imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image

    Photokina 2018: Meine Highlights

    08/10/2018
    by Lars
    Uncategorized
    0
    20 likes
    Die Photokina ist von den Themen und den Ausstellern her so umfangreich angelegt, dass auch wirklich jedes Thema hier behandelt wird. Von Kamera-Herstellern, die ihre neuesten Kamera-Modelle präsentieren bis hin zur Drucktechnik, Softwareanbietern und diversen Herstellern für das Kamera-Zubehör. In diesem Artikel möchte ich Euch meine Photokina Highlights präsentieren: Präsentation meines Workflows auf dem Synology Stand Präsentationen habe ich beruflich schon einige gehalten. Dies war jedoch meine erste Präsentation als Fotograf auf der Photokina und somit mein persönliches Messe-Highlight. Diejenigen, die meine Präsentation verpasst haben können sich diese hier noch einmal ansehen oder auf Slideshare downloaden. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden. Inhalt laden Ergänzende Informationen zu meiner Präsentation findet Ihr auch in meinem Artikel “NAS Server von Synology” und “Die Synology Diskstation im Langzeittest“. Meine Erwartungen und Entdeckungen auf der Photokina Lichtformer Unabhängig von meiner Präsentation war ich für mich auf der Suche nach neuen Lichtformern. Ich bin auf der Suche nach einem Licht-Setup gewesen, das ich stärker am Schreibtisch nutzen kann. Bisher nutze ich bei meinen Videofilmen das Dauerlicht von Nanguang. Zum Fotografieren ist dieses Licht super geeignet, beim Videodreh zeigt es allerdings ein paar Schwächen. Mir fehlt für dieses Dauerlicht […]
    Read More
    image image image image

    Tipps zum Feuerwerk fotografieren

    28/12/2017
    by Lars
    Stadtansichten, Uncategorized
    0
    25 likes
    Feuerwerk fotografieren kann mit diesen Tipps ganz einfach sein. Gelegenheiten dazu gibt es auch außerhalb des Silvester-Feuerwerks. Mit diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar einfache Tipps geben, damit Ihr ein Feuerwerk fotografieren könnt, ohne dass Ihr Euch während des Feuerwerks lange mit der Kameratechnik beschäftigen müsst. Kleiner Tipp: An Silvester werdet Ihr mit den privaten Feuerwerken beim Fotografieren nicht viel Spaß haben. Die Silvesterböller aus den bekannten Kaufhäusern machen nur selten tolle Lichtformen am Nachthimmel. Wenn in Eurer Nähe ein professionelles Feuerwerk gezündet wird, dann nutzt die Chance, um dieses zu fotografieren. Das wichtigste dabei ist ein richtiger Standort für Eurer Foto. Meine Empfehlung sucht Euch ein schönes Event, bei dem ein professionelles Feuerwerk abgeschossen wird. Bei mir in NRW sind das zum Beispiel das Winterleuchten im Westfalenpark, die Extraschicht oder auch Rhein in Flammen in Düsseldorf, Köln oder Bonn. Der Aufwand eine solche Location zu besuchen wird sich lohnen. Jedes der professionellen Feuerwerke besitzt eine schöne Choreographie und es dauert auch nicht länger als die privaten Silvester-Feuerwerke. Bei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen lohnt es sich jedoch, mindestens schon am Nachmittag anzureisen, um einen guten Platz zu erwischen. Doch kommen wir nun zu den Tipps: Feuerwerk fotografieren – […]
    Read More
    image image image image

    Architektur Fotografie: Museumsinsel Hombroich & Raketenstation

    01/10/2015
    by Lars
    Stadtansichten, Uncategorized
    3
    8 likes
    Es ist schon ein paar Monate her, als mich ein Bekannter fragte, ob wir einmal gemeinsam die Museumsinsel Hombroich und die nah gelegene Raketenstation besuchen und fotografieren wollen. Mein Bekannter Wolfgang stammt noch aus der analogen Zeit und hatte früher richtig tolle schwarz-weiss Fotos von der Industrie-Kultur in NRW fotografiert und in seiner eigen Dunkelkammer entwickelt. Bisher waren wir nur zwei Mal gemeinsam auf der Extraschicht zum Fotografieren unterwegs. Da er auch vor einigen Jahren das wunderschöne NRW verlassen hat, musste ich mich nicht lange Bitten lassen, um mit ihm gemeinsam um die Häuser zu ziehen. Die Museumsinsel Hombroich hatte ich bisher nicht auf dem Schirm und war ganz erstaunt, was man dort vor Ort an Architektur vorfindet. Klare klassische Linien, mit denen man wunderbar spielen konnte. Der Park ist großzügig angelegt und bietet auch für das ein oder andere Model-Shooting eine tolle Kulisse. Besucht einmal den Park vorab, um zu sehen, was dieser alles außer der Architektur-Fotografie noch zu bieten hat. Ihr bekommt mit Sicherheit genügend Ideen. Nach einer kleinen Stärkung zur Mittagszeit am Kartoffelbuffet der Museumsinsel (im Eintrittspreis mit inkl.) ging es dann 5 km weiter zum nächsten Spot. Die nah gelegene Raketenstation war auch alles andere als […]
    Read More
    image

    Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) – HDR

    22/07/2015
    by Lars
    Uncategorized
    6
    25 likes
    Ein Lost Place mit besonderem Charme Verlassene Orte haben für Urbexer (Urban Explorer) und Fotografen als Shooting-Kulisse eine große Anziehungskraft. Das liegt daran, dass man die Geschichte dieser Gebäude regelrecht spüren kann, wenn man sie betritt. Jedenfalls ging es mir so, als ich die Villa Amalia – die bis vor wenigen Jahren ein Seniorenheim war – das erste Mal besucht habe. Im Gegensatz zu anderen verlassenen Orten ist in dieser Villa kaum Vanadlismus oder Graffiti an den Wänden zu finden. Dieser Zustand ist in den bisherigen Lost Places in denen ich fotografiert habe, meistens immer der Fall gewesen, somit habe ich mit dieser Villa richtig Glück gehabt. Für Urbexer als auch für Fotografen gilt die Regel “Nur Fußabdrücke” zu hinterlassen. Leider ziehen diese Orte aber oft auch Leute an, die Lust am randalieren haben. Persönlich habe ich dafür kein Verständnis. Bei dieser Fotoserie habe ich mich entschlossen die Bilder als HDR-Fotos zu entwickeln, da diese am besten das Gefühl wiedergeben, dass ich beim Betreten der Villa hatte. Die Villa Amalia wird auch Villa Woodstock genannt. Warum das der Fall ist, kann ich nur spekulieren. Ich gehe aber davon aus, dass es etwas mit dem Klavier zu tun hat, auf dem “Woodstock” geschrieben steht. Die Flure, die große Halle und die Zimmer in der 1. […]
    Read More
    image

    Wassertropfen-Fotografie

    16/12/2013
    by Lars
    Uncategorized
    0
    2 likes
    Zum ersten Mal habe ich mich an die Tropfen-Fotografie heran gewagt, dazu habe ich mir ein Infusionsset aus der Apotheke besorgt und das Ende des Schlauchs am Küchenschrank befestigt. Darunter stand dann eine Backblech und eine Glas-Schale, die bis zum Rand mit Wasser gefüllt war. Das Backblech hat nun die überlaufenden Tropfen aufgefangen und somit eine Wasserflut in der Küche vermieden. Als nächstes habe ich eine Schraube in die Glas-Schale gestellt und geprüft, wo die Tropfen genau aufschlagen. Dann mit dem Autofokus die Schraube scharf gestellt und danach auf manuellen Fokus umgeschaltet. Der Autofokus benötigt vorher einen Fix-Punkt, um den gewünschten Punkt scharf zu stellen. Ansonsten springt er immer hin und her. Nach ca. 40-50 Bilder habe ich ein paar gute Ergebnisse erzielt. Spielt ein bisschen mit der Tropfen-Geschwindigkeit herum, um Tropfen auf Tropfen-Effekt (TaT-Effekte) zu erzielen. Dies ist mir jedoch nur einmal gelungen. Ich habe auch probiert das Wasser auch mit Klarspüler zu vermengen, um die Viskosität des Wassers zu erhöhen und somit höher springende Tropfen zu erhalten. Das hat leider nicht geklappr, aber ich probiere noch ein wenig rum. 😉
    Read More
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Anzeige:
    Posts
    • Lichtverschmutzung – Jetzt mehr aus Deinen Fotos rausholen!
      Lichtverschmutzung – Jetzt mehr aus Deinen Fotos rausholen!
      24/03/2021
    • Autofokus & Objektive kinderleicht in 3 Schritten einstellen!
      Autofokus & Objektive kinderleicht in 3 Schritten einstellen!
      15/02/2021
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Sheikh Zayid Moschee in Abu Dhabi

      Sheikh Zayid Moschee in Abu Dhabi

      Die Sheikh Zayid Moschee war mit einer
      2 comments
      20
      likes
    • Fotoworkshop mit Irina bei Andreas Puhl – Ein Erlebnisbericht

      Fotoworkshop mit Irina bei Andreas Puhl – Ein Erlebnisbericht

      Die Portraits von Irina entstanden mit
      0 comments
      3
      likes
    • Die Jagd nach Tulpen & Windmühlen – Ein Tripp nach Holland

      Die Jagd nach Tulpen & Windmühlen – Ein Tripp nach Holland

      Tagestripp nach Holland: 800km

      0 comments
      6
      likes
    • Schwarz-Weiß Portraitserie mit <br/>Mademoiselle Soph

      Schwarz-Weiß Portraitserie mit
      Mademoiselle Soph

      Vor einiger Zeit habe ich die
      0 comments
      15
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner