imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

Farbprofile (Luts, Lookup table) in Lightroom
nutzen und importieren

0 Comments
14 likes
by Lars
Erfahrungsberichte
14

Farbprofile sind ein zusätzliches Gestaltungselement, um den “Look” Deiner Fotos in Lightroom zu verändern. Diese Farbprofile (auch Lookup table oder in der Kurzform auch LUTs genannt) stammen eigentlich aus der Video-Bearbeitung. Doch seit kurzer Zeit kann man diese Farbprofile nun auch in Lightroom nutzen.

Unterschied zwischen Presets und Farblooks

Der Unterschied ist aus meiner Sicht nur marginal und mit einer Bild-Tonung vergleichbar. Im Vergleich zu einem Preset haben die Farblooks keinen Einfluss auf die Schieberegler wie z.B. Tiefen, Lichter, Kontraste etc.. Es besteht jedoch die Möglichkeit in Ligtroom auch die Intensität der Farblooks zu verändern, um dadurch einen Look stärker zu betonen oder weniger intensiv erscheinen zu lassen. Damit Ihr Euch einen Eindruck von dieser Gestaltungsmöglichkeit verschaffen könnt, habe ich zwei Video gedreht. Im ersten Video (oben) stelle ich Euch die Fuktionen vor. Im zweiten Video zeige ich Euch wie Ihr diese Farbprofile in Lightroom importiert.

Beispiele von verschieden Farblooks

Der Vintage-Look ist mit einer der bekanntesten Farblooks, die man im allgemeinen kennt. Anhand folgender Beispiele zeige ich Euch jedoch noch ein paar weitere Möglichkeiten.

Wenn Du eigene Farblooks in Lightroom verwenden möchtest, dann schau Dir das “LUTs Color Grading Pack” an, dass ich auch in den Videos vorgestellt habe. Auf der Webseite des Anbieters findest Du ein paar kostenpflichtige, aber auch ein paar gratis Looks, die Du verwenden kannst.

Farblooks oder Farbprofile (Luts) in Lightroom verwenden: Beispiel 3 -Nachher

Farblooks oder Farbprofile (Luts) in Lightroom verwenden: Beispiel 2 -Nachher

Farblooks oder Farbprofile (Luts) in Lightroom verwenden: Beispiel 1 -Nachher

 

Farbprofile in Lightroom importieren

Wie Du Farbprofile richtig importierst erfährst Du ebenfalls in meinem zweiten Video zu dem Thema. Achte jedoch darauf, dass Du nicht zu viele Farblooks in Lightroom importierst, da dadurch die Software langsamer wird.

Probiert diese Farbprofile einfach mal aus. Ihr braucht Euch auch im ersten Schritt keine eigenen Farbprofile kaufen, denn in Lightroom sind bereits die ersten Farblooks vorinstalliert.

Fazit zu Farblooks in Lightroom:

Ich finde diese Farblooks ganz praktisch. Denn man kann mit wenigen Klicks direkt ein stimmungsvolles Foto gestalten, auch wenn das Ausgangsmaterial nicht gleich überzeugt.  Für diesen Blogpost bin ich ein paar alte Urlaubsfotos oder Fotos von Tagesausflügen durchgegangen, die mir unspektakulär erschienen, die ich aber nicht löschen wollte. Durch diese Farblooks haben sie deutlich mehr Charme erhalten, als durch das bloße Verstellen der üblichen Regler in Lightroom.  Ich werde diese Farblooks mit Sicherheit häufiger verwenden, um eine paar Fotos zu “retten”, versuche aber sonst weiterhin eher natürlich zu bleiben. Euch wünsche ich ebenfalls viel Spaß beim Ausprobieren.

Tags:
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    28/04/2022
  • Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    08/02/2022
  • Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    11/10/2021
  • Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    08/10/2021
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    01/09/2021
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Vintage Shooting Fifties Style im Diner

    Vintage Shooting Fifties Style im Diner

    50er Jahre: Vintage Shooting im

    0 comments
    4
    likes
  • Miops Smart Trigger – <br/>Der Highspeed Auslöser im Test

    Miops Smart Trigger –
    Der Highspeed Auslöser im Test

    2 comments
    16
    likes
  • Herbst Impressionen aus der Vulkaneifel

    Herbst Impressionen aus der Vulkaneifel

    Die Vulkaneifel mit ihren Maaren stand
    0 comments
    22
    likes
  • Brooklyn Bridge

    Brooklyn Bridge

    Fotos der Brooklyn Bridge konnte ich im
    1 comments
    4
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner