imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    0 Comments
    23 likes
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    23
    image image image image image image image image image image image

    Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit und auch ein schönes Thema, dass man fotografisch sehr einfach und vielseitig umsetzen kann. Egal ob Ihr Herbst-Landschaften oder Menschen fotografiert, das besondere Herbstlicht schmeichelt jeder Stilrichtung in der Fotografie. Aus diesem Grund schreibe ich auch diesen Blogartikel und möchte Euch mit meinen Fotos vom Herbst 2018 ein paar Ideen zeigen, wie ich das Herbstlicht genutzt habe.

    Herbstmotive direkt vor der Haustür finden

    Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch so viele Motive auch direkt vor der Haustür gibt?

    Dieses Jahr saß ich bei mir zu Hause in meinem Büro und bemerkte, dass sehr viele Eichhörnchen bei mir im Garten herum spielten. Grund dafür war die reifen Walnüsse, die langsam vom Baum gefallen sind. Obwohl ich normalerweise keine Tiere fotografiere, fand ich dass diese Eichhörnchen eine Fotoserie wert sind. Um jedoch nun nicht stundenlang auf der Lauer zu liegen, habe ich meine Novoflex-Stativ die kleinen Beine herangeschraubt und mit dem Miops Smart Trigger ein Setup gebaut. Ziel war es die Eichhörnchen „automatisch“ durch eine Lichtschranke zu fotografieren. In meinem Facebook-Post könnt Ihr die Einzelheiten zu diesem Setup nachlesen. Am Ende des Tages sind dann ein paar tolle Fotos entstanden.

    Ein Besuch im Wald bietet vielseitige Motive im Herbst

    Bei einem Besuch des Nationalparks Eifel konnte ich in einem tollen Nadelwald auch ein paar tolle Fotos von der Lichtstimmung im Wald und natürlich von einigen Pilzen machen. Die passen Fotos habe ich oben mit in die Slideshow eingebunden.

    Tipps um Pilze zu fotografieren:

    Wenn Ihr gezielt los fahren wollt um Pilze zu fotografieren, dann nimmt Euch eine Matte mit auf die Ihr Euch drauf legen könnt. Fotografiert die Pilze vom Boden aus mit einem Weitwinkel- oder mit einem Makro-Objektiv um das Lichtspiel in den Lamellen einzufangen. Da ich kein Marko-Objektiv habe, habe ich meine Fotos mit dem Weitwinkel fotografiert. Ein Stativ mit dem Ihr bis auf den Boden kommt, kann in diesem Fall auch nicht Schaden.

    Räumt die Gegend um die Pilze etwas auf und befreit die Pilze von Stroh und Gräsern. Ich habe bei meinem Spaziergang mit und ohne Gräser fotografiert, um die Variante das aufgeräumten und unaufgeräumten Pilzes zu fotografieren. Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass die aufgeräumten Pilz-Fotos mir besser gefallen.

    Habt einen Blitz griffbereit. Nicht immer fällt das Herbstlicht schön auf ein paar Pilze. Nehmt daher ein oder zwei Blitze mit, stellt diese auf den Boden und blitzt „entfesselt“.  Auf dieser Weite bekommt Ihr ein schönes Lichtspiel auf den Pilzköpfen und in den Lamellen.

    Herbst-Fotos aus der Luft

    Fotos aus der Luft sind immer ein Eyecatcher.  Ich habe diese Jahr meine DJI Mavic Air genutzt um bunte Blätter auch aus der Luft zu fotografieren. Da ich das Glück habe, dass ich in der Nähe von der Ruhr wohne, habe ich verschiedene Motive von den bunten Blättern, einer Ruhr-Insel und von der Landschaft bei mit Zuhause in Unna aufgenommen. Ich bezeichne diese Gegend bei mir um die Ecke auch gerne als westfälische Toskana, da ich wirklich finde dass es Ähnlichkeiten existieren.

    Weitere Gestaltungselemente für tolle Herbst-Fotos

    Neben den bisher gezeigten Beispielen könnt Ihr auch den Nebel nutzen, um typische Herbst-Fotos zu fotografieren. Kombiniert diese Elemente wie den Nebel, das Herbstlicht, bunter Herbstlaub etc. nicht nur für Landschaftsfotos, sondern auch für die People-Fotografie. Ihr werdet so ein paar tolle Fotos und Erinnerung gestalten.

    Tags:
    DeutschlandLandschaftsfotografieOutdoor
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    • Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      13/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • Fazit meines Fotoworkshops in Oberstdorf

      Fazit meines Fotoworkshops in Oberstdorf

      Fotoworkshop in Oberstdorf -

      0 comments
      16
      likes
    • Babybauch-Shooting in der Westruper Heide

      Babybauch-Shooting in der Westruper Heide

      Vor kurzer Zeit hatte ich die Chance
      0 comments
      7
      likes
    • Urlaub in Trouville: Reisebericht & Foto-Galerie

      Urlaub in Trouville: Reisebericht & Foto-Galerie

      Eigentlich wollte ich meinen Geburtstag
      2 comments
      9
      likes
    • Nusfjord, Hamnøy und Reine – Die Top Sehenswürdigkeiten auf den Lofoten

      Nusfjord, Hamnøy und Reine – Die Top Sehenswürdigkeiten auf den Lofoten

      Nach der gestrigen Ankunft auf den
      0 comments
      40
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner