imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
image

Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile

08/10/2021
by Lars
Erfahrungsberichte
0
10 likes
Lightroom Presets sind den meisten Lightroom Usern bereits bekannt. In meinem letzten Workshop im Saarland waren jedoch ein paar Teilnehmer dabei, die noch nicht mit Presets gearbeitet haben. Wenn auch Du noch keine Erfahrung mit Presets hast, hilft Dir dieser Artikel hoffentlich weiter. Was sind Lightroom Presets? Lightroom Presets helfen Dir Deine Arbeitsroutinen bei der Bildbearbeitung zu optimieren, sodass Du die Arbeitsschritte nicht mehr Foto für Foto neu durchführen musst. Zum Beispiel kannst Du beim Import von Bildern direkt automatisch “Objektanpassung, chromatische Aberration oder Schärfe” mit einem Klick durchführen. Wenn Du nun aus einem Fotoshooting oder von einer Fototour kommst, brauchst diese Schritte nicht 500-mal, sondern nur einmal ausführen. Im Idealfall unterscheiden sich Deine Presets auch nach unterschiedlichen Themengebieten, z. B.: Porträt oder Landschaft.   Installation Lightroom Presets in der Classic Version Die Installation der Lightroom Presets unter der Classic Version ist kinderleicht. Du navigierst ins Modul “Entwickeln” Auf der rechten Seite findest Du eine Übersicht Deiner Presets. Klicke einfach auf das “Plus-Zeichen” und wähle Presets importieren. Wähle die XML-Datei aus, die Du für als Preset heruntergeladen hast und klicke auf importieren. Du hast natürlich auch die Möglichkeit Deine Presets zu verwalten und zu organisieren. Die meisten Presets kannst Du […]
Read More
image

Drohnenführerschein A1/A3 – So einfach gelingt die Prüfung!

31/08/2021
by Lars
Erfahrungsberichte
0
16 likes
Jeder der eine Drohne hat weiß, dass er seit Anfangs des Jahres 2021 einen Drohnenführerschein machen muss, um seine Drohne auch legal weiter fliegen zu können. Seit ich weiß, dass man einen Drohnenführerschein haben muss, habe ich meine Drohne auch nicht mehr geflogen. Sie stand ungenutzt im Schrank herum, während ich mir doch immer mal wieder vorgenommen habe, mich mit dem Lernstoff des Luftfahrt Bundesamtes zu befassen. Jetzt habe ich meine Prüfung bestanden und möchte Dir mit diesem Blogbeitrag einfach zeigen, wie einfach die Prüfung doch ist. Ein kleiner Hinweis: Die Phase der kostenlosen Online Prüfung ist nach Angaben des Luftfahrbundessamtes jetzt beendet. Es fallen jetzt 25 Euro Gebühren für die Online Prüfung an. Mit diesem Blogpost möchte ich Dir die Angst nehmen, dass Du ggfs. mehrere Prüfungen umsonst absolvierst und Du außer Kosten keinen Drohnenführerschein erhältst. Dabei möchte ich Dich nicht mit technischen Einzelheiten und Erklärungen langweilen, sondern Dir meinen Weg zum Drohnenführerschein zeigen. Wozu ich einen Drohnenführerschein überhaupt benötige Viele Drohnen-Webseiten erklären Dir, mit welcher Drohne Du welchen Führerschein benötigst. Meine Leidenschaft mit Drohnen zu fotografieren entflammt mit meiner damaligen DJI Mavic Air. Nach meiner letzten großen Norwegen-Fototour gab es jedoch eine neue Drohne. Somit habe ich mir […]
Read More
image

Wandbilder der Digitaldruck Fabrik im Test – Große Acrylbilder zum kleinen Preis

04/04/2019
by Lars
Erfahrungsberichte
0
29 likes
Anzeige: In diesem Artikel stelle ich Euch den Gallery Art Druck der Firma Digitaldruck Fabrik als Alternativer Dienstleister zu Whitewall, CEWE und Saal Digital näher vor. Warum ausgerechnet diesen Druckanbieter und wie es dazu kam, schildere ich Euch in diesem Blogbeitrag. Vor einigen Wochen hatte ich eine Kundenanfrage, ob ich meiner Fotos aus dem Blog auch verkaufe und auch für den Druck aufbereiten kann. Das ist nicht meine erste Anfrage gewesen, aber diesmal bestand der Kunde darauf, dass der Druck für den Dienstleister Digitaldruck Fabrik aufbereitet wird. Aufgrund des günstigen Preis-Leistungsverhältnis, habe ich mich entschlossen dort selber mal eine Foto drucken zu lassen, um zu sehen wie die Qualität und auch das Preis- Leistungsverhältnis bei dieser Online-Druckerei ist. Erster Eindruck und Differenzierung der Digitaldruck Fabrik Auf dem ersten Blick handelt es sich bei dieser Online Druckerei um ein Mittelständisches Unternehmen. Im Vergleich zu Whitewall und Saal Digital ist diese Anbieter durchaus breiter im Angebots-Sortiment aufgestellt, als es die ersten beiden Marken sind. Aufgrund des breiten Sortiments gehe ich davon aus, dass auch das Kundenklientel der Digital Fabrik dieses breite Angebot nutzen. Produkt-Vielfalt – Ein Anbieter viele Druckmöglichkeiten Aus meiner Sicht richtet sich die Digitaldruck Fabrik mit Produkten wie den Gallery […]
Read More
image

Fotos digitalisieren – Selber scannen oder scannen lassen? Mediafix im Test

10/01/2019
by Lars
Erfahrungsberichte
0
14 likes
Fotos digitalisieren oder selber scannen? Kurz vor Weihnachten stand ich vor der Frage, ob ich alle Kinderfotos für ein Weihnachtsgeschenk selber scannen und bearbeiten soll, oder ob ich einen Dienstleister beauftrage meine Fotos zu digitalisieren. Im Netz variieren die Preise und der Fotofachhandel vor Ort hat die Bilder für ca. 2€ pro Scan auch nur an CEWE Foto geleitet, so dass ich kurz überlegt habe mir einen Foto Scanner zuzulegen. Im Grund genommen rentiert sich für mich diese Anschaffung nicht. Für das Weihnachtsgeschenk hätte ich ca 40-60 Bilder gescannt und dann hätte ich den Scanner auch  in die Ecke gelegt. Die Familien-Erinnerung sichern! Fotos digitalisieren um alte Familienerinnerungen zu sichern finde ich eine tolle Idee. Die meisten Fotos aus Kindheitstagen sind bei mir in alten Alben gesichert. Wahrscheinlich sind diese schon vergilbt oder verstaubt. Man sieht sich die Fotos auch nicht immer an, aber diese Erinnerung sind für mich und auch viel andere Menschen ein sehr emotionales Thema. Wenn man diese Fotos durch sieht, kommen die alten Erinnerung an Freunde, Kindergarten, Familie wieder hoch. Fotos digitalisieren machen daher einfach Sinn. Fotos digitalisieren – Dienstleister Mediafix im Test Um die Idee meines Weihnachtsgeschenks noch umzusetzen, habe ich die Firma Mediafix beauftragt […]
Read More
image

DJI Osmo mobile 2 im Test – Verwacklungsfreie Videos mit dem Handy erstellen

20/12/2018
by Lars
Erfahrungsberichte
0
21 likes
Das DJI Osmo mobile 2 habe ich mir zur Vorbereitung meines Fotoworkshops in Paris zugelegt. Ich wollte wissen, in wie weite dieser “Gimbal” wirklich geeignet ist, um verwacklungsfreie Video-Aufnahmen zu erstellen.  In den letzten Monaten habe ich angefangen des öfteren kleine Videofilme zu drehen und das Wackeln durch die Hand geht mir dabei ganz schön auf die Nerven. Das Wackeln passiert bei jeder Aufnahme, die ich von Hand mache. Egal ob ich eine Videocam oder eine Handycam einsetze. Ein richtiges Gimbal für meine Kamera lohnt sich für mich aktuell nicht, so dass ich einen ersten Test mit diesem Smartphone-Gimbal durchführen wollte. Meine Eindrücke und meine ersten Erfahrungen mit dem DJI Osmo mobile 2 teile ich nun mit Euch im folgenden Blogpost. Haptik und Nutzung des DJI Osmo mobile 2 Erster Eindruck des Produkt Das Produkt kommt in in einer hochwertigen Schutzhülle an, allerdings liegt dem DJI Osmo mobile 2 kein Ladekabel bei.  Zum Glück kann ich das Ladekabel meiner Drohne DJI Mavic Air verwenden. Allerdings hat die Ladebuchse des DJI Osmo mobile 2 das gleiche Problem wie meine DJI Drohne. Dies wirkt unsauber verarbeitet, da man mit Gewalt das Ladekabel anschließen muss. Bisher habe die keine der beiden Ladebuchsen kaputt gemacht, aber das Problem […]
Read More
image

Testbericht: ND Filter für DJI Mavic Air Drohne (DJI Filter)

19/12/2018
by Lars
Erfahrungsberichte
0
4 likes
Vor kurzer Zeit habe ich mir ein ND Filterset für meine Drohen (DJI Mavic Air) gekauft. In einem anderen Blogbeitrag hatte ich bereits mal über das Thema “Fotografieren mit Filter” geschrieben. Was für die Fotografie gilt, gilt dementsprechend auch für Drohnen. Die Drohne ist ja auch eine Kamera, daher möchte ich auch hier keine “ausbrennenden” Himmel in Fotos oder Videos aufnehmen. Daher habe ich mich dazu entschlossen, auch hierüber einen Testbericht zu schreiben. Getestete Drohnen Filter für die DJI Mavic Air Für diesen Testbericht nutze ich ich das 5er Filterset der Firma K&F Concept, dass ich bei Amazon für ca. 30€ gekauft habe. Im Vergleich zu anderen Filterherstellern ist das natürlich ein Schnäppchen, daher hoffe ich das diese “Farbneutral” bei der Aufnahme sind. Das Filtset besteht aus 1 x CPL-Flter (auch Pol-Filter genannt) 1 x UV-Filter 1 x ND4 1 x ND8 1 x ND16 Filter Filtercontainer Laut Hersteller bestehen die Filter aus mehrfach beschichtetem Glasund sind dadurch Öl-,Wasserabweisend und Kratzfest. Mit nur nur 0,0353 Unzen, sollten Sie dem Gimbal ungestörtes Arbeiten ermöglichen. Zur Verwendung schraubt Ihr die Linse von Eurer Drohne ab und schraubt die neuen drauf.  Beim Kauf habe ich mich für Schraubverschlüsse statt Aufstecklinsen entschieden, da ich befürchte […]
Read More
image

Photokina 2018: Meine Highlights

08/10/2018
by Lars
Uncategorized
0
21 likes
Die Photokina ist von den Themen und den Ausstellern her so umfangreich angelegt, dass auch wirklich jedes Thema hier behandelt wird. Von Kamera-Herstellern, die ihre neuesten Kamera-Modelle präsentieren bis hin zur Drucktechnik, Softwareanbietern und diversen Herstellern für das Kamera-Zubehör. In diesem Artikel möchte ich Euch meine Photokina Highlights präsentieren: Präsentation meines Workflows auf dem Synology Stand Präsentationen habe ich beruflich schon einige gehalten. Dies war jedoch meine erste Präsentation als Fotograf auf der Photokina und somit mein persönliches Messe-Highlight. Diejenigen, die meine Präsentation verpasst haben können sich diese hier noch einmal ansehen oder auf Slideshare downloaden. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden. Inhalt laden Ergänzende Informationen zu meiner Präsentation findet Ihr auch in meinem Artikel “NAS Server von Synology” und “Die Synology Diskstation im Langzeittest“. Meine Erwartungen und Entdeckungen auf der Photokina Lichtformer Unabhängig von meiner Präsentation war ich für mich auf der Suche nach neuen Lichtformern. Ich bin auf der Suche nach einem Licht-Setup gewesen, das ich stärker am Schreibtisch nutzen kann. Bisher nutze ich bei meinen Videofilmen das Dauerlicht von Nanguang. Zum Fotografieren ist dieses Licht super geeignet, beim Videodreh zeigt es allerdings ein paar Schwächen. Mir fehlt für dieses Dauerlicht […]
Read More
image

Das Stadtleben von Nazaré

15/03/2018
by Lars
Reise-Fotografie, Portugal
2
22 likes
Anzeige: Nazaré ist eine Fischer- und Badstädtchen an der portugiesischen Atlantikküste. Dieser Ort liegt ca. 100 Kilometer nördlich von Lissabon und ca. 200 Kilometer südlich von Porto. Der Ort ist vor allem ein Pilgerort für Surfer und war deshalb für mich auch der Grund den Big Wave Contest in Nazaré zu fotografieren. In diesem Artikel möchte ich aber nun auf die Stadt und Leute eingehen, damit ich auch hier Euer Bild von dem Ort ergänzen kann. Genau diese Informationen sind mir in der Vorbereitung meines Tripps ein wenig zu kurz gekommen, daher möchte ich Sie nun ergänzen. Nazaré liegt an einem Berghang. Wer sich hier zu Fuß fortbewegen möchte, der wird öfter am Tag die Bergstraßen hoch und runter gehen. Im Grund genommen ist das auch gar nicht schlimm. Die meisten Geschäfte und Restaurants liegen eh in den kleinen Gassen und an der Strandpromenade und sind fußläufig sehr gut zu erreichen. Ich hatte jedoch das Glück, dass mein Mietwagen ca. 500 Meter weit weg vom Hotel im Parkhaus stand. Wenn ich nun früh morgens um 6:00 Uhr zum Fotografieren losgezogen bin, hatte ich schon ein kleines Fitness-Programm absolviert. Als Alternative steht den Besuchern und den Einheimischen der Stadt auch eine […]
Read More
image image image image

Dauerlicht in der Fotografie –
Das Nanguang Luxpad 43 im Praxistest

06/01/2018
by Lars
Erfahrungsberichte
2
24 likes
Seit kurzer Zeit gehört das Dauerlicht Nanguang Luxpad 43 mit zu meiner Foto-Ausrüstung. Zugelegt habe ich mir dieses Licht für zwei Kunden-Shootings, die ich vor kurzer Zeit hatte. Ich habe die Kunden Zuhause besucht und wusste im Vorfeld nicht, welche Lichtbedingungen mich erwarten. Bei einem der Shootings handelte es sich um ein Portrait-Shooting, bei dem anderen um ein Akt-Shooting. Bei beiden Shootings wollte ich das vorhandene Tageslicht (Available Light) nutzen, um die Personen auszuleuchten. Da ich nicht wusste was mich in den Wohnungen meiner Kunden erwartet, wie der Lichteinfall in einzelnen Räumen ist, habe ich beschlossen mir ein Dauerlicht zuzulegen, um mein Tageslicht selber zu gestalten. Durch das Dauerlicht hatte ich die Möglichkeit das Gesicht ganz leicht auszuleuchten, obwohl die Person mitten im dunkeln Raum stand. Dadurch ersparte ich mir die Zeit und den Aufwand für die Blitzlichtmessung und das dauernde Einstellen der Blitzsynchronisationszeit. Da ich beim Shooting immer gerne unterschiedliche Szenen gestalten möchte, nervt mich oft das dauernde Korrigieren meiner Kameraeinstellungen. Während des Shootings möchte ich mich gerne auf den Kunden oder auf das Model konzentrieren. Welches Dauerlicht ist das Richtige für mich? Vor der Anschaffung des Dauerlichts habe ich mich gefragt, welches der vielen Angebote das richtige für […]
Read More
image image image image

Tipps zum Feuerwerk fotografieren

28/12/2017
by Lars
Stadtansichten, Uncategorized
0
25 likes
Feuerwerk fotografieren kann mit diesen Tipps ganz einfach sein. Gelegenheiten dazu gibt es auch außerhalb des Silvester-Feuerwerks. Mit diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar einfache Tipps geben, damit Ihr ein Feuerwerk fotografieren könnt, ohne dass Ihr Euch während des Feuerwerks lange mit der Kameratechnik beschäftigen müsst. Kleiner Tipp: An Silvester werdet Ihr mit den privaten Feuerwerken beim Fotografieren nicht viel Spaß haben. Die Silvesterböller aus den bekannten Kaufhäusern machen nur selten tolle Lichtformen am Nachthimmel. Wenn in Eurer Nähe ein professionelles Feuerwerk gezündet wird, dann nutzt die Chance, um dieses zu fotografieren. Das wichtigste dabei ist ein richtiger Standort für Eurer Foto. Meine Empfehlung sucht Euch ein schönes Event, bei dem ein professionelles Feuerwerk abgeschossen wird. Bei mir in NRW sind das zum Beispiel das Winterleuchten im Westfalenpark, die Extraschicht oder auch Rhein in Flammen in Düsseldorf, Köln oder Bonn. Der Aufwand eine solche Location zu besuchen wird sich lohnen. Jedes der professionellen Feuerwerke besitzt eine schöne Choreographie und es dauert auch nicht länger als die privaten Silvester-Feuerwerke. Bei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen lohnt es sich jedoch, mindestens schon am Nachmittag anzureisen, um einen guten Platz zu erwischen. Doch kommen wir nun zu den Tipps: Feuerwerk fotografieren – […]
Read More
  • 1
  • 2
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    28/04/2022
  • Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    08/02/2022
  • Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    11/10/2021
  • Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    08/10/2021
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    01/09/2021
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Nusfjord, Hamnøy und Reine – Die Top Sehenswürdigkeiten auf den Lofoten

    Nusfjord, Hamnøy und Reine – Die Top Sehenswürdigkeiten auf den Lofoten

    Nach der gestrigen Ankunft auf den
    0 comments
    38
    likes
  • Jenni Johanna: Wald-Shooting im Sauerland

    Jenni Johanna: Wald-Shooting im Sauerland

    Ein Shooting im Wald mit dem Model
    0 comments
    8
    likes
  • Auf zu den Vestaerålen

    Auf zu den Vestaerålen

    Am sechsten Tag war es wieder Zeit in
    0 comments
    29
    likes
  • Brooklyn Bridge

    Brooklyn Bridge

    Fotos der Brooklyn Bridge konnte ich im
    1 comments
    4
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner