imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image image image image image image image image image image image image

    Hindu Tempelfest in Hamm

    13/07/2019
    by Lars
    Deutschland, Stadtansichten
    0
    32 likes
    Das Hindu Tempelfest in Hamm wollte ich schon seit einigen Jahren fotografieren. Ich habe es jedoch immer wieder vergessen und somit habe ich dieses Event auch immer wieder verpasst. Dieses Jahr habe ich zum Glück rechtzeitig daran gedacht und habe mir das Hindu Tempel Fest im Kalender dick markiert. Was ich so spannend an dem Hindu Tempelfest finde Hierzu schweife ich ein wenig aus. Wer mich näher kennt, der weiss dass ich gerne mal nach Indien reisen möchte, um Land, Leute und Kultur fotografisch kennenzulernen. Da sich diese Gelegenheit noch nicht ergeben hat und der Hindu Tempel von Hamm nur 30 KM von meinem Wohnort entfernt ist, bietet das Hindu Tempelfest von Hamm für mich eine gute Gelegenheit um hier die Menschen zu fotografieren. Sicherlich sind nicht alle Inder Hindus und es es gibt auch andere Religionen in Indien, aber es gibt kulturelle Gemeinsamkeiten und deshalb habe ich das Fest besucht. Ich habe lernen dürfen, dass die hinduistische Gemeinde von Hamm von Tamilen gegründet wurde, die aus Ihrer Heimat Sri Lanka (ehemals Cylon) vertrieben wurden. Viele der Tamilen haben in Europa Fuß gefasst und leben heute in Deutschland und NRW. Das Hindu Tempel in Hamm ist der zweit größte Hindu […]
    Read More
    image image image image image image image

    Wildpferde im Merfelder Bruch

    27/05/2019
    by Lars
    Deutschland
    0
    36 likes
    Vor einigen Wochen hatte ich eine Dokumentation über die Wildpferde in der Camargue gesehen. Dabei ist mit die Idee gekommen, dass wir hier in Deutschland auch Wildpferde haben. Von meinem Wohnort aus sogar nur eine Stunde Fahrt mit dem Auto entfernt. Mit etwas Glück habe ich noch ein Ticket von der Verwaltung erhalten, so dass ich dieses Event fotografieren konnte. Meine Bildidee – Wildpferde als Fotomotiv Ich hatte die Idee eine galoppierenden Herde von vorne mit viel Staub im Hintergrund zu fotografieren. Vor Ort habe ich von einem anderen Fotografen erfahren, dass man ein wenig Glück haben muss, um ein solches Motiv einzufangen. Im Vorjahr sind die Wildpferde nicht direkt geradeaus in die Arena gelaufen, sondern sind seitlich abgedriftet. Dadurch hat man im Bereichs des Einlaufs nur noch Staub gesehen, während an der Seite nur ein paar Wildpferde zu fotografieren waren. Somit hat man nur einen kurzen Moment, um die galoppierenden Pferde von vorne zu Fotografieren. Da in wenigen Sekunden alles vorbei ist, muss von Anfang an die Kameraeinstellung sitzen. Neben der Kameraeinstellung braucht man also auch etwas Glück. Anhand der Fotos könnt Ihr erkennen, dass mir ein paar Fotos gelungen sind. Bei der Ankunft habe mich selbst dabei erwischt, […]
    Read More
    image image image image image

    Braunkohle Tagebau Garzweiler –
    Farben, Linien und Strukturen der Erde

    11/12/2018
    by Lars
    Deutschland
    0
    24 likes
    Ein Braunkohle Tagebau ist ein interessantes Fotomotiv, um Farben Linien und Strukturen im Foto festzuhalten. Mit dieser Idee im Kopf  bin ich vor einiger Zeit zum Braunkohle Tagebau Garzweiler nach Jüchen gefahren, um von den öffentlich zugänglichen Aussichtsplattformen ein paar Fotos zu machen. Kurz vor dem Sonnenuntergang sind diese tollen Fotos in einem besonderen Licht entstanden. Fotografieren im Braunkohle Tagbau – Was ist zu beachten? Nutzt die Aussichtsplattformen um am Braunkohle Tagebau zu fotografieren. Damit seit Ihr auf den sicheren Seite  und nutzt vor allem den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang. Durch die verschiedenen Lichtintensität könnt Ihr tolle Farbeffekte in den verschiedenen Erdschichten festhalten. Experimentiert mit verschiedenen Objektiven und Perspektiven, um eine interessante Linienführung von Wegen, Hängen und Erdhügel zu erzeugen. Da ein Braunkohle Tagebau auch eine enorm riesige Fläche bietet, konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein Panoramafoto zu erstellen. Allerdings hatte ich meinen Nodalpunktadapter nicht dabei, so dass ich dieses Panoramafoto von Hand erstellen musste. Was mich am Braunkohle Tagebau fotografisch fasziniert Je nach Blcikwinkel wirken für mich diese Farben, Linien und Strukturen wie eine fremde Welt. Es ist etwas surreal und nicht wirklich zu greifen. Auch wenn der Braunkohle Tagebau gesellschaftlich kritisiert wird, darf man nicht […]
    Read More
    image image image image image image image image image image image

    Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    05/12/2018
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    23 likes
    Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit und auch ein schönes Thema, dass man fotografisch sehr einfach und vielseitig umsetzen kann. Egal ob Ihr Herbst-Landschaften oder Menschen fotografiert, das besondere Herbstlicht schmeichelt jeder Stilrichtung in der Fotografie. Aus diesem Grund schreibe ich auch diesen Blogartikel und möchte Euch mit meinen Fotos vom Herbst 2018 ein paar Ideen zeigen, wie ich das Herbstlicht genutzt habe. Herbstmotive direkt vor der Haustür finden Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch so viele Motive auch direkt vor der Haustür gibt? Dieses Jahr saß ich bei mir zu Hause in meinem Büro und bemerkte, dass sehr viele Eichhörnchen bei mir im Garten herum spielten. Grund dafür war die reifen Walnüsse, die langsam vom Baum gefallen sind. Obwohl ich normalerweise keine Tiere fotografiere, fand ich dass diese Eichhörnchen eine Fotoserie wert sind. Um jedoch nun nicht stundenlang auf der Lauer zu liegen, habe ich meine Novoflex-Stativ die kleinen Beine herangeschraubt und mit dem Miops Smart Trigger ein Setup gebaut. Ziel war es die Eichhörnchen „automatisch“ durch eine Lichtschranke zu fotografieren. In meinem Facebook-Post könnt Ihr die Einzelheiten zu diesem Setup nachlesen. Am Ende des Tages sind dann ein paar tolle Fotos entstanden. Ein Besuch im Wald […]
    Read More
    image

    Fazit meines Fotoworkshops in Oberstdorf

    22/05/2018
    by Lars
    Erfahrungsberichte, Deutschland
    0
    16 likes
    Fotoworkshop in Oberstdorf – Abschlussbericht meines Panorama-Workshops Lange habe ich überlegt, ob ich ein Resümee zu meinem ersten Fotoworkshop in Oberstdorf schreiben soll. Schließlich haben wir in der Gruppe viele tolle Orte besucht und haben dabei auch wunderbare Panoramafotos gemacht, die ich Euch hier in diesem Artikel zeigen möchte. Damit diese Berichtserstattung nicht nur durch meine Coaching-Brille gefiltert wird, habe ich am Endes des Fotoworkshops eine Umfrage unter allen Teilnehmern gestartet, dessen Ergebnisse ich hier auch preisgeben möchte. Ich denke, dass ich auf dieser Basis eine objektive Berichterstattung habe. Doch nun das wichtigste zuerst – Die Fotoergebnisse: Die Ergebnisse des Fotoworkshops meiner Teilnehmer haben sich am dritten Tag sehen lassen. Obwohl wir alle die gleichen Spots besucht haben, haben die Teilnehmer unterschiedliche Ergebnisse im Praxisteil präsentiert. Insgesamt bestand mein Fotoworkshop aus drei Teilen, den ich noch einmal kurz zusammenfasse, damit Ihr einen Überblick über die Lehrinhalte bekommt. Freitag: Begonnen mit einem theoretischen Teil über das Thema Panorama-Fotografie, mit anschließendem Aufbau der Panorama-Stative und der Ausrichtung des Nodalpunktes. Samstags: Fortgesetzt mit einem Praxisteil mit den Fotospots Breitachklamm, Alpe Dornach, Nebelhorn und einer abschließenden Wanderung von der Mittelstation in das Tal von Oberstdorf Sonntag: Hier stand das Thema Bildbearbeitung mit Lightroom und […]
    Read More
    image image image image image image image image image

    Ferienhaus im Schwarzwald – Blogger WG für kurze Zeit

    12/05/2018
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland
    0
    12 likes
    Ende April hatte ich mit einigen anderen Bloggern die Möglichkeit in ein Luxus-Ferienhaus im Schwarzwald einzuziehen. Bei dieser Reise ging es uns darum, sich mit anderen Bloggern in lockerer Runde auszutauschen und dabei voneinander zu lernen. Daher wurde für die folgenden Tagen ein tolles Rahmenprogramm mit einem Mix aus Pflicht und Spaß zusammengestellt, auf den ich im unteren Teil näher eingehen werde. Für mich war diese Art der Blogger-Reise neu, die anderen waren Wiederholungstäter und haben schon einige solcher Reisen zusammen unternommen. Tag 1. Der Einzug und das gemeinsame Kennenlernen Montag Morgen um 6 Uhr ging es ab Unna gemeinsam mit Milos und Mike los. Unser Ziel war der kleine Ort Alpirsbach im Schwarzwald. Gegen die Mittagszeit sind wir eingetroffen und haben am Bahnhof Hubert abgeholt. Auf direktem Weg ging es dann in unser Ferienhaus im Schwarzwald, um in unsere Zimmer einzuziehen. Ein Stunde nach unserer Ankunft sind Tanja und Katja mit in unsere WG eingezogen. Nach einer kurzen Kennenlernphase haben wir unsere gemeinsamen Essenspläne abgestimmt und waren einkaufen. Da fühlte man sich gleich an seine Studentenzeit zurück erinnert ;-). Am Nachmittag durfte ich dann mit einem Foto-Workshop mein Debut feiern und somit meinen Teil zur Blogger WG beitragen. Meine […]
    Read More
    image image image image

    Tipps zum Feuerwerk fotografieren

    28/12/2017
    by Lars
    Stadtansichten
    0
    26 likes
    Feuerwerk fotografieren kann mit diesen Tipps ganz einfach sein. Gelegenheiten dazu gibt es auch außerhalb des Silvester-Feuerwerks. Mit diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar einfache Tipps geben, damit Ihr ein Feuerwerk fotografieren könnt, ohne dass Ihr Euch während des Feuerwerks lange mit der Kameratechnik beschäftigen müsst. Kleiner Tipp: An Silvester werdet Ihr mit den privaten Feuerwerken beim Fotografieren nicht viel Spaß haben. Die Silvesterböller aus den bekannten Kaufhäusern machen nur selten tolle Lichtformen am Nachthimmel. Wenn in Eurer Nähe ein professionelles Feuerwerk gezündet wird, dann nutzt die Chance, um dieses zu fotografieren. Das wichtigste dabei ist ein richtiger Standort für Eurer Foto. Meine Empfehlung sucht Euch ein schönes Event, bei dem ein professionelles Feuerwerk abgeschossen wird. Bei mir in NRW sind das zum Beispiel das Winterleuchten im Westfalenpark, die Extraschicht oder auch Rhein in Flammen in Düsseldorf, Köln oder Bonn. Der Aufwand eine solche Location zu besuchen wird sich lohnen. Jedes der professionellen Feuerwerke besitzt eine schöne Choreographie und es dauert auch nicht länger als die privaten Silvester-Feuerwerke. Bei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen lohnt es sich jedoch, mindestens schon am Nachmittag anzureisen, um einen guten Platz zu erwischen. Doch kommen wir nun zu den Tipps: Feuerwerk fotografieren – […]
    Read More
    image image image image image image

    Dreimühlen Wasserfall in der Eifel

    22/11/2017
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland
    0
    39 likes
    Ein Abstecher zum Dreimühlen Wasserfall durfte bei unserem Besuch in der Vulkaneifel nicht fehlen. Um diesen Spot vom Schalkenmehrer Maar zu erreichen, mussten wir ca. 28 KM in Richtung Ruhrgebiet fahren. Dieser Spot lag für uns somit ideal auf unserem Heimweg im Dorf Nohn. Der Weg zum Dreimühlen Wasserfall ist vom Ortseingang aus gut ausgeschildert. Wenn man vom Parkplatz aus los zieht, gibt es zwei Wege den Wasserfall zu erreichen. Der erste Weg ist ca. 2 Kilometer lang und ist ein Rundweg durch den Wald. Der zweite Weg ist mit 500 Metern deutlich kürzer, dafür führt dieser Weg querfeldein durch den Wald. Da es im November schon recht früh dunkel wurde, haben wir uns für den kurzen Weg entschieden. Am Dreimühlen Wasserfall angekommen waren wir ein wenig überrascht, denn der Wasserfall war gar nicht so groß und spektakulär wie ich ihn zuvor auf Fotos gesehen hatte. Ein Vorteil war jedoch, dass an diesem Tag gar nicht so viel los war. Außer uns war noch ein Paar aus Belgien am Wasserfall, dass von uns noch ein paar Tipps zum Fotografieren haben wollte. Tipp zum Fotografieren des Dreimühlen Wasserfalls Der folgende  Tipp gilt natürlich nicht nur für den Dreimühlen Wasserfall, sondern für […]
    Read More
    image image image image image image image image

    Herbst Impressionen aus der Vulkaneifel

    20/11/2017
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland
    0
    22 likes
    Die Vulkaneifel mit ihren Maaren stand schon seit langer Zeit bei mir auf meiner fotografischen Wunschliste, nun habe ich diese endlich besucht. Da das Fotografieren zur zweit meistens mehr Spaß macht als alleine, hatte ich einen befreundeten Fotografen gefragt, ob er nicht Lust hatte mitzukommen. In den letzten Jahren bin ich schon das eine oder andere Mal in die Eifel gereist. Allerdings war dies eher beruflich gewesen, so dass ich zwar meine Kamera dabei hatte, die Anzahl der Fotos aber nie wirklich ausgereicht hat, um einen eigenen Blogpost hier zu schreiben. Meistens war ich in der Gegend um den Nürburgring unterwegs und habe bei der Reise gehofft, an dem einen oder anderen Maar vorbei zu fahren, allerdings hat sich dies nicht ergeben. Mit diesem gezielten Tripp sollte es sich diesmal nun ändern. Die fotografischen Ergebnisse von der Tagesreise in die Eifel, könnt Ihr Euch hier oben im Slider ansehen. Die Maare – Das Wahrzeichen der Vulkaneifel Ein Maar ist wie eine Schüssel im Boden zu betrachten, die in der Vulkneifel durch Wasserdampf-Erruptionen entstanden ist. Abgeleitet wird das Wort aus dem lateinischen „mare = Meer“. Jetzt habe ich aber genug den Oberlehrer gespielt. Viel lustiger war die Situation, dass wir bei der Ankunft direkt vor […]
    Read More
    image image

    Fotoreise zum Location-Scouting ins Allgäu

    20/09/2017
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland, Stadtansichten
    0
    33 likes
    Anfang September bin ich für vier Tage ins Allgäu gereist, um einige Fotospots zu entdecken. Grund für diese Reise ist ein Panorama-Fotografie Workshop, den ich im nächsten Jahr anbieten möchte. Ich denke, dass ein Panorama-Fotografie Workshop in den Bergen verbunden mit einem kleinen Wochenendtrip ein schöne Möglichkeit bietet, um sich dem Thema Panoramafotografie zu nähern. Mehr zu diesem Fotoworkshop Panorama-Fotografie im Allgäu. Vorgehensweise bei der Planung der Spots Bei der Planung der Fotospots für meinen Trip ins Allgäu habe ich mir von einigen Experten, die einige Jahre im Allgäu gelebt und gearbeitet haben, ein paar Tipps geben lassen. Vielen Dank an dieser Stelle für die tollen Tipps, die Ihr mir gesendet habt. Meine Planung hat somit erst einmal auf Google Maps angefangen bis ich gemerkt habe, dass ich um eine kleine Vorab-Tour nicht herumkommen werde, um ein Gefühl für die Spots, Entfernung etc. zu bekommen. Diese Vorgehensweise hat sich im nach hinein auch als die beste Lösung herausgestellt. Erst vor Ort habe ich nämlich gemerkt, dass einige Orte zum Beispiel gar nicht so spannend waren, wie ich es mir am Anfang vorgestellt habe. Andere Ort hingegen haben mich überrascht, die ich eigentlich gar nicht so stark in den Fokus gestellt […]
    Read More
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    • Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      13/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • LaCie Rugged SSD 2 TB im Test

      LaCie Rugged SSD 2 TB im Test

      0 comments
      11
      likes
  • MPortable II – Eine Alternative zur neuen Speicherkarte

    MPortable II – Eine Alternative zur neuen Speicherkarte

    7 comments
    9
    likes
  • Fototour Nebelhorn  2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

    Fototour Nebelhorn 2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

    Im Rahmen meines diesjährigen
    0 comments
    24
    likes
  • Zum Nightglow bei der internationalen Warsteiner Montgolfiade

    Zum Nightglow bei der internationalen Warsteiner Montgolfiade

    Mein letzter Besuch der Montgolfiade in
    0 comments
    14
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner