imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

    Braunkohle Tagebau Garzweiler –
    Farben, Linien und Strukturen der Erde

    0 Comments
    23 likes
    by Lars
    Deutschland
    23
    image image image image image

    Ein Braunkohle Tagebau ist ein interessantes Fotomotiv, um Farben Linien und Strukturen im Foto festzuhalten. Mit dieser Idee im Kopf  bin ich vor einiger Zeit zum Braunkohle Tagebau Garzweiler nach Jüchen gefahren, um von den öffentlich zugänglichen Aussichtsplattformen ein paar Fotos zu machen. Kurz vor dem Sonnenuntergang sind diese tollen Fotos in einem besonderen Licht entstanden.

    Fotografieren im Braunkohle Tagbau – Was ist zu beachten?

    Nutzt die Aussichtsplattformen um am Braunkohle Tagebau zu fotografieren. Damit seit Ihr auf den sicheren Seite  und nutzt vor allem den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang. Durch die verschiedenen Lichtintensität könnt Ihr tolle Farbeffekte in den verschiedenen Erdschichten festhalten. Experimentiert mit verschiedenen Objektiven und Perspektiven, um eine interessante Linienführung von Wegen, Hängen und Erdhügel zu erzeugen.

    Da ein Braunkohle Tagebau auch eine enorm riesige Fläche bietet, konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein Panoramafoto zu erstellen. Allerdings hatte ich meinen Nodalpunktadapter nicht dabei, so dass ich dieses Panoramafoto von Hand erstellen musste.

    Braunkohle Tagebau Garzweiler1

    Was mich am Braunkohle Tagebau fotografisch fasziniert

    Je nach Blcikwinkel wirken für mich diese Farben, Linien und Strukturen wie eine fremde Welt. Es ist etwas surreal und nicht wirklich zu greifen. Auch wenn der Braunkohle Tagebau gesellschaftlich kritisiert wird, darf man nicht vergessen dass diese Arbeit mit verantwortlich für den wirtschaftlichen Aufschwung in dieser westlichen Region ist. Ich würde auch gerne einmal den Tagebau persönlich besuchen um vom Boden aus die großen Kräne zu fotografieren. Ein Größenverhältnis zwischen Schauffelrad, Mensch und Bus wäre bestimmt ein tolles Motiv.

    Tipps um eine Braunkohle Tagebau zu besuchen

    Sollten Euch diese Fotos gefallen und Ihr habt daher Lust bekommen, selbst mal so einen Braunkohle Tagebau zum fotografieren zu besuchen dann nutzt auch Ihr die Aussichtsplattformen. RWE hat dafür einen eigenen Flyer entwickelt, den ich Euch hiermit empfehlen möchte. Gelegentlich bietet RWE auch Bustouren durch den Braunkohle Tagebau an. Wer an einer solchen Tour Interesse hat, der sollte öfter mal danach googlen. Aktuell habe ich nichts dazu gefunden, sonst hätte ich Euch die Infos verlinkt.

    Tags:
    DeutschlandLandschaftsfotografieOutdoor
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Anzeige:
    Posts
    • Whitewall Artbox – Überzeugende 3D Wirkung Dank Schattenfugenrahmen?
      Whitewall Artbox – Überzeugende 3D Wirkung Dank Schattenfugenrahmen?
      07/12/2023
    • Den Mond fotografieren – Tipps für das perfekte Mond Close-Up
      Den Mond fotografieren – Tipps für das perfekte Mond Close-Up
      03/11/2023
    • Fotografieren im Hohen Venn 2023: Entdecke die Schönheit der Natur
      Fotografieren im Hohen Venn 2023: Entdecke die Schönheit der Natur
      25/10/2023
    • Vergleich Panoramakopf VR System 2 vs. Panoramamodus
      Vergleich Panoramakopf VR System 2 vs. Panoramamodus
      17/10/2023
    • KI Fotografie 2023 – Revolution, Bedrohung oder Spielerei?
      KI Fotografie 2023 – Revolution, Bedrohung oder Spielerei?
      08/08/2023
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • Howth – Ein beliebtes Ausflugsziel um Dublin zu entfliehen

      Howth – Ein beliebtes Ausflugsziel um Dublin zu entfliehen

      Die Halbinsel Howth mit ihrem
      2 comments
      5
      likes
    • Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene

      Faszination Landschaftsfotografie – Kompass für Einsteiger & Fortgeschrittene

      Faszination Landschaftsfotografie: Ich
      0 comments
      16
      likes
    • Photowalk Berlin 3: Reichstagskuppel, Sony-Center & Checkpoint Charlie

      Photowalk Berlin 3: Reichstagskuppel, Sony-Center & Checkpoint Charlie

      Auch in diesem Jahr zog es mich nach
      0 comments
      4
      likes
    • Makrolinse / Nahlinse:  Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?

      Makrolinse / Nahlinse: Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?

      0 comments
      13
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2023 | Lars Fotoblog by Lars Heppner