Den Landschaftspark Duisburg wollte ich schon immer einmal im Rahmen einer Fototour besuchen. Obwohl ich mir vor längerer Zeit bereits gedachte habe, dass diese „Lichter-Events“ alle gleich sind und ich sie nicht mehr sehen kann, finde ich dass der Landschaftspark in Duisburg (LaPaDu) noch etwas besonderes ist. Außerdem ist der Winter genau die richtige Jahreszeit um solche Locations zu besuchen, denn jetzt ist es noch früh dunkel und man muss bis zur Leuchtzeit nicht allzulange warten.
Wie bei vielen bekannten Foto-Zielen wie dieser Park, wiederholen sich die Motive irgendwann. Mann sieht dann das tausenste Foto von dieser Location und fragt sich dann, wo ist das Neue? Ich glaube das gibt es bei solchen Dingen gar nicht mehr, genauso wie es bei typischen anderen Ausflugszielen der Fall ist. Wenn man beim Betrachter eine Zustimmung wie, „ja das kenne ich“, „nett oder toll“ bekommt, hat man sein Ziel schon erreicht. Es wäre viel schlimmer sich hier bei diesen Postkartenmotiven ein Fauxpas zu erlauben, dass nicht dem typischen Widererkennungswert anspricht. Das bedeutet jedoch nicht, dass es hier nicht auch den einen oder anderen, versteckten Blickwinkel gibt. Allerdings war ich erstaunt, wieviele Leute aus meinem Bekanntkreis (ebenfalls Hobby-Fotografen) gar nicht wussten, dass der Park Abends so beleuchtet ist.
Landschaftspark Duisburg-Nord als als HDR
Da ich ein Fan von HDR-Fotos bin, konnte ich es natürlich nicht lassen, mehrer Belichtungsreihen von den Stahl-Kolossen im Landschaftspark Duisburg zu fotografieren. Eine Auswahl findet Ihr oben im Slider.
Weitere Fotos und Informationen zum findet Ihr auch auf der Webseite des LaPaDu.
Ein kleiner Tipp: Meine hier gezeigten Fotos vom Landschaftspark Duisburg sind auch in der Kollektion Wiedemann erhältlich.
0 comments