Bei mir Zuhause ist vor wenigen Wochen die Fuji Instax eingezogen. Diese Sofortbildkamera erinnert an die Polaroidkamera aus den 80er Jahren, die damals meine Eltern auch schon hatten.
Wie kam es zum Kauf der Fuji Instax?
Als ich gemeinsam mit meiner Frau vor ca. einem Jahr den Leica Store in Wetzlar besucht habe, hatte meine Frau zufällig die Leica Sofort gesehen während ich mich mit den Digital-Kameras und der Fotoausstellung beschäftigt habe. Schnell hatte meine Frau Blut geleckt und wollte eine solche Sofortbildkamera haben. Allerdings fand Sie die ca. 300€ für die Leica-Sofort zu hoch, um sich dem Thema Fotografie anzunähern, denn für den Preis bekommt man schon fast eine gute digitale Einsteigerkamera.
Da ich in der Vergangenheit immer wieder versucht habe mein Frau für die Fotografie zu begeistern, kam die Sofortbildkamera gut gelegen. Meine Frau möchte ein eben Bild sofort haben. Sie hat kein großes Interesse daran Bilder digital am Rechner zu bearbeiten und zu verwalten und mit der analogen Fotografie möchte Sie sich auch noch nicht auseinander setzen. Von daher ist die Fuji Instax ein tolles Einsteigergerät für sie.
Bei einem gemeinsamen Abendessen mit Freunden kamen wir dann auf dieses Gespräch und rein zufällig hatten die Kinder der Freunde alle eine Fuji Instax. Schnell wurde die Softbildkamera mit ein Thema des Abends und einige Fotos wurden mit der Kamera gemacht. Da eines der Kinder das Interesse an der Fuji Instax verloren hatte, haben wir einige Wochen später auf Wunsch von Kind und Eltern die Kamera der Familie abgekauft. Somit erhielt die Fuiji Instax Einzug in unseren Haushalt.
Modelvarianten und Preise der Fuji Instax
Die Fuji Instax gibt ab ca. 60€ in vielen unterschiedlichen Formen und Formaten. Die Kameras sind recht robust obwohl sie aus Plastik bestehen, daher sind sie auch für Kinder geeignet. Es gibt für die Kinder ein paar Sondermodelle im Minion- oder Hello-Kitty Look. Die Filme sind jedoch mit ca. 1€ pro Foto recht teuer, sind aber ein echter Hingucker.
Die Fuji Instax verfügt über verschiedene Belichtungseinstellung, um bei Bewölkung, Sonnenschein oder im Haus für eine ausgeglichene Belichtung zu sorgen. Mehr dazu auf der Seite des Herstellers.
Großer Retro-Faktor der Fuji Instax
Vielleicht liegt es daran, dass ich mit der Polaroid-Kamera meiner Eltern groß geworden bin, aber ich mag diesen etwas verwaschenen und manchmal auch ausgeblichenen Look der Fotos. Die Fotos sind nicht perfekt und auch nicht mit den Fotos einer Digital-Kamera zu vergleichen, sie haben jedoch etwas Besonderes. Eine Art Retro-Romantik.
Fazit zur Fuji Instax:
Die Fuji Instax ist für mich eine reine Fun-Kamera, die richtig Spaß macht. Zuhause kommt sie vor allem dann zum Einsatz, wenn wir Gäste haben und wir ein paar Schnappschüsse vom gemeinsamen Abend machen. Unserem Besuch geben wir dann immer ein paar „Polaroid-Foto“ mit als Erinnerung mit nach Hause, was bisher immer gut ankam. Ich mag diesen Retro-Style der Fotos und ich finde, dass eine solch Foto irgendwie eine tolle und besondere Erinnerung ist und das Foto mehr Charakter hat als ein Handyfoto, das über WhatsApp versendet wird.
0 comments