• Fotoblog
    • People
    • Reise-Fotografie
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Portfolio
  • Fotoworkshop
  • Über mich

Architektur Fotografie: Museumsinsel Hombroich & Raketenstation

3 Comments
3 likes
by Lars
Stadtansichten, Uncategorized
3

Es ist schon ein paar Monate her, als mich ein Bekannter fragte, ob wir einmal gemeinsam die Museumsinsel Hombroich und die nah gelegene Raketenstation besuchen und fotografieren wollen. Mein Bekannter Wolfgang stammt noch aus der analogen Zeit und hatte früher richtig tolle schwarz-weiss Fotos von der Industrie-Kultur in NRW fotografiert und in seiner eigen Dunkelkammer entwickelt. Bisher waren wir nur zwei Mal gemeinsam auf der Extraschicht zum Fotografieren unterwegs. Da er auch vor einigen Jahren das wunderschöne NRW verlassen hat, musste ich mich nicht lange Bitten lassen, um mit ihm gemeinsam um die Häuser zu ziehen.

Die Museumsinsel Hombroich hatte ich bisher nicht auf dem Schirm und war ganz erstaunt, was man dort vor Ort an Architektur vorfindet. Klare klassische Linien, mit denen man wunderbar spielen konnte. Der Park ist großzügig angelegt und bietet auch für das ein oder andere Model-Shooting eine tolle Kulisse. Besucht einmal den Park vorab, um zu sehen, was dieser alles außer der Architektur-Fotografie noch zu bieten hat. Ihr bekommt mit Sicherheit genügend Ideen.

Architektur Fotografie: Gebäude in der Museuminsel Hombroich

Nach einer kleinen Stärkung zur Mittagszeit am Kartoffelbuffet der Museumsinsel (im Eintrittspreis mit inkl.) ging es dann 5 km weiter zum nächsten Spot.

Die nah gelegene Raketenstation war auch alles andere als eine Enttäuschung. Neben wunderbaren Linien kamen auch noch Farbexperimente innerhalb des Gebäudes mit dazu. Ruck Zuck war ein Tag für diese beiden Stationen um, so dass wir nicht mehr allzu viel Zeit hatten, uns das Außengelände der Raketenstation ebenfalls noch vorzunehmen.

Architektur Fotografie in der Raketenstation Architektur Fotografie in der Raketenstation - Farben & Linien Die Außenanlage der Raketenstation

Das Außengelände werde ich mit Sicherheit noch ein weiteres Mal besuchen. Es gibt da noch so ein paar Ideen abseits des Model-Shootings, die man hier umsetzen könnte. Vielleicht sollte ich die Gruppe der Licht Föderation einmal zusammen trommeln. Als Bestandteil der Gruppe habe ich gemeinsam mit diesen Leuten einen Light Painting Workshop auf der diesjährigen Extraschicht auf Zeche Zollverein in Essen gegeben. Zu diesem Thema muss ich auch noch einmal einen Bericht verfassen.

Tags:
Architektur-Fotografie

Was andere Leser zu diesem Thema sagen

3 Kommentare
  1. 02/10/2015 Jens antworten

    Hi,

    tolle Bilder, sehr gute S/W-Umsetzung. Wirklich gelungen. Danke fürs Location-Scouting. Ich hatte das zwar schon auf meiner Liste, aber jetzt habe ich noch einen besseren Eindruck bekommen.

    Gruß,
    Jens

    • 02/10/2015 Lars antworten

      Danke für Deinen Kommentar. Es freut mich, dass die Fotos Dir gefallen. Die Location ist echt Klasse und vielseitig einsetzbar.

      Viel Spaß dort 😉

      Lars

  2. 10/05/2016 Michael Eichhorn antworten

    Wow, echt tolle Architekturfotos, das macht Lust auf Mehr!

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen
Posts
  • Die Küsten und Landschaften <br/>im Zentrum Portugal
    Die Küsten und Landschaften
    im Zentrum Portugal
    22/03/2018
  • Das Stadtleben von Nazaré
    Das Stadtleben von Nazaré
    15/03/2018
  • Die Big Waves von Nazaré –<br/>Eindrücke vom Surfcup
    Die Big Waves von Nazaré –
    Eindrücke vom Surfcup
    10/03/2018
  • Die Fuji Instax – Eine Sofortbildkamera <br/>mit Fun Faktor
    Die Fuji Instax – Eine Sofortbildkamera
    mit Fun Faktor
    07/02/2018
  • Portraitstudio Pro Max – Echter Helfer oder Verschlimmbesserer in der Beauty Retouche?
    Portraitstudio Pro Max – Echter Helfer oder Verschlimmbesserer in der Beauty Retouche?
    01/02/2018
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Model Outdoor Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
Instagram
Folge mir auf Instagram
Partnerschaften


Blogger Relations Kodex

  • Business Shooting mit Marko

    Business Shooting mit Marko

    Gründe für ein Business-Shooting gibt
    2 comments
    0
    likes
  • Black Swan: Ballett-Shooting

    Black Swan: Ballett-Shooting

    EIn Ballett-Shooting zum Thema Black
    0 comments
    2
    likes
  • Tipps zum Feuerwerk fotografieren

    Tipps zum Feuerwerk fotografieren

    Feuerwerk fotografieren kann mit diesen
    0 comments
    18
    likes
  • Die Leica Monochrom im Test

    Die Leica Monochrom im Test

    4 comments
    3
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner
Newsletter abonnieren!
Newsletter abonnieren!
Erhalte kostenlose Infos zu weiteren Workshops und Veranstaltungen, oder folge mir auf Facebook.
Name*
Nachname*
E-mail:*
Datenschutz:*
Diese Website benutzt Cookies, durch die Du viele Funktionen der Webseite besser nutzen kannst. Durch das Bestätigen über den Button oder durch die weitere Nutzung der Website erteilst Du Dein Einverständnis.Einverstanden