Die Photokina ist von den Themen und den Ausstellern her so umfangreich angelegt, dass auch wirklich jedes Thema hier behandelt wird. Von Kamera-Herstellern, die ihre neuesten Kamera-Modelle präsentieren bis hin zur Drucktechnik, Softwareanbietern und diversen Herstellern für das Kamera-Zubehör. In diesem Artikel möchte ich Euch meine Photokina Highlights präsentieren:
Präsentation meines Workflows auf dem Synology Stand
Präsentationen habe ich beruflich schon einige gehalten. Dies war jedoch meine erste Präsentation als Fotograf auf der Photokina und somit mein persönliches Messe-Highlight. Diejenigen, die meine Präsentation verpasst haben können sich diese hier noch einmal ansehen oder auf Slideshare downloaden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ergänzende Informationen zu meiner Präsentation findet Ihr auch in meinem Artikel „NAS Server von Synology“ und „Die Synology Diskstation im Langzeittest„.
Meine Erwartungen und Entdeckungen auf der Photokina
Lichtformer
Unabhängig von meiner Präsentation war ich für mich auf der Suche nach neuen Lichtformern. Ich bin auf der Suche nach einem Licht-Setup gewesen, das ich stärker am Schreibtisch nutzen kann. Bisher nutze ich bei meinen Videofilmen das Dauerlicht von Nanguang. Zum Fotografieren ist dieses Licht super geeignet, beim Videodreh zeigt es allerdings ein paar Schwächen. Mir fehlt für dieses Dauerlicht eine Softbox, um ein etwas weicheres Licht zu gestalten.
Leider bin ich hier am Nanguang Stand auch nicht klüger geworden. Es gab nur die Möglichkeit ein neues Licht zu erwerben. Wenn jemand von Euch einen Tipp hat, freue ich mich natürlich über Eure Tipps und Anregungen per E-Mail.
Auf der Photokina bin ich auf den Hersteller Aputure aufmerksam geworden, der einen ersten guten Eindruck gemacht hat. Zum Einen gibt es verschiedene Lichtgrößen und Softboxen, die für meinen Zweck geeignet scheinen. Zum Anderen laufen diese über einen Akku, so dass ich sie auch für Portrait-Shootings im Außenbereich als Effekt-Lichter nutzen kann. Ich glaube, dass ich diese einmal testen werde.
Fotodruck bei Whitewall
Da ich schon seit längerer Zeit mal wieder plane mir ein paar Fotos ausdrucken zu lassen, habe ich mir am Stand von Whitewall ein paar Beispiele angesehen. Bisher kannte ich nur den Acryl-Druck in glänzend und matt. Die matte Version ist bisher mein Favorit gewesen. Die Glanz-Version ist zwar ganz edel, aber hier stört mich immer die Spiegelung im Glas. Daher aufpassen, wo diese Glanz-Fotos hängen sollen. Diesmal hatte ich ein Auge auf das Butlerfinish auf Alu-Dibond geworfen. Wie ich finde eine sehr spezielle Bearbeitung, die nicht zu jedem Bild passt. Überzeugt hat mich diese Bearbeitung vor allem im schwarz-weiß-Bereich.
Novoflex überrascht mit Neuheiten
Natürlich wollte ich mir auch einmal die Neuigkeiten von Novoflex anschauen. Die Firma hatte im Vorfeld für Landschaftsfotografen den Doppelschwenker und für Makro-Fotografen einen elektronischen Einstellschlitten vorgestellt. Mit Hilfe dieses Schlitten und einer speziellen Focus-Stacking Software können Fotografen auch extreme Makroaufnahmen z.B. von Insekten bis ins kleinste haarscharf abbilden. Dank dieses Schlittens kann ich mich im 0,2 µ (My-Bereich) auf das Objekt zubewegen. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
0 comments