imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

Low Key

2 Comments
6 likes
by Lars
Akt & Teilakt, People, Portrait
6
image

Low Key war das Thema bei meinem Shooting im Gebäude1 mit dem Model Taisia, mit der ich auch schon bei meinem Regenshooting zusammen gearbeitet habe. Nach einer theoretischen Einweisung in das Thema haben wir uns verschiedene Lichtsets und Lichtformer angesehen. Ziel war es es herauszufinden, welcher Lichtformer für dieses Shooting geeignet ist. Grundsätzlich gilt es bei der Low Key Fotografie darauf zu achten, dass besonders die dunklen Töne im Vordergrund stehen und nur ein kleiner geringer Teil der mittleren und hellen Töne beibehalten wird. Auf die letzteren beiden Töne sollte man jedoch nicht verzichten. Ein permanenter Blick auf das Histogramm ist also unabdingbar.

Wir haben uns dann für einen Zangenlicht entschieden. Zangenlicht deshalb, weil das Model von zwei Lichtformern (rechts und links von ihr platziert) “in die Zange genommen” wird. Über verschiedene Aufnahmen haben wir uns dann vom Portrait bis hin zum Teilakt und Akt an die richtige Licht-Inszenierung heran gearbeitet.

Low Key als Portrait

Mit diesen Portrait-Aufnahmen haben wir uns nach und nach an die richtige Licht-Einstellung herangearbeitet. Ziel war es hier neben der Kamereinstellung auch die richtige Lichtpostition und damit den Lichtabstand zu den unterschiedlichen Körperteilen des Models herauszufinden. Denn wenn sich die Pose ändert kann ein Ellenbogen schnell überbeleuchtet sein.

Portrait: Low Key mit Model Taisia Portrait: Low Key mit Model Taisia Portrait: Low Key mit Model Taisia

Teilakt als Low Key

Das Beispiel der leichten Überbelichtung, die ich im ersten Set erwähnt habe, sieht man hier in dem ersten Foto ganz gut. Der Bauch ist für ein Low Key Foto etwas zu hell.

Teilakt: Low Key mit Model Taisia Teilakt: Low Key mit Model Taisia Teilakt: Low Key mit Model Taisia

Low Key als Akt

Bei dem dritten Set haben wir das Licht dann fast komplett hinter das Model gesetzt. Nun kam der Autofokus an seine Grenzen, denn dieser greift bei so wenig Licht nicht mehr. Es ist also richtig schwere Arbeit den gewünschten Bildausschnitt zu finden, zu halten und dann auch noch manuell zu fokussieren. Es gibt zwar schwierigere Arbeitsbedingungen, aber wenn man weiß wieviel Arbeit hinter einem solchen Foto steckt, sieht man das Foto mit anderen Augen und weiß die Ergebnisse auch anders zu schätzen.

Akt: Low Key mit Model Taisia Akt: Low Key mit Model Taisia Akt: Low Key mit Model Taisia

Mein persönliches Ziel, die Lichtaktzente so zu setzen, dass nur die Körperkanten betont werden, habe ich leider nicht erreicht. Also muss ich noch etwas üben 😉

 

Tags:
BlitzlichtFoto-WorkshopModelStudio
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Fotowalk Potsdam 2022
    Fotowalk Potsdam 2022
    30/01/2023
  • Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser
    09/01/2023
  • Streetfotografie Lissabon
    Streetfotografie Lissabon
    01/12/2022
  • Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022
    21/11/2022
  • Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    Das Novoflex Stativ Tripod aus Carbon- Ideal für die Reisefotografie
    11/11/2022
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich

    Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich

    Es gibt ein paar Hersteller für
    0 comments
    24
    likes
  • Miops Smart Trigger – <br/>Der Highspeed Auslöser im Test

    Miops Smart Trigger –
    Der Highspeed Auslöser im Test

    2 comments
    18
    likes
  • Light-Painting an der Henrichshütte in Hattingen

    Light-Painting an der Henrichshütte in Hattingen

    Auf den Spuren von
    1 comments
    4
    likes
  • Aurora borealis – Tipps um die Polarlichter zu fotografieren

    Aurora borealis – Tipps um die Polarlichter zu fotografieren

    Am vorletzten Tag unserer Reise hatten
    0 comments
    31
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner