imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

Fujinon XF 18 – 55 mm ƒ2.8-4 R LM OIS im Test

0 Comments
1 likes
by Lars
Erfahrungsberichte
1
image
Werbung:

Ich hatte die Gelegenheit das Fujinon XF 18 – 55 mm ƒ2.8 – 4 zwei Wochen lang gemeinsam mit der Fuji XT5 testen zu können. Da ich mit dem Gedanken spiele mir die XT5 zu kaufen, bin ich auf der Suche nach dem passenden Kit-Objektiv. Fujifilm war so nett und hat mir die Kamera und verschieden Objektive für meinen Test bereitgestellt. Eine monetäre oder sachliche Gegenleistung habe ich nicht erhalten. Ich war froh, dass ich ausreichend Zeit hatte, alles in Ruhe testen zu können. Meine Eindrücke kannst Du nun in diesem Blogpost nachlesen. Auf die technischen Specs möchte ich hier nicht eingehen, da Du sie im Datenblatt nachlesen kannst.

Meine Eindrücke zum Fujinon XF 18 – 55 mm

Die Kombination des Objektives Fujinon XF 18 – 55 mm an der XT5 gefällt mir von den Proportionen und vom Gesamtgewicht sehr gut. Dieses Set liegt toll in der Hand und bietet mit dieser Brennweite auch ausreichend Spielraum, für meine Alltagsfotografie. Das Objektiv verfügt einen Bildstabilisator, den ich an der Fuji XT5 nicht benötige, da die Bildstabilisierung in meiner Kamera arbeitet. Allerdings ist dies für ältere Kamerasysteme, die nicht über einen internen Stabilisator verfügen, sehr interessant.

Eine schöne Kombination: Fujinion XF 16 - 88 mm an der Fuji Xt5

Vorteile

  • Mit einer Blende 2,8 ein lichtstarkes Objektiv
  • Tolle, stabile Verarbeitung
  • Bildstabilisator
  • Blendenautomatik

 

Nachteile

  • Das Objektiv ist leider nicht wetterfest

Beispielfotos der Fujinon XF 18 55 mm

In dieser Slideshow zeige ich Dir nun ein paar Fotos, die ich mit dem Objektiv machen konnte. Alle Fotos sind direkt in der Kamera fotografiert worden und somit unbearbeitet. Dadurch bekommst Du den besten Eindruck über die Abbildungsleistung des Objektivs.

Treppenschnecke: Beispielfotos des Fujinon XF 18 - 55 mm ƒ2.8-4 R LM OISTreppenschnecke schwarzweiss: Beispielfotos des Fujinon XF 18 - - 55 mm ƒ2.8-4 R LM OISTestfoto: Fujinon XF 18 - - 55 mm ƒ2.8-4 R LM OISBeispielfoto: Fujinon XF 18 - 55 mm ƒ2.8-4 R LM OISBeispielbild: Fujinon XF 18 - 55 mm ƒ2.8-4 R LM OIS

Fazit zum Fujinon XF 18 – 55 mm:

Das Fujinon XF 18 55 mm ƒ2.8 – 4 mag aufgrund der Lichtstärke ein tolles Portrait-Objektiv sein. Da ich das Fujinon XF 18 55 mm zwei Wochen lang testen konnte, habe ich festgestellt, dass ich die meisten unscharfen Fotos mit dieser Linse fotografiert habe. Ich habe mit angeschalteten als auch mit abgeschaltetem Bildstabilisator fotografiert. Meine erste Theorie war, dass der Bildstabilisator der Fuji XT5 gegen den Stabilisator des Objektives arbeitet. Ich kann jedoch nicht sagen, ob das wirklich hier der Fall ist. Denn mit den Gesamtergebnissen des Objektives bin ich nicht so zufrieden.

Das Fujinon XF 18 55 mm ist nur etwas kleiner als das Sigma 18 – 50 ƒ 2.8. Aufgrund des eingeschränkten Spielraums der Blende und des höheren Preises, ist das Fujinon XF 18 55 mm aus meiner Sicht keine Alternative zum Sigma. Es kommt für mich einfach nicht in Betracht. Da ich aber viel Landschaften und Familie fotografieren möchte, habe ich hier zu wenig Verwendung für den Fotoalltag. Da wird dieses Objektiv nicht mein Wunsch-Objektiv für die Erst-Konfiguration der Fuji XT5 werden. Falls Du Dich auf Portraits spezialisiert hast, schau Dir lieber einmal das Sigma-Objektiv als Alternative dazu an.

Größenvergleich Sigma 18 - 50 mm ƒ 2.8 mit Fujinon 18 - 55 mm ƒ 2.8 - 4

Im Größenvergleich ist das Sigma 18 – 50 mm ƒ 2.8 mit Fujinon 18 – 55 mm ƒ 2.8 – 4 ein Stückchen größer. Beim Fujinon habe ich zwar 5mm mehr Brennweite, allerdings bin auch nur eine maximale Blende von ƒ4. Daher ist das Fujinon eher etwas für die Porträt-Fotografen als für Landschaften und Street-Fotografie

Video. Welches ist das passende Kit-Objektiv für die Fuji XT5

Meine Eindrücke aller Testobjektive (Fujinon 16 – 80 mm ƒ4 und Sigma 18 – 50 mm ƒ 2.8)habe ich noch einmal in diesem Video zusammengefasst, so dass Du einen direkten Vergleich aller Objektive in einem Beitrag hast.

Vorab: Aufgrund Eures Feedbacks in den sozialen Medien, möchte ich meine Aussage aus dem Video korrigieren:

Das Objektiv hat sehr wohl einen Blendenring. Er ist nur nicht am Objektiv beschriftet. Die Einstellung ist im Sucher bzw. auf dem Bildschirm abzulesen. Jedenfalls benötigt man keines der Einstellräder an der Kamera, um die Blende einzustellen. Ich habe bemängelt, dass das Objektiv nur zwischen F2,8 – 4 einstellbar ist. Das ist ebenfalls sachlich falsch. Die kleinste Blende ist bei diesem Objektiv f22! F2,8 – 4 ist jeweils nur die größte Öffnung je nach Zoomfaktor.

Tags:
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
    Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
    21/03/2023
  • Makrolinse / Nahlinse:  Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
    Makrolinse / Nahlinse: Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
    15/03/2023
  • Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
    Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
    20/02/2023
  • Sigma 18-50 mm F2,8 DC DN für Fuji: Jetzt Testbericht lesen
    Sigma 18-50 mm F2,8 DC DN für Fuji: Jetzt Testbericht lesen
    20/02/2023
  • Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?
    Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?
    20/02/2023
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Androgyn – Wechselspiel der Geschlechter

    Androgyn – Wechselspiel der Geschlechter

    Wie komme ich auf das Thema

    2 comments
    6
    likes
  • Fashion Shooting: Lost Location

    Fashion Shooting: Lost Location

    Das erste Mal habe ich das Thema
    2 comments
    6
    likes
  • Fotowalk in Münster – Vom Domplatz zum Botanischen Garten

    Fotowalk in Münster – Vom Domplatz zum Botanischen Garten

    Letztens habe ich mich mal wieder einem
    0 comments
    5
    likes
  • Lissabon Reisetipps – Jetzt die besten Fotospots in Lissabon entdecken!

    Lissabon Reisetipps – Jetzt die besten Fotospots in Lissabon entdecken!

    Ich hatte dieses Jahr das Glück
    0 comments
    24
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner