imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

Dreimühlen Wasserfall in der Eifel

0 Comments
37 likes
by Lars
Reise-Fotografie, Deutschland
37
image image image image image image

Ein Abstecher zum Dreimühlen Wasserfall durfte bei unserem Besuch in der Vulkaneifel nicht fehlen. Um diesen Spot vom Schalkenmehrer Maar zu erreichen, mussten wir ca. 28 KM in Richtung Ruhrgebiet fahren. Dieser Spot lag für uns somit ideal auf unserem Heimweg im Dorf Nohn.

Der Weg zum Dreimühlen Wasserfall ist vom Ortseingang aus gut ausgeschildert. Wenn man vom Parkplatz aus los zieht, gibt es zwei Wege den Wasserfall zu erreichen. Der erste Weg ist ca. 2 Kilometer lang und ist ein Rundweg durch den Wald. Der zweite Weg ist mit 500 Metern deutlich kürzer, dafür führt dieser Weg querfeldein durch den Wald. Da es im November schon recht früh dunkel wurde, haben wir uns für den kurzen Weg entschieden.

Am Dreimühlen Wasserfall angekommen waren wir ein wenig überrascht, denn der Wasserfall war gar nicht so groß und spektakulär wie ich ihn zuvor auf Fotos gesehen hatte. Ein Vorteil war jedoch, dass an diesem Tag gar nicht so viel los war. Außer uns war noch ein Paar aus Belgien am Wasserfall, dass von uns noch ein paar Tipps zum Fotografieren haben wollte.

Tipp zum Fotografieren des Dreimühlen Wasserfalls

Der folgende  Tipp gilt natürlich nicht nur für den Dreimühlen Wasserfall, sondern für jeden Wasserfall bzw. für jede Art von fließendem Gewässer.

Um einen schönen “samtigen” Effekt des fließenden Wassers hinzubekommen, benötigt Ihr eine Verschlusszeit von ein paar Sekunden. Meistens kann man sagen, je länger die Verschlusszeit, desto samtiger der Effekt. Bei den meisten meiner Fotos hier haben 2 Sekunden Belichtungszeit ausgereicht. Die Blende war bei f22 recht klein eingestellt, so dass die Belichtungszeit auf 2 Sekunden runter gegangen ist. Bei einigen Fotos habe ich auch einen ND3-Filter zur Hand genommen und ca. 5:30 Minuten belichtet. Es gab aber bei diesem Beispiel keine gravierenden Unterschiede im Vergleich zu den 2 Sekunden Belichtungszeit.

Wasserfall Dreimühlen in der Eifel

Fazit zum Besuch des Dreimühlen Wasserfalls

Der Wasserfall ist ganz nett aber auch wie oben beschrieben nicht ganz so spektakulär. Ich finde es lohnt sich nicht wirklich eine längere Strecke zu fahren, um nur den Wasserfall zu fotografieren. Entweder legt Ihr noch ein paar Stopps im Umland hin, oder Ihr habt Spaß am Wandern, damit sich der größere Rundweg lohnt.

Weitere Infos zum Dreimühlen Wasserfall findet Ihr auf der Seite des Eifel Tourismus.

Tags:
DeutschlandLandschaftsfotografieOutdoor
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    28/04/2022
  • Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    08/02/2022
  • Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    11/10/2021
  • Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    08/10/2021
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    01/09/2021
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Auf zu den Vestaerålen

    Auf zu den Vestaerålen

    Am sechsten Tag war es wieder Zeit in
    0 comments
    29
    likes
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen

    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen

    0 comments
    16
    likes
  • Speed of Light

    Speed of Light

    Zum ersten Mal fand Anfang Oktober 2013
    1 comments
    5
    likes
  • Urlaub in Trouville: Reisebericht & Foto-Galerie

    Urlaub in Trouville: Reisebericht & Foto-Galerie

    Eigentlich wollte ich meinen Geburtstag
    2 comments
    8
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner