griffbereit. Holländisches Viertel in Potsdam Da ich sehr zentral in Potsdam gewohnt habe, war das holländische Viertel direkt auf der anderen Straßenseite. Kurz nach 7, direkt nach dem Frühstück im Hotel […] Read More
Anzeige: Von meinen Reise-Eindrücken nach Nazaré, um dort den Big Wave Contest zu fotografieren, habe ich bereits geschrieben. Als Dritter und abschließender Teil meines Reiseberichts, möchte ich Euch nun die Landschaft und die Küsten rund um Nazaré vorstellen, die sich im “Centro de Portugal” befinden. Das war meine erste Reise nach Portugal und ich war bereits auf der Fahrt vom Flughafen Porto nach Nazaré vom wunderbaren Licht angetan. Am Tag der Ankunft habe ich es erst recht spät geschafft zu fotografieren , da mein Flieger Verspätung hatte und ich nicht mehr viel Zeit hatte, ein par Lebensmittel einzukaufen. Außerdem hatte ich mir direkt am Ankunftstag vorgenommen den Spot rund um den Big Wave Contest einmal vorab anzusehen. Die Aufnahmen, die Ihr hier im Slider seht, sind also an mehreren Tagen und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen entsatnden. Surfen in Portugal Am Morgen darauf ging es dann direkt kurz nach 6 Uhr los. Rauf auf die Klippe, die den Praia do Norte und den Praia de Nazaré voneinander trennt. Am Praia do Norte fand der Big Wave Contest schon um 7:30 Uhr statt, so dass ich ganz früh da sein wollte, um den Sonnenaufgang zu fotografieren Für das frühe Aufstehen sollte ich am […] Read More
Seit kurzer Zeit gehört das Dauerlicht Nanguang Luxpad 43 mit zu meiner Foto-Ausrüstung. Zugelegt habe ich mir dieses Licht für zwei Kunden-Shootings, die ich vor kurzer Zeit hatte. Ich habe die Kunden Zuhause besucht und wusste im Vorfeld nicht, welche Lichtbedingungen mich erwarten. Bei einem der Shootings handelte es sich um ein Portrait-Shooting, bei dem anderen um ein Akt-Shooting. Bei beiden Shootings wollte ich das vorhandene Tageslicht (Available Light) nutzen, um die Personen auszuleuchten. Da ich nicht wusste was mich in den Wohnungen meiner Kunden erwartet, wie der Lichteinfall in einzelnen Räumen ist, habe ich beschlossen mir ein Dauerlicht zuzulegen, um mein Tageslicht selber zu gestalten. Durch das Dauerlicht hatte ich die Möglichkeit das Gesicht ganz leicht auszuleuchten, obwohl die Person mitten im dunkeln Raum stand. Dadurch ersparte ich mir die Zeit und den Aufwand für die Blitzlichtmessung und das dauernde Einstellen der Blitzsynchronisationszeit. Da ich beim Shooting immer gerne unterschiedliche Szenen gestalten möchte, nervt mich oft das dauernde Korrigieren meiner Kameraeinstellungen. Während des Shootings möchte ich mich gerne auf den Kunden oder auf das Model konzentrieren. Welches Dauerlicht ist das Richtige für mich? Vor der Anschaffung des Dauerlichts habe ich mich gefragt, welches der vielen Angebote das richtige für […] Read More
Feuerwerk fotografieren kann mit diesen Tipps ganz einfach sein. Gelegenheiten dazu gibt es auch außerhalb des Silvester-Feuerwerks. Mit diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar einfache Tipps geben, damit Ihr ein Feuerwerk fotografieren könnt, ohne dass Ihr Euch während des Feuerwerks lange mit der Kameratechnik beschäftigen müsst. Kleiner Tipp: An Silvester werdet Ihr mit den privaten Feuerwerken beim Fotografieren nicht viel Spaß haben. Die Silvesterböller aus den bekannten Kaufhäusern machen nur selten tolle Lichtformen am Nachthimmel. Wenn in Eurer Nähe ein professionelles Feuerwerk gezündet wird, dann nutzt die Chance, um dieses zu fotografieren. Das wichtigste dabei ist ein richtiger Standort für Eurer Foto. Meine Empfehlung sucht Euch ein schönes Event, bei dem ein professionelles Feuerwerk abgeschossen wird. Bei mir in NRW sind das zum Beispiel das Winterleuchten im Westfalenpark, die Extraschicht oder auch Rhein in Flammen in Düsseldorf, Köln oder Bonn. Der Aufwand eine solche Location zu besuchen wird sich lohnen. Jedes der professionellen Feuerwerke besitzt eine schöne Choreographie und es dauert auch nicht länger als die privaten Silvester-Feuerwerke. Bei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen lohnt es sich jedoch, mindestens schon am Nachmittag anzureisen, um einen guten Platz zu erwischen. Doch kommen wir nun zu den Tipps: Feuerwerk fotografieren – […] Read More
Am 9. September fanden beim Alphateam Dortmund die Vereinsmeisterschaften im Boxen statt. Jedes Mitglied aus dieser Kampfsportschule, egal ob Mann oder Frau, Anfänger oder Profi hatte die Möglichkeit sein Können bei diesen Vereinsmeisterschaften unter Beweis zu stellen. Ich habe die Gelegenheit ergriffen mich bei dieser Veranstaltung mal wieder der Action-und Sport-Fotografie zu widmen, anstatt als Neuling dieses Vereins meine Boxhandschuhe selbst anzuziehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich beim Fotografieren hier eine bessere Figur mache anstatt als „Fallobst“ schnell auszuscheiden. Genau wie beim diesjährigen Sommerfest hat der Besitzer Nico Schüssler sich wieder ganz viel Mühe gemacht, um dieses Event zu organisieren. Für das leibliche Wohl in den Pausen war gesorgt und auch unter den Zuschauern herrschte eine tolle Stimmung. Eigentlich war es geplant, dass das Event draußen im neuen Boot-Camp unter freiem Himmel stattfindet. Aufgrund des unstabilen Wetters wurde der Ring dann doch im Trainingsraum aufgebaut. Faire Boxkämpfe Die Veranstaltung startete schon am Vormittag um 11 Uhr. Da ich es jedoch erst geschafft habe gegen 14 Uhr da zu sein waren der Grillplatz und der Ringplatz schon entsprechend voll. Jetzt ging es für mich erst einmal darum einen guten Platz zu finden, von dem ich auch die Boxkämpfe am […] Read More
Diesmal ging es zum Homeshooting nach Essen zu Nadine. Zwei Jahre und drei Shooting-Anläufe hat es gedauert, bis es zeitlich bei uns gepasst hat, um nochmal miteinander zu arbeiten. Dazu aber später mehr. Was ist das tolle an einem Homeshooting? Ich finde ein Homeshooting ist für den Fotografen immer eine spannende Herausforderung, denn man weiss nicht was einem vor Ort erwartet. Egal, ob es sich um kleine Räume oder große Räume handelt, es ist spannend zu sehen wie sich das Licht in den vielen Zimmern verhält, bevor man seine eigenen Shooting-Ideen entwickelt. Bei diesem Shooting mit Nadine hatten wir Juli kurz vor der Mittagszeit, so dass wir ein recht hartes Licht und harte Schatten hatten, mit denen wir fotografisch spielen konnten. Worauf solltet Ihr beim Homeshooting achten? Für das Model hat ein Homeshooting den Vorteil, dass es sich in der gewohnten Umgebung aufhält und die Arbeitsatmosphäre etwas unangespannter ist. Wenn Ihr zum ersten Mal mit einem Model oder auch bei einem Kunden Zuhause arbeitet, empfehle ich dass Ihr eine Begleitperson mit zu Eurem Shooting nimmt. Lasst das Model oder die Kunden diese Begleitperson auswählen, zu der sie Vertrauen hat. Ihr müsst in diesem Fall bedenken, dass Ihr Euch ggf. noch […] Read More
Vor einiger Zeit habe ich die Möglichkeit gehabt, mich gemeinsam mit dem französischen Model Mademoiselle Soph im Studio einzuschliessen und verschiedene Bereiche zu fotografieren. Ich hatte Sophie in einem Videobeitrag von Martin Krolop entdeckt und sie darauf Ende des letzten Jahres angeschrieben. Siehe da – ich hatte Glück. Meine Arbeiten hatten ihr gefallen, so dass wir dann einen Termin ausgemacht hatten. Für mich war es in diesem Jahr erst das zweite People-Shooting. Daher war meine Freude umso größer, dass ich dieses mit Sophie umsetzen konnte. Mein Ziel bei diesem Shooting war es möglichst natürliche Bilder zu inszenieren, ohne dass Mimiken und Posen gestellt wirken. Um nicht abzulenken habe ich mich bei der Entwicklung der Fotos hauptsächlich auf schwarzweiss Fotos konzentriert. Es gibt ein paar Ausnahmen, die ich mit Sicherheit mal auf Facebook zeigen werde, aber inhaltlich passen diese jetzt hier nicht in das Thema bzw. ins Konzept. Fotografiert wurde ausschließlich unter available Light, mit Ausnahme des letzten Sets. Bei dem Set mit den Strumpfhosen wurde Blitzlicht eingesetzt. Zu den Fotos von Mademoiselle Soph: Mehr über das Model Mademoiselle Soph: Das Shooting mit Madmoiselle Soph hat sehr viel Spaß gemacht. Als erfahrenes Model mit über 10 Jahren Erfahrung wusste Mademoiselle Soph […] Read More
Ich hatte letztes Jahr das Glück das Model Bernadette Kaspar auf einer Veranstaltung kennenzulernen. Kennenlernen ist vielleicht dabei etwas übertrieben, wir sind locker ins Gespräch gekommen und haben Small Talk betrieben. Wie es heutzutage so üblich ist hatten wir uns dann über Facebook angefreundet. Wie kam es zu dem Shooting mit Bernadette Kaspar? Das war eigentlich Zufall. Ich hatte mich damals schon als Fotograf bei ihr vorgestellt, meine Arbeiten kannte sie natürlich noch nicht. Das ganze ergab sich dann eher durch unsere Facebook Freundschaft. Bernadette hatte bei Facebook eine Ausschreibung veröffentlicht, indem Sie für Januar 2017 einen Fotografen suchte. Nun sah ich meine Chance gekommen und hatte mich schnell bei ihr in Erinnerung gerufen noch bevor Sie mit Anfragen überhäuft wurde. Sieh da ich hatte Glück. Ich war schnell genug, so dass das Los auf mich viel 😉 Hintergrundwissen zu dieser Fotoserie: Auf meiner Facebook-Page hatte ich es ja bereits angekündigt, dass ich in 2017 meinen Bildstil in diesem Jahr verändern möchte. Dass dies für mich der richtige Entschluss ist, hatte sich dann bei meinem letzten Workshops bei Andreas Jorns herausgestellt. Somit haben mich die Workshops “Menschen, Licht, Emotionen” und seine Portfolio-Analyse einen großen Schritt weiter gebracht. Mit dem Shooting von Bernadette Kaspar möchte ich somit in diesem Jahr […] Read More
Fashion & Sensual Moments Mit dem Model Fuchsengelswild wollte ich bereits vor einem halben Jahr das erste Mal zusammenarbeiten. Leider hat sich das zeitlich nicht ergeben, so dass ich froh war mit ihr im Frühling an einer so tollen Location zu arbeiten. Das beste daran ist, dass diese Location gleich bei uns Beiden um die Ecke war und wir somit auf eine lange Anfahrt verzichten konnten. Diese tolle Location in Schwerte habe ich bereits vor einiger Zeit entdeckt und hatte hier auch schon das ein oder andere Shooting im geistigen Auge absolviert. Daher hatte es mich gefreut, dass ich mit Fuchsengelswild nun hier unterschiedliche Sets und Stil-Richtungen in die Tat umsetzen konnte. Nicht nur das, ich hatte sogar Glück gehabt und die Räume kurz vor unserem Shooting-Termin angefragt. In der Regel sind diese Tagungsräume bei meinen Anfragen immer lange im Voraus ausgebucht gewesen und dies sogar am Wochenende. Diesmal standen uns diese Räume frei zur Verfügung. Für das Shooting stand uns ein toller Tagungsraum mit einem Balkon zur Verfügung, indem ich einige Indoor und Outdoor-Aufnahmen machen konnte. Gearbeitet haben wir zum größten Teil mit Available Light. Ausnahmen mit Blitzlicht wurden nur gemacht, als das Model sich immer mehr zur Mitte […] Read More
Sponsored Post: Neulich war ich zu Gast bei Tango, Tango. Dieses Festival gilt als eins der besten Tango Argentino Festivals hier in Deutschland. Die Tänzer und auch das Orchester gehören in dieser Zunft mit zu den begehrtesten Künstlern. Da das Tango-Festival auch noch in einer besonderen Location statt fand, wollte ich den Fotos einen “Film Noir Look” verleihen. Dieser Look sollte meine Fotos von anderen Tanz-Fotos oder auch von den üblichen Farbfotos von der Architektur der Wuppertaler Stadthalle abgrenzen. “Film Noir” kannte ich bisher nur von der Studio-Fotografie in einigen Workshops. Ich wollte mich aber diesem Thema einmal ohne Workshop nähern. Mein Ziel war es, den Betrachter meiner Fotos in eine andere Zeit zu versetzen. Um diesen Look zu erzeugen habe ich mich mit diesem Thema für ein Projekt beworben, um die Fotos mit einer Leica Monochrom umzusetzen. Diese Kamera hatte ich vor einigen Wochen entdeckt. Aufgrund ihrer granularen Grauverläufe wollte ich mit dieser Kamera einmal experimentieren. Als ich die Ergebnisse gesehen habe, habe ich mich zuerst hintergefragt, ob das Tango Argentino Festival auch das richtige Projekt für die Leica Monochrom ist. Nach längerer Betrachtung und trotz Unschärfe, gefallen mit diese Fotos dennoch; aber zugegeben, mit meiner Canon 5D Mark […] Read More
2 comments