imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

    Tiffen Filter Black Mist Pro – Cinema Look aus der Kamera

    0 Comments
    8 likes
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    8
    image

    Tiffen Filter Black Mist Pro – Was kann er?

    In den letzten Jahren habe ich schon einige Filter getestet und auch bei mir im Freundeskreis oder bei meinen Workshops setze ich gerne Filter in der Fotografie ein. In den meisten Fällen sind das die Standard-Filter, die es in den meisten Fotorucksäcken gibt. Ich habe mich für NiSi-Filter entschieden und nutze meistens Grauverlaufsfilter, Grau-Filter, ND-Filter und so weiter. In der Vergangenheit habe ich auch schon so einige Berichte über die Filter geschrieben, dazu unten mehr. Jetzt habe ich einen Special Effect Filter gefunden, der von der Firma Tiffen in UK vertrieben wird. Der Black Mist Pro Filter von Tiffen verleihen Deinen Raw-Dateien und Deinen JPGs einen besonderen cinematischen Look und weiche Licht-Effekte, direkt out of Cam. Da ich mit der Fuji X-Pro 3 direkt gerne out of Cam fotografiere und keine Nachbearbeitung mehr haben möchte, klingt dieser Filter sehr spannend für mich. Daher habe ich ihn für Euch getestet.

    In welchen Stärken gibt es diesen Effekt-Filter?

    Den Tiffen Filter gibt es in verschiedenen Durchmessern in den Stärken 1/8, 1/4 und 1/2. Ich nutze den Durchmesser mit 43 mm, für einige größere Varianten sind auch die Stärken 1 und 2 erhältlich. Ich selbst habe mich für die 1/2 Lichtstärke entschiedene, da diese Stärke meiner Meinung nach ausreichend ist, um schöne Looks zu erzeugen.

    Eine Alternative zu den Tiffen Filter gibt es von Nisi, die ebenfalls Black Mist Filter heißen und in verschiedenen Durchmessern vorhanden sind.

    Black Mist Filter Beispielbilder:

    Natürlich habe ich Euch auch ein paar Beispielbilder zusammen gefasst, damit Ihr diesen Effekt beurteilen könnte.  Beim Fotografieren habe ich jedoch verschiedene Lichtrezepte der Fuji X-Pro 3 ausprobiert, die natürlich ebenfalls einen Effekt auf den Look haben. Alle Bilder die ich Dir hier zeige sind unbearbeitet, teilweise geschnitten so dass sie den Effekt nicht verfälschen.

    Der Tiffen Filter Black Mist 1/2

    Erster Test des Tiffen Filter Black Mist 1/2 Nachts in urbaner Umgebung. Dank des Filters erhaltet Ihr ein sehr schönes weiches Licht.

     

    Mit dem Tiffen-Filter lassen sich schöne Licht-Stimmungen erzeugen

    Mit dem Tiffen-Filter lassen sich schöne Licht-Stimmungen erzeugen. Selbst ein verlassenes Hotelbett, hat dann noch seine eigene Stimmung

    Fazit zum Black Mist Filter von Tiffen

    Der Black Mist Filter von Tiffen ist aus meiner Sicht kein “Must Have Filter” für jedermann, sondern eher ein Special Effect Filter, wie z.B. einen Sternenfilter. Dennoch gibt es einige Punkte die ich positiv bzw. negativ nennen möchte. Das kann für Deine Einsatzmöglichkeiten ggf. ganz anders aussehen, daher kann ich nur aus Sicht meines Use-Cases berichten.

    Positiv:

    • Das Fotografieren mit diesem Filter macht richtig Spaß. Gerade in Gegenlichtsituationen oder bei Nachtaufnahmen fördert er meiner Meinung nach die Kreativität.
    • Der Tiffen Filter ist vielseitig einsetzbar, z.B. in der Street-Fotografie, bei Porträts im Gegenlicht oder auch bei “Stillleben”.
    • Dieser cinematische Effekt verleiht Euren Bildern eine besondere Stimmung (Mood)

    Negativ:

    • Die Lieferzeit 2 Wochen finde ich etwas lang, daher kann der Black Mist Filter von Nisi von den Lieferzeiten her eine Alternative sein. Allerdings habe ich diesen nicht getestet, da er für meine Fuji X Pro3 mit 43mm Durchmesser nicht verfügbar ist.
    • Schade finde ich, dass man die Gegenlichtblende nicht mehr nutzen kann. Ich muss sie jedes Mal wechseln, wenn ich den Filter nutzen möchte und nachher auch wieder ran schrauben.
    • Überrascht und verärgert war ich, dass ich ca. 14 Tage später eine Rechnung von UPS kam, die mir den Import hin Höhe von 28,96 € in Rechnung stellten. Diese Kosten hätte ich gerne bei der Bestellung gesehen. Es ist natürlich klar, dass Importkosten bei einem Nicht EU-Land anfallen können, aber die Höhe hätte ich gerne schon im Vorfeld erkannt. Bei meinen vielen anderen Auslandsbestellungen hatte ich dieses Problem bisher nicht.  Tiffen beruft sich da einfach auf ihre AGBs.

    Tags:
    Produkt-TestStreet-PhotographyTipps
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Fotoworkshop-Sommeraktion:
    Anzeige:
    Posts
    • KI Fotografie 2023 – Revolution, Bedrohung oder Spielerei?
      KI Fotografie 2023 – Revolution, Bedrohung oder Spielerei?
      08/08/2023
    • Fujinon 8-16 mm 2.8 – Jetzt erster Eindruck im Test lesen
      Fujinon 8-16 mm 2.8 – Jetzt erster Eindruck im Test lesen
      02/08/2023
    • Excire Search – künstliche Intelligenz mit Stolpersteinen (nicht für Jedermann)
      Excire Search – künstliche Intelligenz mit Stolpersteinen (nicht für Jedermann)
      30/07/2023
    • Chicago – Meine besten Fotospots & Sehenswürdigkeiten nach 7 Tagen
      Chicago – Meine besten Fotospots & Sehenswürdigkeiten nach 7 Tagen
      27/06/2023
    • Nisi Black Mist Filter 1/4 und 1/8 im Test – Jetzt Beispiele ansehen
      Nisi Black Mist Filter 1/4 und 1/8 im Test – Jetzt Beispiele ansehen
      19/06/2023
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • Auf zu den Vestaerålen

      Auf zu den Vestaerålen

      Am sechsten Tag war es wieder Zeit in
      0 comments
      29
      likes
    • Landschaftspark Duisburg

      Landschaftspark Duisburg

      Den Landschaftspark Duisburg wollte ich
      2 comments
      10
      likes
    • Île de Ré

      Île de Ré

      Das erste Mal war ich 1999 auf der Île
      0 comments
      6
      likes
    • Segelfliegen

      Segelfliegen

      Im Sommer 2012 wollte ich eigentlich
      0 comments
      5
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner