imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

Fotos digitalisieren – Selber scannen oder scannen lassen? Mediafix im Test

0 Comments
14 likes
by Lars
Erfahrungsberichte
14
image

Fotos digitalisieren oder selber scannen? Kurz vor Weihnachten stand ich vor der Frage, ob ich alle Kinderfotos für ein Weihnachtsgeschenk selber scannen und bearbeiten soll, oder ob ich einen Dienstleister beauftrage meine Fotos zu digitalisieren. Im Netz variieren die Preise und der Fotofachhandel vor Ort hat die Bilder für ca. 2€ pro Scan auch nur an CEWE Foto geleitet, so dass ich kurz überlegt habe mir einen Foto Scanner zuzulegen. Im Grund genommen rentiert sich für mich diese Anschaffung nicht. Für das Weihnachtsgeschenk hätte ich ca 40-60 Bilder gescannt und dann hätte ich den Scanner auch  in die Ecke gelegt.

Die Familien-Erinnerung sichern!

Fotos digitalisieren um alte Familienerinnerungen zu sichern finde ich eine tolle Idee. Die meisten Fotos aus Kindheitstagen sind bei mir in alten Alben gesichert. Wahrscheinlich sind diese schon vergilbt oder verstaubt. Man sieht sich die Fotos auch nicht immer an, aber diese Erinnerung sind für mich und auch viel andere Menschen ein sehr emotionales Thema. Wenn man diese Fotos durch sieht, kommen die alten Erinnerung an Freunde, Kindergarten, Familie wieder hoch. Fotos digitalisieren machen daher einfach Sinn.

Fotos digitalisieren – Dienstleister Mediafix im Test

Um die Idee meines Weihnachtsgeschenks noch umzusetzen, habe ich die Firma Mediafix beauftragt meine Fotos zu scannen. Online musste ich dazu ein Formular ausfüllen, es ausdrucken und mit meinen Fotoabzügen zur Firma senden. Im Vergleich zu den bisherigen Preisen scannt Mediafix bereits ab 0,12€ pro Bild. Da ich unter 500 Scanns lag, habe ich 0,24€ pro Foto gezahlt. Hinzu kamen noch einmal 0,04€ pro Bild, weil ich einen Nach-Bearbeitungsservice genutzt habe.

Der Nach-Bearbeitungsservice ist eine tolle Option, der einem schon sehr viel Arbeit abnimmt. Hier seht Ihr als Beispiel einmal einen Vorher,- Nachher-Verglich. Natürlich ist auch noch ein Rauschen da, allerdings werden die Farben kräftiger und gesättigter wiedergegeben.

MEDIAFIX 39436

Vorher

MEDIAFIX 39436 bearbeittet

Nachher

Ich habe ebenfalls getestet, in wie weit beschädigte Fotos oder Fotos auf Papier gescannt werden.

Kurz vor Weihnachten habe ich vom Dienstleister eine Mail bekommen, dass meine Fotos nun digitalisiert sind. Natürlich habe ich dann umgehend den Betrag von ca. 20€ überwiesen. Die Fotos kamen dann auch kurz vor Weihnachten auf einem USB-Stick an, allerdings hatte ich keine Zeit mehr, die Fotos für das Geschenk weiter zu verarbeiten. Vielleicht nehme ich im Laufe des Jahres dazu noch einmal Anlauf. Auf dem USB-Stick erhaltet Ihr dann die Orginal-Scanns und die nach bearbeiteten Fotos. Somit könnt ihr immer sehen, was Euch dieser Service gebracht hat.

Falls Du ähnliche Überlegungen hast, Deine Freund und Familie mit alten Fotogeschenken zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu überraschen, dann fang etwas rechtzeitiger an als ich. Bei mir hat die Foto Digitalisierung ca. 3 Wochen gebraucht.

Digitalisierte Fotos, Negative immer Zugriffsbereit haben

Egal ob Ihr fertig Print-Abzüge, Dias, Negative, Videokassetten digitalisieren wollt, Mediafix bietet Euch hierzu einen rechten großen Service. Ich überlege sogar nun auch weitere Fotos digitalisieren zu zu lassen. Somit habe ich auch diese Erinnerung in Zukunft dann auf meinen Festplatten gespeichert. Wenn Ihr sehr viel Bildmaterial habt, teilt Euch doch die Kosten mit der Familie. Ein Zugriff auf die Daten wie Dropbox ist ja schnell eingerichtet und alle Familien-Mitglieder profitieren von diesen Erinnerungen.

Falls auch Ihr einen Synology NAS-Server habt, dann könnt Ihr Euch auch für die Photostation auch mit der Familien einen gemeinsamen Ordner anlegen. Wenn Ihr für Eure Familien dazu als eine eigene Gruppe definiert habt, dann können Familien-Mitglieder über eine App oder über Browser auf die Photos zugreifen.

Wenn Ihr das Scannen und bearbeiten der Fotos nicht Eure Alltägliche Leidenschaft ist, dann solltet Ihr Eure Fotos digitalisieren lassen. Egal ob es sich dabei um Mediafix oder einen anderen Dienstleister handelt.

Tags:
Tipps
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Fotowalk Potsdam 2022
    Fotowalk Potsdam 2022
    30/01/2023
  • Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    09/01/2023
  • Streetfotografie Lissabon
    Streetfotografie Lissabon
    01/12/2022
  • Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    21/11/2022
  • Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    11/11/2022
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Light Painting “Under the bridge”

    Light Painting “Under the bridge”

    In Bochum unter eine Brücke startete
    3 comments
    4
    likes
  • Fototour Nebelhorn  2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

    Fototour Nebelhorn 2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

    Im Rahmen meines diesjährigen
    0 comments
    22
    likes
  • Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser

    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser

    Du möchtest Deine Urlaubserinnerung vom
    0 comments
    8
    likes
  • Street-Fotografie im jüdischen Viertel <br/>in Antwerpen

    Street-Fotografie im jüdischen Viertel
    in Antwerpen

    Die Kultur und die Menschen im
    0 comments
    46
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner