imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?

0 Comments
3 likes
by Lars
Erfahrungsberichte
3
image
Werbung:

Ich hatte die Möglichkeit das Fujinon XF16-80mmF4 R OIS WR vierzehn Tage lang gemeinsam mit der Fuji XT5 zu testen. Da ich mir überlege die XT5 zuzulegen, möchte ich auch ein Standardzoom als “immer darauf Objektiv” haben, um es möglichst oft auf Reisen und im Familienalltag nutzen zu können. In diesem Testbericht möchte ich meine Erfahrung mit Dir teilen, sodass Du Dir selbst ein Bild davon machen kannst. Fujifilm Deutschland hat mir dieses Objektiv kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Bezahlung oder Gegenleistung erhalte ich nicht.

Solltest Du auch auf der Suche nach einem “Standardzoom” für Deine Kamera sein, lese Dir auch meine Testberichte zum Fujinion 18-55 mm ƒ2,8-4 und zum Sigma 18-50 mm ƒ2,8 als günstige Alternative zu den Fujinion Objektiven durch. Kommen wir nun aber erst einmal zu meinen Erfahrungen, die ich mit dem Fujinion 16-80 mm ƒ4 gemacht habe.

Testbild Fujinon 16 - 80 mm ƒ4: Unterwegs in Düsseldorf

Kritische Neugier beim Fujinon XF 16-80 mm ƒ4 Test

Zum Start des Tests bin ich etwas skeptisch, was die Kompatibilität des Fuji-Objektives mit der XT5 angeht. Denn das Objektiv ist nicht in der List der kompatiblen Objektive, die mit 40 Megapixel auch in den Randbereichen zurechtkommen. Grundsätzlich ist das Objektiv zu kompatibel mit dem System, bei offener Blende ƒ4, kann es zu ungewollten Unschärfen im Randbereich kommen. Um dieses zu vermeiden, kann ich das Objektiv abblenden, um voll Schärfe zu erhalten.

Jetzt kann ich natürlich behaupten:

  • bei 40 Megapixel habe ich genug Platz, um diese Unschärfe nachher abzuschneiden
  • Portraits möchte ich eh freistellen und daher ist mir die Unschärfe egal

oder gibt es Situationen, wo ich das unterschätze?

Eine andere Schwäche des Objektivs soll die Möglichkeit des Filmens sein. Der eingebaute Bildstabilisator soll nicht ganz so abschneiden, wie bei anderen Fujinon Objektiven. Auch das möchte ich testen

Das Fujinon 16-80 mm ƒ4 an der Fuji XT5 in schwarz

Vorteile des Fujinon 16-80 mm ƒ4

  • Die Brennweite von 16 bis 80 mm ermöglicht Dir vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Blickwinkel in Deiner Fotografie. Hochgerechnet auf Vollformat wäre entspricht die Brennweite 24-105 mm.
  • Wettfest: Anhand der Bezeichnung WR im Objektnamen, erkennst Du das Objektiv Wetterfest (weather resistant) ist
  • Wird oft als Kit-Objektiv angeboten und damit oft günstiger zu erwerben als Einzellinse

Nachteile Fujinon 16-80 mm ƒ4

  • Blende ƒ4: Mit dieser Blende ist das Objektiv nicht das Lichtstärkste
  • Preis für eine Blende ƒ4 ist das Objektiv zum UVP 849 € recht teuer. Das Objektiv Fuji 16-80 gebraucht ist für knapp 500 € erhältlich

Slideshow: Fujinon XF 16-80mm ƒ4 Testfotos

Apollo in Düsseldorf: Testbild Fujinon 16 - 80 mm ƒ4Testbild Fujinon 16 - 80 mm ƒ4: Unterwegs in DüsseldorfTestbild Fujinon 16 - 80 mm ƒ4: Indoor in einer BarBeispielbild Testbild Fujinon 16 - 80 mm ƒ4 / TreppenschneckeTestbild Landschaftsfotografie mit dem Fujinon 16 - 80 mm ƒ4Fujinon 16 - 80 mm ƒ4 - Lichtspiele IndoorFujinon 16 - 80 mm ƒ4 - Unterwegs in DortmundStreetfotografie mit dem Fujinon 16 - 80 mm ƒ4

 

Fazit und Erfahrung meines Fuji 16-80 Reviews

Nachdem ich das Objektiv ausgiebig getestet habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir als Kit-Objektiv zur Fuji XT5 das Fujinon 16-80 zulegen möchte. Ich habe in meinem Fotoalltag für die etwas “mehr Brennweite” größere Verwendung, als die Lichtstärke von ƒ2.8 bei dem passenden Fujinon oder Sigma-Objektiv. Aus meiner Sicht bin ich mit der Bildqualität dieses Alltags-Objektiv zufrieden. Für mich ist es ein geeignetes Immer-drauf Objektiv, dass ich bei meinen Reisen und im Fotoalltag immer mitnehmen kann. In der Kombination mit der kleinen Fuji XT5, kann ich dies Kit im Alltag immer mit dabei haben.

Am Anfang war ich etwas skeptisch, was Größe und Gewicht dieses Objektives anging. Für mich ist es auch gerade noch die Grenze, um dieses Set als “handlich” zu bezeichnen. Im Großen und Ganzen gehe ich aber den Kompromiss ein, um ein breites Spektrum an Brennweiten abzudecken. In den vierzehn Tagen konnte ich dieses Set immer irgendwie verstauen, ohne dass mir diese Kombination als “zu groß” von mir wahrgenommen wurde. Daher kann ich aus dieser Sichtweise nur eine Empfehlung für das Objektiv aussprechen.

Falls Du weitere Informationen zu diesem Fuji Objektiv benötigst, schau Dir gerne das Datenblatt an, oder erkundige Dich auf der Fuji-Webseite.

Video zum Fujinon 16-80 mm

Tags:
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
    Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
    21/03/2023
  • Makrolinse / Nahlinse:  Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
    Makrolinse / Nahlinse: Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
    15/03/2023
  • Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
    Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
    20/02/2023
  • Sigma 18-50 mm F2,8 DC DN für Fuji: Jetzt Testbericht lesen
    Sigma 18-50 mm F2,8 DC DN für Fuji: Jetzt Testbericht lesen
    20/02/2023
  • Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?
    Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?
    20/02/2023
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022

    Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022

    Reisetipp für Fotografen:

    0 comments
    4
    likes
  • Low Key

    Low Key

    Low Key war das Thema bei meinem
    2 comments
    6
    likes
  • Vereinsmeisterschaften im Boxen <br/>beim Alphateam Dortmund

    Vereinsmeisterschaften im Boxen
    beim Alphateam Dortmund

    Am 9. September fanden beim Alphateam
    2 comments
    30
    likes
  • Schwarz-Weiß Portraitserie mit <br/>Mademoiselle Soph

    Schwarz-Weiß Portraitserie mit
    Mademoiselle Soph

    Vor einiger Zeit habe ich die
    0 comments
    19
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner