imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

Braunkohle Tagebau Garzweiler –
Farben, Linien und Strukturen der Erde

0 Comments
22 likes
by Lars
Deutschland
22
image image image image image

Ein Braunkohle Tagebau ist ein interessantes Fotomotiv, um Farben Linien und Strukturen im Foto festzuhalten. Mit dieser Idee im Kopf  bin ich vor einiger Zeit zum Braunkohle Tagebau Garzweiler nach Jüchen gefahren, um von den öffentlich zugänglichen Aussichtsplattformen ein paar Fotos zu machen. Kurz vor dem Sonnenuntergang sind diese tollen Fotos in einem besonderen Licht entstanden.

Fotografieren im Braunkohle Tagbau – Was ist zu beachten?

Nutzt die Aussichtsplattformen um am Braunkohle Tagebau zu fotografieren. Damit seit Ihr auf den sicheren Seite  und nutzt vor allem den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang. Durch die verschiedenen Lichtintensität könnt Ihr tolle Farbeffekte in den verschiedenen Erdschichten festhalten. Experimentiert mit verschiedenen Objektiven und Perspektiven, um eine interessante Linienführung von Wegen, Hängen und Erdhügel zu erzeugen.

Da ein Braunkohle Tagebau auch eine enorm riesige Fläche bietet, konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein Panoramafoto zu erstellen. Allerdings hatte ich meinen Nodalpunktadapter nicht dabei, so dass ich dieses Panoramafoto von Hand erstellen musste.

Braunkohle Tagebau Garzweiler1

Was mich am Braunkohle Tagebau fotografisch fasziniert

Je nach Blcikwinkel wirken für mich diese Farben, Linien und Strukturen wie eine fremde Welt. Es ist etwas surreal und nicht wirklich zu greifen. Auch wenn der Braunkohle Tagebau gesellschaftlich kritisiert wird, darf man nicht vergessen dass diese Arbeit mit verantwortlich für den wirtschaftlichen Aufschwung in dieser westlichen Region ist. Ich würde auch gerne einmal den Tagebau persönlich besuchen um vom Boden aus die großen Kräne zu fotografieren. Ein Größenverhältnis zwischen Schauffelrad, Mensch und Bus wäre bestimmt ein tolles Motiv.

Tipps um eine Braunkohle Tagebau zu besuchen

Sollten Euch diese Fotos gefallen und Ihr habt daher Lust bekommen, selbst mal so einen Braunkohle Tagebau zum fotografieren zu besuchen dann nutzt auch Ihr die Aussichtsplattformen. RWE hat dafür einen eigenen Flyer entwickelt, den ich Euch hiermit empfehlen möchte. Gelegentlich bietet RWE auch Bustouren durch den Braunkohle Tagebau an. Wer an einer solchen Tour Interesse hat, der sollte öfter mal danach googlen. Aktuell habe ich nichts dazu gefunden, sonst hätte ich Euch die Infos verlinkt.

Tags:
DeutschlandLandschaftsfotografieOutdoor
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    28/04/2022
  • Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    08/02/2022
  • Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    11/10/2021
  • Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    08/10/2021
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    01/09/2021
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Kustom Kulture

    Kustom Kulture

    Diesmal fotografierte ich in Herten an
    3 comments
    4
    likes
  • Segelfliegen

    Segelfliegen

    Im Sommer 2012 wollte ich eigentlich
    0 comments
    5
    likes
  • Reisebericht Antwerpen

    Reisebericht Antwerpen

    0 comments
    29
    likes
  • Fotoreise zum Location-Scouting ins Allgäu

    Fotoreise zum Location-Scouting ins Allgäu

    Anfang September bin ich für vier Tage
    0 comments
    30
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner