imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Meine beliebtesten Foto Apps – Tipps, um Eure Produktivität zu steigern

    0 Comments
    11 likes
    by Lars
    Erfahrungsberichte
    11
    image

    In diesem Artikel möchte ich Euch die Foto Apps näher bringen, mit denen ich meinen fotografischen Alltag organisiere. Vielleicht werdet Ihr einige dieser Apps kennen und auch bereits selbst nutzen. Auf Foto Apps aus den üblichen Communities wie Facebook, Instagram, 500px und Co. möchte ich hier gar nicht eingehen, sondern eher auf die Apps, die die Produktivität fördern oder mich auch inspirieren.

    Ich schreibe aus der Sicht eines iPhone Users. Ich versuche Euch aber die Links für die Android User ebenfalls zur Verfügung zu stellen. Wenn es eine identische Foto App nicht im Google Play Store gibt, so habe ich Euch eine Alternative verlinkt. Ich verweise auch jedesmal auf Smartphone Apps. Für Tablets steht oft eine andere Alternative zur Verfügung.

    The Photographer Ephemeris (TPE)

    Die App The Photographer Ephemeris (TPE) hilft Dir Deine Natur und Landschaftsaufnahmen genauer zu planen. Die App zeigt Dir wann und wie an Deinem Fotospot die Sonne bzw. der Mond auf- und untergeht. Einfach über die Karte suchen, Datum auswählen und schon kannst Du diese Angaben sehen.
    Erhältlich ist diese App für iOS und Android. Außerdem gibt es eine kostenlose Desktop Version, damit Du alles bequem von Zuhause aus planen kannst.

    Diese App kostet ca. 10 €. Neu ist die App The Photographer Ephemeris 3D und die Erweiterung The Photographers Transit. Beide sind in dem Paket „Photo Planning Tools“ für ca. 21 € enthalten. Allerdings sind die Planning Tools aktuell nur für iOS verfügbar.

    Im Play Store kaufen https://play.google.com/store/apps/details?id=com.crookneckconsulting.tpeandroid
    iTunes Direct-Link: https://itunes.apple.com/de/app/the-photographers-ephemeris/id366195670?mt=8

    NDCalc

    NDCalc ist eine App, die mir hilft die richtige Belichtungszeit zu berechnen, wenn ich ND Filter beim Fotografieren einsetze. Im Kopfrechnen bin ich manchmal einfach faul, bei dieser App gebe ich einfach ein welche Belichtungszeit für das aktuelle Licht gerade richtig ist (das verrät mir meine Kamera), dann wähle ich meinen ND-Filter aus, den ich einsetze und ich bekomme nun die korrekte Belichtungszeit bei Verwendung des  ND-Filters berechnet.

    Eine Android-Version von diesem Entwickler gibt es aktuell im Play Store nicht. Es gibt jedoch eine Alternative:

    Im Play Store kaufen: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.briandorey.ndcalc
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/ndcalc/id300699192?mt=8

    Star Walk

    Die App Star Walk ist ein kleiner Helfer, um die Milchstraße zu fotografieren. Die App nutzt die Augmented Reality Technology und zeigt Dir immer GPS basiert die Sternekonstellation an. Mit dieser kleinen App kannst Du also die Bewegung der Milchstraße nachverfolgen.
    Kleiner Nachteil: Nun musst Du nur noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, der keine große Lichtverschmutzung aufweist. Nur dann kannst Du tolle Fotos von der Milchstraße fotografieren.

    Zm Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vitotechnology.StarWalk
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/star-walk-sternenhimmel/id295430577?mt=8

    Miops App

    Um diese App nutzen zu können benötigt Ihr natürlich den Miops Smart Trigger. Mit dieser App könnt Ihr zum einen Eure Kamera fern steuern und die Aufnahme-Modi ändern. Über den Miops Smart Trigger habe ich in der Vergangenheit bereits schon einmal einen Erfahrungsbericht geschrieben. Schaut also mal vorbei.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.miops
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/miops-smart/id955244303?mt=8

    mPortable

    Auch für diese App braucht Ihr natürlich die entsprechende Hardware, damit Ihr die App auch nutzen könnt. Der mPortable ist ein Kartenleser, der eine ideale Ergänzung für das Reisegepäck ist. Ihr sichert mit diesem Gerät durch einen Auto-Import alle Eure Fotos von Euren Speicherkarten und könnt diese auch direkt vorab selektieren oder in Lightroom mobile bearbeiten. Ich stelle Euch das mPortable II hier näher vor.

    Ich verlinke Euch hier die SmartPhone Apps. Fürs iPad oder Android-Tablet gibt es eine eigene Version.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.majcit.mportable.app
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/mportable/id921334550?mt=8

    Lightroom mobile

    Lightroom mobile habe ich eine ganze Zeit nicht wirklich genutzt. Es lohnt sich aber sich mit der App einmal auseinander zu setzen. Mittlerweile überlege ich sogar gesondert zu diesem Thema einen Blogbericht zu schreiben. Gerade in Verbindung mit dem mPortable ist dies ein tolle App, um die Raw-Dateien schon einmal von unterwegs aus zu selektieren, zu bearbeiten und direkt auf Facebook und Co zu teilen. Außerdem ist es Dank der Lightroom App möglich auch mit den Handycam in Raw zu fotografieren.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adobe.lrmobile
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/adobe-lightroom-cc/id878783582?mt=8

    LFI

    LFI steht für Leica Fotografie International. Ein Blog und Online-Magazin, das mich inspiriert. Dieser Blog zeigt herausragende Bildstrecken internationaler Fotografen, bietet Interviews und Hintergrundberichte. Der Blog bedient dabei alle Sparten der Fotografie. Angefangen von Aktfotografie bis hin zu Fashion-Fotografie oder auch Reportage und Street-Fotografie.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.lfi_online.app.lfi
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/lfi-leica-fotografie-international/id523601484?mt=8

    Flipboard

    Ist auf den meisten Smartphones ab Werk vorinstalliert, aber nur wenige die ich kenne nutzen diese App auch. Ich kann in dieser Apps die RSS Feeds meiner beliebtesten Blogs einfügen und sie somit immer lesen. Für jedes Thema kann ich mir eine eigene Kategorien erstellen. Dadurch gestalte ich mir meine eigenen digitalen Magazine rund um meine Lieblingsthemen. Zum Beispiel Fotografie, Kochen etc.
    So macht das Bloglesen viel mehr Spaß und es ist eine tolle Alternative zu den üblichen Nachrichten und Facebook News.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=flipboard.app
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/flipboard/id358801284?mt=8

    DFS Drohnen

    Eine tolle App für Drohnen Besitzer. Die App DFS Drohnen ist von der Deutschen Flugsicherung entworfen und zeigt Dir GPS basiert, ob Du Deine Drohne von Deinem aktuellen Standpunkt aus starten kannst. Alternativ kannst Du über die Suche auch einen anderen gewünschten Ort wählen, an dem Du Deinen Flug planen kannst. In den Einstellungen wählst Du das Gewicht Deiner Drohne aus und stellst die gewünschte Höhe ein.
    Sehr gut finde ich die Regeln. Mit einem Klick auf ein Hinweis-Symbol bekommst Du die Hinweise darüber, welche Regeln in dieser Zone gelten, damit Du nicht gegen irgendwelche Sicherheits- und Flugverbotszonen verstößt.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=aero.unifly.dfs
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/dfs-drohnenapp/id1261457960?mt=8

    Dropbox

    Dropbox ist natürlich ein super Plattform, um Daten mit anderen Fotografen und Kunden auszutauschen. Alle meine Daten werden somit an einem zentralen Ort zusammen geführt und sind somit geräteübergreifend verfügbar. Somit habe ich nicht nur meine wichtigsten Daten immer griffbereit, sondern kann diese auch mit anderen teilen, indem ich ihnen Zugriff drauf gewähre. Entsprechende Freigabe-Optionen sind einfach einzustellen.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dropbox.android
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/dropbox/id327630330?mt=8

    Evernote

    Evernote hilft mir meine Ideen und Notizen zu organisieren. Ich kann mir verschiedene Notizbücher anlegen, mit denen ich dazugehörigen Ideen verwalte.
    Habe ich zum Beispiel einen Ordner “Shootings” erstellt, habe ich darunter eine Liste von Locations, an denen ich mal shooten möchte. Ich notiere mit dem gleichen Notizbuch die Ansprechpartner für Genehmigungen der Locations, die Models, mit denen ich arbeiten will, die Bildideen etc.

    Der Vorteil: Ich kann von verschiedenen Endgeräte aus (Smartphone, Tablet oder PC) auf meine Ideen zugreifen, um neue Ideen sofort zu ergänzen.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.evernote
    iTunes Link: https://itunes.apple.com/de/app/evernote/id281796108?mt=8

    DS Photo

    Mit dieser App habe ich Zugriff auf alle meine Fotos, die ich Zuhause auf meinem Synology-NAS Server speichere. Den Zugriff und individuelle Benutzerrechte kann ich auch anderen Familien-Mitgliedern zuordnen, so dass ich mein Handy nicht mit Bilder voll sammeln muss, sonder ich kann meine Handy-Fotos somit in einem von mit bestimmten Ordner auf dem NAS-Server ablegen. Da ich die Benutzerrechte ebenfalls einstellen kann, kann ich auch direkt definieren, wer und welche Fotos vom NAS-Server aus auf Facebook und Co. hochgeladen werden dürfen. Wer mag kann auch seine Handy-Fotos automatisch synchronisieren, wenn das Handy im WLAN liegt. Mehr dazu in Kürze in meinem Synology Erfahrungsbericht, indem ich Euch meinen Workflow vorstellen werde.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.synology.dsphoto
    iTunes Link:  https://itunes.apple.com/de/app/ds-photo/id321493106?mt=8

    DS Cloud

    Mit dieser App kann ich mit verschiedenen mobilen Endgeräten (Notebook, Tablet oder Smartphone) auf meine wichtigsten Dokumente zugreifen und diese mobil bearbeiten. Dazu habe ich bei mit lokal bestimmte Ordner für eine Synchronisierung freigegeben die sich auf meinem Synology NAS Server synchronisieren. Wenn ich nun mobile auf diese Daten zugreife und sie bearbeite, sind diese automatisch auch lokal auf dem letzten Stand. Diese App ist imeiner Meinung nach deal für Office-Anwendungen einzusetzen.

    Zum Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.synology.dscloud
    iTunes Link:  https://itunes.apple.com/de/app/ds-cloud/id590216612?mt=8

    Tags:
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Letztes Reisevideo
    https://youtu.be/6UuipTXrmsY
    Anzeige:
    Posts
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    • Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      07/10/2020
    • Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      21/09/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Brooklyn Bridge

      Brooklyn Bridge

      Fotos der Brooklyn Bridge konnte ich im
      1 comments
      4
      likes
    • Fashion Shooting: Lost Location

      Fashion Shooting: Lost Location

      Das erste Mal habe ich das Thema
      2 comments
      5
      likes
    • Low Key

      Low Key

      Low Key war das Thema bei meinem
      2 comments
      6
      likes
    • Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test

      Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test

      In einem älteren Artikel habe ich
      0 comments
      10
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner
    Newsletter abonnieren!
    Fotoworkshop & Fototour Newsletter
    Lust auf Fotoworkshops? Sichere Dir exklusive Angebote, Frühbucher-Rabatte u.v.m.. Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und ich schenke Dir ein kostenloses Whitepaper "10 Tipps für die Panorama-Fotografie".
    Vorname*
    Nachname*
    E-mail:*
    Datenschutz:*