imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Der Möhnesee als Ausflugsziel

    1 Comments
    9 likes
    by Lars
    Deutschland, Stadtansichten
    9
    image image image image image image image image image image image image image image image

    Manchmal muss man gar nicht weit verreisen, um vom Stadtleben oder vom Berufsalltag etwas Abstand zu gewinnen. Letztes Jahr durfte ich einige Tage am Möhnesee verbringen und habe diesen als neuen Erholungsort für mich entdeckt. Ich wohne zwar nur 40 km vom See entfernt, war aber in den letzten zwei Jahren auch nur zwei Mal dort. Das wird sich aber nun ändern. In den Tagen, die ich dort verbringen durfte, habe ich viele neue Möglichkeiten entdeckt, die ich nun mit Euch in dieser Foto-Dokumentation teilen möchte.

    Möhnesee Körbecke

    Der Ortsteil Körbecke war mein Startpunkt, um die Natur und Landschaft rund um den Möhnsee zu entdecken. Ich bin oft noch vor dem Sonnenaufgang aufgestanden, um den anbrechenden Tag im Gegenlicht zu fotografieren.

    Da Körbecke so ungefähr in der Mitte des Möhnesees liegt kann man von hier aus prima starten, um zu jogggen, zu walken oder im Wald mit dem Hund zu wandern. Über die Körbecker Brücke gelangt man von der Nordseite, direkt auf die Südseite. Der Möhneseeturm liegt direkt auf der Südseite des Sees und verschafft jedem seiner Besucher einen tollen Ausblick auf den ganzen See. Wer wie ich vom Möhneseeturm aus fotografieren möchte, der muss seine Ausrüstung ca. einen Kilometer durch den Wald tragen, um dann noch einmal 40 Meter hoch zu laufen. Macht es nicht wie ich. Ich hätte meine 20 KG Ausrüstung abspecken sollen, bevor ich den Weg angetreten bin. Aber Achtung: Der Turm wackelt etwas, daher ist er für die Langzeitbelichtung nicht geeignet.

    Darüber hinaus bietet der See auch viele Wassersportmöglichkeiten. Die Badetemperaturen waren im September noch angenehm warm. Zusätzlich kann man hier Kayak fahren, sich Segelboote und Boote mit Elektro-Motoren ausleihen. Wer möchte kann hier sogar einen Segelschein machen. Es gibt eine ADAC Yachtschule, die entsprechende Kurse anbietet.

    Die Restaurants und die Lokale am See sind ebenfalls ganz nett, so dass man auch hier immer Stärkung findet.

    Möhnesee Delecke

    Auf der Nordseite des Möhnsees im Ortsteil Delecke sind zwei gute Restaurants, die ich mit bestem Wissen empfehlen kann. Das erste ist das American Cafe Geronimo, das zweite ist das Restaurant Maxx.

    Wer über die Delecker Brücke geht, findet auf der rechten Seite einen Parkplatz vor einem Waldstück. Von diesem Gebiet aus – der Delecker Mark – bin ich aufgebrochen, um Abends den Sonnenuntergang an der Möhneseetalsperre zu erleben. Ein Glück, dass ich hier diesen Angler vor die Linse bekam, um die letzten Strahlen des Sommers festzuhalten.

    m80a0132

    Wer bereit ist ein paar Meter in Richtung des Klangwaldes zu fahren, der findet hier das Restaurant Torhaus. Das Essen ist zwar etwas teurer als in den beiden anderen Restaurants, aber dafür eine Topqualität, die das Preisverhältnis rechtfertigt.

    Möhnesee Talsperre

    Wer direkt an der Talsperre parken möchte, muss damit rechnen auch spät im Sommer noch auf viele Touristen und Tagesausflügler zu treffen. Wer dort mehr Ruhe haben möchte, der sollte Sonntags nach 18 Uhr die Möhnesee Talsperre besuchen. Eine Auswahl der Fotos der Möhnesee Talsperre findet Ihr oben im Slider.

    Die Möhnesee Talsperre ist auch historisch von großer Bedeutung. Vor einigen Wochen bin ich hier auf folgenden WDR Beitrag aufmerksam geworden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

    Panoramafotos vom Möhnesee.

    Zu guter Letzt möchte ich Euch auch diese Panoramafotos nicht vorenthalten, die ich rund um den Möhnesee gemacht habe. In voller Größe findet Ihr diese auch auf meinen Social Media Accounts. Also vergesst nicht mir zu Folgen, indem Ihr hier auf den “Gefällt mir Button” in der rechen Navigation klickt 😉

    Panoramafoto vom Badestrand am MöhneseeSommerliches Panorama - Der MöhneseeKanzelbrücke als HDRPanoramafoto: Die Kanzelbrücke am MöhneseeEin Yachthafen am Möhnesee als 180 Grad PanoramafotoBadeparadies Möhneseeufer

    Diese Panoramafotos entstanden mit einem speziellen Panoramastativkopf (VR System Pro II) der Firma Novoflex. Mehr Informationen darüber findet Ihr in meinem Novoflex-Erfahrungsbericht über das Thema Panoramafotografie.

    Tags:
    LandschaftsfotografieOutdoorStädte
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Letztes Reisevideo
    https://youtu.be/6UuipTXrmsY
    Anzeige:
    Posts
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    • Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      07/10/2020
    • Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      21/09/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Howth – Ein beliebtes Ausflugsziel um Dublin zu entfliehen

      Howth – Ein beliebtes Ausflugsziel um Dublin zu entfliehen

      Die Halbinsel Howth mit ihrem
      2 comments
      4
      likes
    • Herbst Impressionen aus der Vulkaneifel

      Herbst Impressionen aus der Vulkaneifel

      Die Vulkaneifel mit ihren Maaren stand
      0 comments
      22
      likes
    • Erfahrungsbericht: Fotobücher von Saal Digital

      Erfahrungsbericht: Fotobücher von Saal Digital

      0 comments
      4
      likes
  • Die Schlösser an der Loire

    Die Schlösser an der Loire

    Der Weg zu den Schlössern

    Mit
    0 comments
    6
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner
    Newsletter abonnieren!
    Fotoworkshop & Fototour Newsletter
    Lust auf Fotoworkshops? Sichere Dir exklusive Angebote, Frühbucher-Rabatte u.v.m.. Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und ich schenke Dir ein kostenloses Whitepaper "10 Tipps für die Panorama-Fotografie".
    Vorname*
    Nachname*
    E-mail:*
    Datenschutz:*