imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image image image image image image image image image image image image

    Hindu Tempelfest in Hamm

    13/07/2019
    by Lars
    Deutschland, Stadtansichten
    0
    21 likes
    Das Hindu Tempelfest in Hamm wollte ich schon seit einigen Jahren fotografieren. Ich habe es jedoch immer wieder vergessen und somit habe ich dieses Event auch immer wieder verpasst. Dieses Jahr habe ich zum Glück rechtzeitig daran gedacht und habe mir das Hindu Tempel Fest im Kalender dick markiert. Was ich so spannend an dem Hindu Tempelfest finde Hierzu schweife ich ein wenig aus. Wer mich näher kennt, der weiss dass ich gerne mal nach Indien reisen möchte, um Land, Leute und Kultur fotografisch kennenzulernen. Da sich diese Gelegenheit noch nicht ergeben hat und der Hindu Tempel von Hamm nur 30 KM von meinem Wohnort entfernt ist, bietet das Hindu Tempelfest von Hamm für mich eine gute Gelegenheit um hier die Menschen zu fotografieren. Sicherlich sind nicht alle Inder Hindus und es es gibt auch andere Religionen in Indien, aber es gibt kulturelle Gemeinsamkeiten und deshalb habe ich das Fest besucht. Ich habe lernen dürfen, dass die hinduistische Gemeinde von Hamm von Tamilen gegründet wurde, die aus Ihrer Heimat Sri Lanka (ehemals Cylon) vertrieben wurden. Viele der Tamilen haben in Europa Fuß gefasst und leben heute in Deutschland und NRW. Das Hindu Tempel in Hamm ist der zweit größte Hindu […]
    Read More
    image image image image image image image image image

    Fotoworkshop Paris – Fazit des Panorama Foto-Workshops 2019

    16/04/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Frankreich
    0
    34 likes
    Anfang April fand mein Fotoworkshop zum Thema Panorama-Fotografie in Paris statt. Diesen Fotoworkshop habe ich gemeinsam mit Novoflex und mit meinem Co-Trainer Stefan von Gebäude 1 ausgerichtet. Bereits vor einem Jahr sind wir für ein Wochenendtripp nach Paris gefahren, um Beispiel-Motive zu fotografieren. Jetzt stand die Marschroute mit vielen tollen Spots fest. Einen Tag vor dem offiziellen Startschuss des Fotoworkshops sind wir angereist. Wie auch im Vorjahr haben im Green Spirit Hotel Malar übernachtet und dür die Gruppe Sonderkonditionen ausgehandelt. Da wir nun einen Tag früher in Paris waren, konnte ich es nicht lassen noch am Abend in Richtung Pigalle zu fahren. Ich wollte das Moulin Rouge schon seit langen bei Dunkelheit fotografieren. Jetzt konnte ich dieses Foto auch endlich einmal umsetzen. Am Tag des Fotoworkshops haben wir nach dem Frühstück die Technik im Seminarraum aufgebaut. Dafür nehme ich mir immer ausreichend Zeit, damit es keine bösen Überraschungen vor der Präsentation gibt. Es ging jedoch alles glatt, so dass ich meinen Workshop wie geplant durchführen konnte.   Paris-Fotoworkshop: Architektur trifft Panorama-Fotografie Paris habe ich mir aus gutem Grund für den Panorama-Workshop ausgesucht. Die Stadt bietet eine anspruchsvolle Umgebung, um einzeilige und mehrzeilige Panoramen zu fotografieren. Außerdem kann man Landschaftsfotografie und […]
    Read More
    image image image image image

    Oslo – Kein fotografisches Wintermärchen

    22/02/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    13 likes
    Mein Weg zu den Lofoten ging von Düsseldorf aus über Oslo, nach Harstad-Narvik. Ich hatte mir vorgenommen, mir bei dieser Gelegenheit auch norwegische Hauptstadt Oslo einen Tag näher anzusehen. Was immer man auch an einem Tag entdecken kann. Bevor ich auf die Stadt Oslo eingehe, doch noch mal ein kleiner Exkurs zu meiner Reisevorbereitung. Vielleicht plant auch Ihr ein Tripp zu den Polarlichtern und damit evtl. auch einen Tagestripp nach Oslo, daher könnte folgender Hinweis Euch noch nützlich sein: Ankunft und Unterkunft in Oslo Oslo hat drei Flughäfen. Ich bin in Oslo-Gardermoen angekommen. Von hier aus bin ich in zwei Tagen zu den Lofoten weitergeflogen. Eigentlich wollte ich mir ein zentrales Hotel direkt in der Innenstadt von Oslo suchen, um von hier aus die Stadt zu erkunden. Da ich jedoch keine Lust hatte morgens um halb sechs mit meinen Fotogepäck, wieder zurück zum Flughafen zu fahren, habe ich mit ein Zimmer im Radisson Blue für zwei Nächte am Flughafen gemietet. Vom Gepäckband waren das gerade mal fünf Minuten Fußweg. Obwohl hier viel Schnee liegt, kommt man trockenen Fußes in das Hotel. Von hier aus geht es dann morgen mit der Bahn – dem Flytoget – in die Osloer Innenstadt. Der […]
    Read More
    image image image image image image image image image image

    Die Küsten und Landschaften
    im Zentrum Portugal

    22/03/2018
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal
    0
    28 likes
    Anzeige: Von meinen Reise-Eindrücken nach Nazaré, um dort den Big Wave Contest zu fotografieren, habe ich bereits geschrieben. Als Dritter und abschließender Teil meines Reiseberichts, möchte ich Euch nun die Landschaft und die Küsten rund um Nazaré vorstellen, die sich im “Centro de Portugal” befinden. Das war meine erste Reise nach Portugal und ich war bereits auf der Fahrt vom Flughafen Porto nach Nazaré vom wunderbaren Licht angetan. Am Tag der Ankunft habe ich es erst recht spät geschafft zu fotografieren , da mein Flieger Verspätung hatte und ich nicht mehr viel Zeit hatte, ein par Lebensmittel einzukaufen. Außerdem hatte ich mir direkt am Ankunftstag vorgenommen den Spot rund um den Big Wave Contest einmal vorab anzusehen. Die Aufnahmen, die Ihr hier im Slider seht, sind also an mehreren Tagen und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen entsatnden. Surfen in Portugal Am Morgen darauf ging es dann direkt kurz nach 6 Uhr los. Rauf auf die Klippe, die den Praia do Norte und den Praia de Nazaré voneinander trennt. Am Praia do Norte fand der Big Wave Contest schon um 7:30 Uhr statt, so dass ich ganz früh da sein wollte, um den Sonnenaufgang zu fotografieren Für das frühe Aufstehen sollte ich am […]
    Read More
    image

    Das Stadtleben von Nazaré

    15/03/2018
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal
    2
    21 likes
    Anzeige: Nazaré ist eine Fischer- und Badstädtchen an der portugiesischen Atlantikküste. Dieser Ort liegt ca. 100 Kilometer nördlich von Lissabon und ca. 200 Kilometer südlich von Porto. Der Ort ist vor allem ein Pilgerort für Surfer und war deshalb für mich auch der Grund den Big Wave Contest in Nazaré zu fotografieren. In diesem Artikel möchte ich aber nun auf die Stadt und Leute eingehen, damit ich auch hier Euer Bild von dem Ort ergänzen kann. Genau diese Informationen sind mir in der Vorbereitung meines Tripps ein wenig zu kurz gekommen, daher möchte ich Sie nun ergänzen. Nazaré liegt an einem Berghang. Wer sich hier zu Fuß fortbewegen möchte, der wird öfter am Tag die Bergstraßen hoch und runter gehen. Im Grund genommen ist das auch gar nicht schlimm. Die meisten Geschäfte und Restaurants liegen eh in den kleinen Gassen und an der Strandpromenade und sind fußläufig sehr gut zu erreichen. Ich hatte jedoch das Glück, dass mein Mietwagen ca. 500 Meter weit weg vom Hotel im Parkhaus stand. Wenn ich nun früh morgens um 6:00 Uhr zum Fotografieren losgezogen bin, hatte ich schon ein kleines Fitness-Programm absolviert. Als Alternative steht den Besuchern und den Einheimischen der Stadt auch eine […]
    Read More
    image image

    Fotoreise zum Location-Scouting ins Allgäu

    20/09/2017
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland, Stadtansichten
    0
    28 likes
    Anfang September bin ich für vier Tage ins Allgäu gereist, um einige Fotospots zu entdecken. Grund für diese Reise ist ein Panorama-Fotografie Workshop, den ich im nächsten Jahr anbieten möchte. Ich denke, dass ein Panorama-Fotografie Workshop in den Bergen verbunden mit einem kleinen Wochenendtrip ein schöne Möglichkeit bietet, um sich dem Thema Panoramafotografie zu nähern. Mehr zu diesem Fotoworkshop Panorama-Fotografie im Allgäu. Vorgehensweise bei der Planung der Spots Bei der Planung der Fotospots für meinen Trip ins Allgäu habe ich mir von einigen Experten, die einige Jahre im Allgäu gelebt und gearbeitet haben, ein paar Tipps geben lassen. Vielen Dank an dieser Stelle für die tollen Tipps, die Ihr mir gesendet habt. Meine Planung hat somit erst einmal auf Google Maps angefangen bis ich gemerkt habe, dass ich um eine kleine Vorab-Tour nicht herumkommen werde, um ein Gefühl für die Spots, Entfernung etc. zu bekommen. Diese Vorgehensweise hat sich im nach hinein auch als die beste Lösung herausgestellt. Erst vor Ort habe ich nämlich gemerkt, dass einige Orte zum Beispiel gar nicht so spannend waren, wie ich es mir am Anfang vorgestellt habe. Andere Ort hingegen haben mich überrascht, die ich eigentlich gar nicht so stark in den Fokus gestellt […]
    Read More
    image image image image image image image image image

    Street-Fotografie im jüdischen Viertel
    in Antwerpen

    21/08/2017
    by Lars
    Street-Life, People, Reise-Fotografie, Stadtansichten
    0
    40 likes
    Die Kultur und die Menschen im jüdischen Viertel von Antwerpen zu entdecken war Hauptanlass meines Kurztrips. Diese Stadt stand schon einige Zeit bei mir auf der Reise-Wunschliste. Ausschlaggebend war ein TV-Bericht vor einiger Zeit über den Diamantenhandel in der Stadt und der jüdischen Kultur. Das Beitrag hatte mir so gut gefallen, dass ich dann auf die Idee kam, diese Street-Fotografie Fotodokumentation selbst anzufertigen und in diesem Zusammenhang mal wieder eine Leica ausführlich zu testen. Bereits im letzten Jahr durfte ich die erste Version der Leica Monochrom testen. Da ich von dem Bildstil und vom Look der feinen Grautönen der Leica Monochrom so begeistert war, wollte ich für dieses Projekt das Nachfolgermodel, die Leica Monochrom (Typ 246), ausleihen und testen. Einen Testbericht über das Nachfolgermodel der Leica Monochrom (246) findet Ihr bereits im Blog. Außerdem dachte ich, dass dieses Leica Kameramodel unabhängig vom Bild-Look das geeignete Model für die Street-Fotografie wäre. Es ist nicht so groß wie meine Caen 5D Mark III und man hat nicht so viel Gewicht zu tragen, zumal ich mit meinem 20 kg Rucksack die Strecke vom Hotel in die Stadt mehrmal am Tag gelaufen bin. Eintauchen im jüdischen Viertel von Antwerpen Ich hatte gehört, dass die […]
    Read More
    image image image image image image image

    Reisebericht Antwerpen

    20/08/2017
    by Lars
    Reise-Fotografie, Erfahrungsberichte, Stadtansichten, Street-Life
    0
    28 likes
    Sponsored Post: Ich habe Anfang August ein paar Stunden in Antwerpen verbringen können. Die Stadt stand schon lange bei mir auf meinem Wunsch-Reiseplan, so dass ich nicht lange überlegen musste, was ich in der Stadt entdecken möchte. Angereist bin ich morgens gegen 08:30 Uhr und abgereist am Folgetag um 11 Uhr. Folgende fotografischen Highlights standen auf meinem straffen Programm: Street-Fotografie in Antwerpen Nach einer kurzen Orientierungsphase bei meiner Ankunft ging es erst einmal in das jüdische Viertel und in den Diamanten District, für das Antwerpen so bekannt ist. Hier verbrachte ich die ersten 5 Sunden mit der Street-Fotografie. Dieses Thema war auch mein Hauptbeweggrund Antwerpen zu besuchen. Alleine dieses Thema ist schon ein fotografisches Projekt für sich. Umsetzen wollte ich diese Fotoserie nur in schwarzweiss und da kam mir der Gedanke an die Leica, so dass ich mir für dieses Projekt noch mal eine Leica Monochrom mit einem 35mm ausgeliehen habe. Da ich im letzten Jahr bereits die alte Version der Leica Monochrom getestet habe, wollte ich nun das neuere Model testen. Mit ein wenig Glück konnte ich mir dann recht unkompliziert die neue Leica Monochrom (Typ 246) ausleihen, um dieses Foto-Projekt umzusetzen. Unabhängig von meinem Leica Projekt, habe ich auch einige Street-Fotografie […]
    Read More
    image image image image image image image image image image image image image image image

    Der Möhnesee als Ausflugsziel

    18/05/2017
    by Lars
    Stadtansichten, Deutschland
    1
    9 likes
    Manchmal muss man gar nicht weit verreisen, um vom Stadtleben oder vom Berufsalltag etwas Abstand zu gewinnen. Letztes Jahr durfte ich einige Tage am Möhnesee verbringen und habe diesen als neuen Erholungsort für mich entdeckt. Ich wohne zwar nur 40 km vom See entfernt, war aber in den letzten zwei Jahren auch nur zwei Mal dort. Das wird sich aber nun ändern. In den Tagen, die ich dort verbringen durfte, habe ich viele neue Möglichkeiten entdeckt, die ich nun mit Euch in dieser Foto-Dokumentation teilen möchte. Möhnesee Körbecke Der Ortsteil Körbecke war mein Startpunkt, um die Natur und Landschaft rund um den Möhnsee zu entdecken. Ich bin oft noch vor dem Sonnenaufgang aufgestanden, um den anbrechenden Tag im Gegenlicht zu fotografieren. Da Körbecke so ungefähr in der Mitte des Möhnesees liegt kann man von hier aus prima starten, um zu jogggen, zu walken oder im Wald mit dem Hund zu wandern. Über die Körbecker Brücke gelangt man von der Nordseite, direkt auf die Südseite. Der Möhneseeturm liegt direkt auf der Südseite des Sees und verschafft jedem seiner Besucher einen tollen Ausblick auf den ganzen See. Wer wie ich vom Möhneseeturm aus fotografieren möchte, der muss seine Ausrüstung ca. einen Kilometer […]
    Read More
    image

    Erfahrungsbericht: Novoflex
    Panoramasystem VR System Pro II

    07/11/2016
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    5
    15 likes
    Sponsored Post: Ich konnte die Firma Novoflex als Partner im Bereich der Panorama-Fotografie gewinnen. In ihrem Auftrag habe ich nun die Möglichkeit, den Stativkopf VR System Pro II ausgiebig auf Herz und Nieren über einen längeren Zeitraum zu prüfen. Dieser Stativkopf ist speziell für die Panorama-Fotografie ausgelegt. In diesem Blog und in meinen Social Media Accounts werde ich Euch nun regelmäßig mit Panoramafotos und Beiträgen rund um das Thema versorgen. Vielleicht bekommt Ihr dadurch auch Lust in das Thema einzusteigen. Ein spezieller Stativkopf für die Panoramafotografie – wozu? Genau diese Frage habe ich mir lange gestellt, da ich bisher meine Panoramafotos auch ohne speziellen Stativkopf gemacht habe. Wer meine bisherigen Panoramafotografien kennt (ein Teil davon seht Ihr in meinem Facebook-Account), der weiss jedoch nicht, wie viele Versuche daneben gegangen sind. Das habe ich besonders im Sommer 2015 erlebt, als ich viele Panoramafotos aus der Normandie in den Papierkorb werfen konnte. Grund dafür war, dass beim freihändigen Fotografieren der Nodalpunkt nicht getroffen werden kann, um die Einzelfotos am Rechner sauber in ein Panoramafoto zusammen zu setzen. In der Vergangenheit waren die Übergänge beim Zusammensetzen der Fotos in der Software oft in Ordnung, allerdings sind mir viele Bildinformation beim Beschnitt der Fotos […]
    Read More
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Anzeige:
    Posts
    • Autofokus & Objektive kinderleicht in 3 Schritten einstellen!
      Autofokus & Objektive kinderleicht in 3 Schritten einstellen!
      15/02/2021
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    • Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      07/10/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • LAPP Session: Die prächtigen Höhlen von Moria

      LAPP Session: Die prächtigen Höhlen von Moria

      Eine LAPP-Session im Bergwerk. LAPP
      0 comments
      5
      likes
    • Speed of Light

      Speed of Light

      Zum ersten Mal fand Anfang Oktober 2013
      1 comments
      5
      likes
    • Business Shooting mit Marko

      Business Shooting mit Marko

      Gründe für ein Business-Shooting gibt
      2 comments
      1
      likes
    • Erfahrungsbericht: Reise „1001 Nacht“ mit Pavel Kaplun

      Erfahrungsbericht: Reise „1001 Nacht“ mit Pavel Kaplun

      Lange ist dieser Erfahrungsbericht
      2 comments
      6
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner