imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Architektur Fotografie: Museumsinsel Hombroich & Raketenstation

    3 Comments
    9 likes
    by Lars
    Stadtansichten, Uncategorized
    9
    image image image image

    Es ist schon ein paar Monate her, als mich ein Bekannter fragte, ob wir einmal gemeinsam die Museumsinsel Hombroich und die nah gelegene Raketenstation besuchen und fotografieren wollen. Mein Bekannter Wolfgang stammt noch aus der analogen Zeit und hatte früher richtig tolle schwarz-weiss Fotos von der Industrie-Kultur in NRW fotografiert und in seiner eigen Dunkelkammer entwickelt. Bisher waren wir nur zwei Mal gemeinsam auf der Extraschicht zum Fotografieren unterwegs. Da er auch vor einigen Jahren das wunderschöne NRW verlassen hat, musste ich mich nicht lange Bitten lassen, um mit ihm gemeinsam um die Häuser zu ziehen.

    Die Museumsinsel Hombroich hatte ich bisher nicht auf dem Schirm und war ganz erstaunt, was man dort vor Ort an Architektur vorfindet. Klare klassische Linien, mit denen man wunderbar spielen konnte. Der Park ist großzügig angelegt und bietet auch für das ein oder andere Model-Shooting eine tolle Kulisse. Besucht einmal den Park vorab, um zu sehen, was dieser alles außer der Architektur-Fotografie noch zu bieten hat. Ihr bekommt mit Sicherheit genügend Ideen.

    Architektur Fotografie: Gebäude in der Museuminsel Hombroich

    Nach einer kleinen Stärkung zur Mittagszeit am Kartoffelbuffet der Museumsinsel (im Eintrittspreis mit inkl.) ging es dann 5 km weiter zum nächsten Spot.

    Die nah gelegene Raketenstation war auch alles andere als eine Enttäuschung. Neben wunderbaren Linien kamen auch noch Farbexperimente innerhalb des Gebäudes mit dazu. Ruck Zuck war ein Tag für diese beiden Stationen um, so dass wir nicht mehr allzu viel Zeit hatten, uns das Außengelände der Raketenstation ebenfalls noch vorzunehmen.

    Architektur Fotografie in der Raketenstation Architektur Fotografie in der Raketenstation - Farben & Linien Die Außenanlage der Raketenstation

    Das Außengelände werde ich mit Sicherheit noch ein weiteres Mal besuchen. Es gibt da noch so ein paar Ideen abseits des Model-Shootings, die man hier umsetzen könnte. Vielleicht sollte ich die Gruppe der Licht Föderation einmal zusammen trommeln. Als Bestandteil der Gruppe habe ich gemeinsam mit diesen Leuten einen Light Painting Workshop auf der diesjährigen Extraschicht auf Zeche Zollverein in Essen gegeben. Zu diesem Thema muss ich auch noch einmal einen Bericht verfassen.

    Tags:
    Architektur-Fotografie
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    • Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      13/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • Reisebericht Antwerpen

      Reisebericht Antwerpen

      0 comments
      30
      likes
  • Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test

    Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test

    0 comments
    24
    likes
  • Sterne fotografieren – Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Milchstraßenfoto

    Sterne fotografieren – Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Milchstraßenfoto

    Die Milchstraße zu fotografieren ist
    0 comments
    19
    likes
  • Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022

    Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022

    Fotoworkshop Nationalpark Eifel -

    0 comments
    17
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner