Lightroom Presets sind den meisten Lightroom Usern bereits bekannt. In meinem letzten Workshop im Saarland waren jedoch ein paar Teilnehmer dabei, die noch nicht mit Presets gearbeitet haben. Wenn auch Du noch keine Erfahrung mit Presets hast, hilft Dir dieser Artikel hoffentlich weiter.
Was sind Lightroom Presets?
Lightroom Presets helfen Dir Deine Arbeitsroutinen bei der Bildbearbeitung zu optimieren, sodass Du die Arbeitsschritte nicht mehr Foto für Foto neu durchführen musst. Zum Beispiel kannst Du beim Import von Bildern direkt automatisch „Objektanpassung, chromatische Aberration oder Schärfe“ mit einem Klick durchführen. Wenn Du nun aus einem Fotoshooting oder von einer Fototour kommst, brauchst diese Schritte nicht 500-mal, sondern nur einmal ausführen. Im Idealfall unterscheiden sich Deine Presets auch nach unterschiedlichen Themengebieten, z. B.: Porträt oder Landschaft.
Installation Lightroom Presets in der Classic Version
Die Installation der Lightroom Presets unter der Classic Version ist kinderleicht.
- Du navigierst ins Modul „Entwickeln“
- Auf der rechten Seite findest Du eine Übersicht Deiner Presets. Klicke einfach auf das „Plus-Zeichen“ und wähle Presets importieren.
- Wähle die XML-Datei aus, die Du für als Preset heruntergeladen hast und klicke auf importieren.
Du hast natürlich auch die Möglichkeit Deine Presets zu verwalten und zu organisieren. Die meisten Presets kannst Du für alle Lightroom Version nutzen. Es gibt vielleicht ein paar ältere Presets, die nicht mehr mit allen Systemen kompatibel sind. Mir sind jedoch keine bisher untergekommen. Wenn Du meine Presets nutzt, dann sind diese aktuell für alle Lightroom-Version kompatibel.
Installation Presets unter Lightroom CC.
Die Installation der Presets unter Lightroom CC ist genauso einfach, wie die Installation in der Classi Version. Öffne ein Foto aus Eurer Bibliothek im RAW oder DNG-Format.
- Klicke rechts auf „Bearbeiten“
- Im Anschluss unten auf Vorgaben
- Wenn das Vorgaben-Fenster geöffnet ist, klicke auf die drei Punkte
- Wähle Vorgaben importieren aus und wählt die XML-Datei
Dann ist der Import abgeschlossen. Falls Du z. B. meine Lightroom Presets nutzt, dann erscheint der Eintrag „Lars-Fotoblog.de – Landscape Presets“.
Alte Presets sind oft noch im Zip-Format gespeichert. Diese kannst Du ebenfalls auswählen. Die Zip-Datei wird auf dem Server entpackt, sodass Du auf alle Lightroom Presets zugreifen kannst.
Nutzen der Lightroom Presets unter Lightroom mobile
Um die Presets auch in Lightroom mobile nutzen zu können ist es nötig, dass Du Deine Presets über Lightroom CC importierst. Ein Import der Presets über die Webapplikation von Adobe ist aktuell nicht möglich. Ich will jedoch nicht ganz ausschließen, dass das evtl. in der Zukunft möglich ist. Da ich schon seit der Version 3 mit Lightroom arbeite, bin ich noch immer ein absoluter Classic-Fan. Aus meiner Sicht finde ich es daher nicht optimal, dass ich Lightroom Classic und Lightroom mobile installieren muss, um die Lightroom Presets auch über die App auf dem Handy und iPad nutzen zu können.
Die Lightroom Presets sind in der mobile Version jedoch sehr einfach und intuitiv zu nutzen. Du öffnest die App und wählst ein Foto im Raw Format aus. Im unteren Menü gibt es den Navigationspunkt „Presets“. Diesen klickst Du einfach an und gelangst auf Deine Preset-Bibliothek. Hier wählst Du nun das Preset Deine Wahl aus. Mit etwas Glück ist dann das Bild schon komplett bearbeitet.
Wenn Du Interesse an meinen Presets hast, die ich selbst erstellt habe, dann trage Dich in meinem Workshop-Newsletter ein. Ich werde in Zukunft immer wieder mal Dir ein paar kostenlose Presets zur Verfügung stellen.
Tipp: Lightroom Presets einfach selbst erstellen
Wusstest Du, dass Du die Presets ganz leicht selbst erstellen kannst? Wenn Du ein Foto selbst bearbeitet hast, kann Du im in Lightroom Classic unter „Bearbeiten“ und dann Preset auf das Plus-Zeichen klicken. Klicke auf eigenes Preset erstellen und wähle aus, welche der Arbeitsschritte in dem Preset gespeichert werden sollen. Vergebe einfach einen Namen für das Preset und speicher das Preset ab. Fertig!
0 comments