imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) – HDR

    6 Comments
    25 likes
    by Lars
    Uncategorized
    25
    image

    Ein Lost Place mit besonderem Charme

    Verlassene Orte haben für Urbexer (Urban Explorer) und Fotografen als Shooting-Kulisse eine große Anziehungskraft. Das liegt daran, dass man die Geschichte dieser Gebäude regelrecht spüren kann, wenn man sie betritt. Jedenfalls ging es mir so, als ich die Villa Amalia – die bis vor wenigen Jahren ein Seniorenheim war – das erste Mal besucht habe. Im Gegensatz zu anderen verlassenen Orten ist in dieser Villa kaum Vanadlismus oder Graffiti an den Wänden zu finden. Dieser Zustand ist in den bisherigen Lost Places in denen ich fotografiert habe, meistens immer der Fall gewesen, somit habe ich mit dieser Villa richtig Glück gehabt. Für Urbexer als auch für Fotografen gilt die Regel “Nur Fußabdrücke” zu hinterlassen. Leider ziehen diese Orte aber oft auch Leute an, die Lust am randalieren haben. Persönlich habe ich dafür kein Verständnis.

    Bei dieser Fotoserie habe ich mich entschlossen die Bilder als HDR-Fotos zu entwickeln, da diese am besten das Gefühl wiedergeben, dass ich beim Betreten der Villa hatte. Die Villa Amalia wird auch Villa Woodstock genannt. Warum das der Fall ist, kann ich nur spekulieren. Ich gehe aber davon aus, dass es etwas mit dem Klavier zu tun hat, auf dem “Woodstock” geschrieben steht.

    Die Flure, die große Halle und die Zimmer in der 1. Etage

    Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Flur Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Flur 2 Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Eingangshalle Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Eingangshalle Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Eingangshalle Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Große Halle Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Nebenraum 1 Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Nebenraum 1 Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Raum Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Raum Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Raum Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Klavier 1 Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Raum Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Klavier Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Klavier

    Badezimmer und Flur in der 2. Etage

    Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Eingangshalle Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - 1. Etage Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Eingangshalle von der 1. Etage Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Badezimmer 1 Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) - Badezimmer 2

    Über die Villa Amalia:

    Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert des Wuppertaler Fabrikanten Albert Neuhaus erbaut. Den Namen verdankt die Villa seiner Gattin Amalia Neuhaus. Wer mehr über die Geschichte dieser Villa lesen möchte, bekommt ausreichende Informationen bei Wikipedia. In wie weit man diese Villa noch als verlassen bezeichnen kann, streiten sich die Urbex-Experten. Diese Villa wurde vor einiger Zeit verkauft und wird aktuell saniert. Anwälte und Ärzte können sich hier nun in Kürze schicke Räume mieten. Diese Gruppe hat halt das entsprechende Kleingeld für die Miete. Es wäre meiner Meinung nach aber auch ein schickes Büro, für Kreativ- oder Online-Marketing Agenturen.

    An dieser Stelle möchte ich mich auch bei der Landmarken AG bedanken, die mir eine Foto-Genehmigung erteilt hat.

    Tags:
    Architektur-FotografieAvailable LightHDR
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Letztes Reisevideo
    https://youtu.be/6UuipTXrmsY
    Anzeige:
    Posts
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    • Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      07/10/2020
    • Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      21/09/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Monitor kalibrieren mit dem Datacolor SpyderX Pro – Tipps für besseren Fotodruck

      Monitor kalibrieren mit dem Datacolor SpyderX Pro – Tipps für besseren Fotodruck

      0 comments
      10
      likes
  • Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit
    0 comments
    22
    likes
  • New York in HDR und DRI

    New York in HDR und DRI

    Ich mag HDR-Fotos, daher konnte ich es
    2 comments
    4
    likes
  • Fremde Welten durch Light Painting

    Fremde Welten durch Light Painting

    Neue Light Painting Versuche

    0 comments
    3
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner
    Newsletter abonnieren!
    Fotoworkshop & Fototour Newsletter
    Lust auf Fotoworkshops? Sichere Dir exklusive Angebote, Frühbucher-Rabatte u.v.m.. Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und ich schenke Dir ein kostenloses Whitepaper "10 Tipps für die Panorama-Fotografie".
    Vorname*
    Nachname*
    E-mail:*
    Datenschutz:*