imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen

0 Comments
22 likes
by Lars
Erfahrungsberichte
22
image
Anzeige:

ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos organisieren und verwalten

Bevor ich mich für Adobe Lightroom als Cloud-Lösung entschlossen habe, war ich lange auf der Suche nach einer alternativen Software. Ich hatte auf ein Dauerschuldverhältnis mit Adobe keine Lust. Diese Einstellungen teilen auch heute noch einige andere Fotofreunde von mir. Wenn es Dir genauso geht und Du auf der Suche nach einer Software-Alternativen bist, dann solltest Du Dir diesen Beitrag bis zum Ende durchlesen.

Einen wichtigen Punkt möchte ich direkt klarstellen. In diesem Review geht um den Schwerpunkt der Bildverwaltung, also um die Organisation Deiner Fotos. Die Bildbearbeitung spielt für mich bei dieser Software eine untergeordnete Rolle. Jeder hat so seine Lieblingsprogramme, mit denen er arbeitet. Daher steht mich bei diesem Review die eine einfache und unkomplizierte Bildverwaltung  im Mittelpunkt.

Für wen ist ACDSee Photo Studio für Mac interessant?

Die digitale Fotosammlung wächst von Jahr zu Jahr. Laut Statista wurden über 1,2 Billionen Fotos in den letzten Jahren weltweit gemacht. Tendenz steigend. Vielleicht hast auch Du in Deinem Verhalten gemerkt, dass Deine Fotosammlung gewachsen ist. Wenn Du also viel mit dem Smartphone oder mit digitalen Kameras fotografiert, kannst Du schnell die Übersicht verlieren. Genau an diesem Punkt verschafft die Bildverwaltungssoftware ACDSee Photo Studio für Mac 7 eine schnelle Abhilfe. Aus meiner Sicht gibt es verschiedene Personen-Gruppen, für dem diese Software eine Alternative sein kann.

  • Angefangen vom Handy-Fotografen bis hin zu Einsteiger, die anfangen sich genauer mit der Fotografie zu befassen
  • User, die regelmäßig auf eBay, eBay Kleinanzeigen, Mummy Kreisel Anzeigen schalten und Wert darauf legen, dass gute Fotos in den Anzeigen geschaltet werden
  • User (wie ich), die keine Lust haben sich lange an Verträge zu binden und ein Dauerschuldverhältnis eingehen. Vielleicht habt Ihr auch das Geld nicht dazu, z.B.: Schüler, Studenten
  • Selbstständige, die ihre Fotos als Werbemittel einsetzen und z.B.:  ihre Webseite und Social Media Accounts pflegen, Anzeigen auf Immobilienscout, Autoscout etc. schalten. Diese Berufsgruppen haben oft für die Bildbearbeitung keine Zeit, eine Werbeagentur ist oft zu teuer, dennoch müssen und wollen sie einen Überblick über ihrer Fotos behalten

Was spricht für ACDSee Photo Studio 7?

Das Nutzenversprechen auf der Produkt-Webseite ist Recht hoch.  Neben einem einmaligen und wie ich finde günstigen Preis (ca. 115€ einmalig), scheint die Software für die Bildverwaltung viele nützliche Funktionen zu bieten. Die Software unterteilt sich dabei in zwei Funktionsbereiche.

  1. Digital-Asset-Management
  2. Entwicklungsmodus

Digital-Asset-Management:

Unter diesem Begriff verbergen sich die Funktion rund um die Organsiations- und Verwaltungsmöglichkeit Eurer Fotos. Du hast die Möglichkeit Deine Fotos mit Schlüsselwörtern (Tags) und Kategorien zu organisieren. Darüber hinaus kannst Du mehrere Bilder gleichzeitig über die Stapelfunktion bearbeiten, umbenennen etc. ACDSee speichert automatisch Deine letzten Suchanfragen. Du kannst Standortdaten hinterlegen, sodass Du jederzeit schnell auf Deine Fotos zugreifen kannst. Nach Angaben des Herstellers, kannst Du auch die Tastenkombinationen anpassen und Bild-Duplikate finden. Einen tieferen Einblick bekommst Du unten im ACDSee Video-Review.

ACDSee im Entwicklungsmodus

Hier bietet Dir ACDSee die üblichen Standard-Werkzeuge eines Grafik-Programms. Du kannst die Voreinstellung korrigieren. Das sind die Werte wie Dein Foto “Out of Cam” fotografiert wurden (Licht, Weißabgleich etc.). Natürlich kannst Du auch komfortabel Deine Fotos zuschneiden, drehen, begradigen, Farben korrigieren und mit einem Ausbesserungswerkzeug kleine Fehler korrigieren.

Erster Eindruck der Software:

Beim ersten Start der Software öffnet sich ein Hilfefenster, dass Dir die wichtigsten Funktionen zeigt. Ich habe dieses erst einmal ignoriert und war positiv überrascht, wie leicht und selbsterklärend die Software gestaltet ist.

Benutzeroberfläche: ACDSee Photo Studio für Mac 7

Auf den ersten Block ist die Software sehr übersichtlich in drei Spalten gestaltet. Auf der linken Seite finde ich die Ordnerstruktur meines Rechners wieder. In der Mitte werden meine Fotos übersichtlich als Thumbnails dargestellt. In der rechten Spalte kann ich meine Fotos sehr übersichtlich und einfach organisieren.

 

Natürlich konnte ich es auch nicht lassen einmal einen Blick auf die Bearbeitungsmöglichkeiten zu werfen, die ACDSee Photo Studio 7 für Mac mit sich bringt. Obwohl ich den Schwerpunkt dieses Artikels auf Bildverwaltung setzen möchte, kann ich die positiven Bearbeitungsmöglichkeiten von ACDSee nicht komplett ignorieren. Daher gehören Sie für mich hier auch angesprochen.

ACDSee Photo Studio Mac 7 Bildbearbeitung 1

Durch die obere Navigation (Ansicht/Entwickeln) oder durch ein Doppelkick auf ein Thumbnail sehe ich das Foto im Vollbild. Durch die untere Leiste kann ich mich weiter navigieren. Auf der linken Seite finde ich wichtige Bildbearbeitungsmöglichkeiten wie eine Weißabgleichskorrektur, Schärfe, Kontraste, Lichtkorrekturen uvm.

Video-Review: ACDSee Photo Studio 7 für Mac im Detail

Die Einzelheiten stelle ich Dir in diesem Produktvideo näher vor.

 

Fazit zu ACDSee

Wenn es darum geht Fotos/Bilder zu organisieren und zu verwalten gibt es aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung für die Mac-Version von ACDSee Photo Studio 7. Für die meisten User und auch Einsteiger in das Thema Fotografie, bietet die Verwaltungs-Software ausreichende Funktion, um seinen Workflow effizient zu gestalten. Darüber hinaus bietet sie auch die Möglichkeit an, die Fotos zu bearbeiten. Die Benutzeroberfläche von ACDSee ist selbsterklärend, sodass auch der Ungeübte schnelle seine Bilder organisieren und bearbeiten kann. Zum UVP von ca. 115€ bietet der Hersteller mit dieser Software ein gutes Preis- Leistungsverhältnis, bei dem Du mit dem Kauf nichts falsch machen kannst. Ein kleiner Tipp: Mit einem wenig Glück bekommst Du die Software in einer Verkaufsaktion für ca. 50€.

Übrigens: Kennst Du schon meine Kategorie “Erfahrungsberichte“? Hier findest Du weitere Reviews zu Software und Hardware rund um die Fotografie.

Tags:
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
    Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
    21/03/2023
  • Makrolinse / Nahlinse:  Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
    Makrolinse / Nahlinse: Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
    15/03/2023
  • Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
    Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
    20/02/2023
  • Sigma 18-50 mm F2,8 DC DN für Fuji: Jetzt Testbericht lesen
    Sigma 18-50 mm F2,8 DC DN für Fuji: Jetzt Testbericht lesen
    20/02/2023
  • Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?
    Fujinon 16 – 80mm ƒ4 im Test: Was taugt das “Immer drauf Objektiv”?
    20/02/2023
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit
    0 comments
    23
    likes
  • Fazit: 3 Tage Urlaub an der Südspitze der Lofoten

    Fazit: 3 Tage Urlaub an der Südspitze der Lofoten

    Bevor ich einen Fazit über meinen
    0 comments
    32
    likes
  • Wassertropfen-Fotografie

    Wassertropfen-Fotografie

    Zum ersten Mal habe ich mich an die
    0 comments
    2
    likes
  • Kamera Vergleich: 5 Marken, Systeme – Entdecke die beste Kamera für deine Bedürfnisse

    Kamera Vergleich: 5 Marken, Systeme – Entdecke die beste Kamera für deine Bedürfnisse

    Was zeichnet die Kameramarken,-
    0 comments
    9
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner