Anzeige: Ich hatte in diesem Jahr das Glück den Big Wave Surf Cup von Nazaré fotografieren zu dürfen. Das ganze kam recht spontan zustande, obwohl ich mit dem Anbieter schon eine Weile in Kontakt stand. An einem Montag erhielt ich einen Anruf, wann ich mir denn vorstellen könnte nach Nazaré zu fahren. Nachdem die Rahmenbedingungen klar waren, habe ich dem Anbieter mögliche Zeiten per Mail vorgeschlagen. Am Donnerstag bin ich dann gefragt worden, später hieß es dann, ob ich mir auch schon vorstellen könnte “Übermorgen” los zu fahren. Über den Big Wave Surfcup von Nazaré Hier beim Big Wave Contest in Nazaré werden Legenden gemacht. Der Ort ist das Mekka der Big Wave Surfer, die öfter Wellen von bis zu 30 Metern Höhe reiten. Öfter heißt in diesem Fall nicht, dass gleich hunderte dieser Wellen an einem Tag zu sehen sind (manchmal ist es aber auch nur eine Welle am Tag). Aber in der Saison zwischen Oktober und Februar steht hier das Surfen der Big Waves im Vordergrund, so dass Ihr in diesem Zeitraum eine große Chance habt, Big Wave Surfer beim Training zu beobachten. Dank dieses Naturspektakels hat Nazaré auch außerhalb der Sommersaison viel zu bieten, mehr dazu aber […] Read More
Die Idee des Capoeira Shooting hatte ich vor ca. einem Jahr. Diese Idee umzusetzen war gar nicht so einfach, da der Aufwand recht hoch war. Die Capoeira-Kämpfer zu finden war die eine Sache, die andere Sache war es einen Feuerspucker zu finden. Viele Leute die ich angeschrieben hatte, haben entweder gar nicht geantwortet oder wollten sofort Bares sehen. Da das dies nicht die Grundidee von TfP ist (Time for Print), musste ich diese tollen Angebote dankend ablehnen. Nachdem ich dann im Februar jemanden gefunden hatte und alle Beteiligen zusammen hatte, konnte die Planung beginnen. Gemeinsam mit einigen Fotografen von Gebäude1 haben wir dann im März eine geeigntete Location angesehen. Ein paar Beispiel-Fotos wurde dann an alle Protagonisten gesendet und ein gemeinsamer Termin war dann auch schnell gefunden. Jetzt benötigten wir noch eine Genehmigung von den Verantwortlichen der Location. Da dies ein reines privates Shooting war, war auch das kein Problem eine entsprechende Genehmigung zu bekommen. Am Tag des Shootings brauchten wir ca. 1,5 Stunden um unsere ganze Technik aus dem Auto aufzubauen. Die Idee war es zur blauen Stunde den Feuerspucker verstärkt einzusetzen, um die Kämpfe richtig in Szene zu setzen. Dies war einfacher gedacht als gemacht. Schliesslich sollten nicht nur die Kämpfe wirken, sondern […] Read More
Knapp 60.000 Läufer haben sich für den New York City Marathon 2013 angemeldet, ca. 50.000 haben auch das Ziel erreicht. Ich war mit dabei, zwar nicht als Läufer aber ich habe mich hier als Sport-Fotograf für meinen Kumpel versucht, der den Marathon gelaufen ist und auch das Ziel erreicht hat. Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt ein paar Fotos vom Lauf auf diesem Blog veröffentlichen soll, da ich viele der fotografischen Dinge (die ich mitlerweile gelernt habe) hier über den Haufen werfen musste. Zumindest das was Belichtung und Bildaufbau in der People-Fotografie angeht. Allerdings sind mir doch ein paar tolle Schnappschüsse gelungen, die die tolle Stimmung beim Lauf festhalten. Fotografiert wurden diese Bilder in der Nähe der Queensboro Bridge und beim Zieleinlauf im Central Park. Ich habe auch versucht mit der Roosevelt Island Tram zu fahren, um die vielen Marathon-Läufer von oben auf der Brücke zu fotografieren, aber diese Idee hatten auch viele andere Fotografen, denn die Schlange war lang. Da ich jedoch meinen Kumpel anfeuern wollte, habe ich mich dann dagegegen entschieden. Schliesslich war der Marathon auch der Anlasse der Reise nach New York. Tipps für zukünftige NYC-Marathon Fotografen Roosevelt Island Tram: Nutzt die Roosevelt Island Tram, um […] Read More
Zum ersten Mal fand Anfang Oktober 2013 der “Speed of Light-Lauf” statt. Im Vorfeld konnten sich 120 Läufer für dieses Event bewerben, die in der Lage sind einen Halbmarathon in ca. zwei Stunden zu absolvieren. Ausgestattet mit speziellen LED-Anzügen liefen sie an drei Tagen und drei verschiedene Orte durch den Emscher Landschaftspark. Ich hatte die Gelegenheit beim Start des ersten Tages dabei zu sein. Start in Herten an der Halde Hoheward Nicht nur die Läufer hatten an diesem Tag eine sportliche Herausforderung zu bewältigen, sondern auch die Besucher. Um zur Halde Hoheward zu gelangen mussten die Besucher die 450 Stufen bei der Zeche Ewald hochklettern und im Anschluss noch ca. 1,5 km zur Sonnenuhr laufen. Mit der ganzen Fotoausrüstung (Stative, Objektive und Co.) war auch das eine sportliche Herausforderung. Bereits ein Stunde vor dem offiziellen Startzeitpunkt sammelten sich schon sehr viele Besucher in der Hoffnung einen guten Ausblick zu bekommen. Meinen ersten Bilder entstanden direkt am Hügel der Sonnenuhr. Da dies meiner Meinung nach nicht der beste Platz zum Fotografieren war, entschloss ich mich weiter nach vorne durchzudrängeln, um eine bessere Position weiter vorn am Ort des Geschehens zu erreichen. Ich wollte nämlich nicht nur lange Lichtstreifen mit der Industriekulisse […] Read More
Im Sommer 2012 wollte ich eigentlich nur zum Segelflughafen fahren, um den schnellen Auto-Focus meiner neuen Canon EOS 7D auszuprobieren. Es hat jedoch nicht lange gedauert, um mit den Segelfliegern ins Gespräch zukommen und kurze Zeit später saß ich bereits selber als im Segelflieger. Der Start hat nur ein paar Sekunden gedauert und schon waren wir in der Luft. Leider verstrich die Flugzeit meines ersten Segelflugs viel zu schnell, denn schon nach ca. 10 Minuten setzten wir aufgrund mangelnder Thermik auch schon zur Landung an. Das war für mich der Startschuß ein Segelflug-Schnupper-Wochenende zu buchen. Natürlich durfte da auch meine Kamera für ein paar Schnappschüße in der Luft nicht fehlen. Von einem Freund haben ich mir dann noch ein Fisheye von Walimax geliehen, um aus der Luft heraus ein paar Schnappschüsse zu machen. Dabei wollte besonders die Erdkrümmung hervorheben. Leider hat das Fisheye nur einen manuellen Focus gehabt, was sich zum Nachteil bei einigen Fotos herausstellte. Über die Webseite des Luftsportvereins Unna-Schwerte oder über Air4you kann der zweitägige Segelflug-Schnupperkurs für ca. 60 Euro gebucht werden. Von meinem ersten Start habe ich auch ein kleines Video gedreht, um die HD-Videofunktion der EOS 7D zu testen. Read More
Vor knapp einem Jahr besuchte ich zum ersten Mal den ADAC Supercross in Dortmund. Da durfte auch meine Kamera nicht fehlen.. Das Highlight des Abends war für mich nicht das Rennen, sondern die Supercross-Show bei denen internationale Motorrad-Stars unglaubliche Stunts mit Ihren Bikes zeigten. Eine tolle Stimmung und eine unglaubliche Show für das Publikum. Selbst für Leute wie mich, die mit Mottorrädern sonst nichts am Hut haben. Leider bin ich hier mit meiner damaligen Canon EOS 400, durch den langsamen Autofocus und einer maximalen ISO von 1200 an meine Grenzen gestossen. Die ISO hätte ich hier aufgrund des Bilderrauschens auch nur ungerne hochgesetzt, da meine Tele-Objektiv (Canon IS 70mm-300mm) auch nur eine 5,6 Blende hat, hatte ich nur noch im ISO-Bereich Spielraum. Da mir die Fotos dennoch gefallen, habe ich diese hier veröffentlicht. Es oll ja auch Fotografen geben, die eine Körnung in Photoshop oder Lightroom nachträglich einbauen. Read More
2 comments