imageimage
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

    Lissabon Reisetipps – Jetzt die besten Fotospots in Lissabon entdecken!

    0 Comments
    21 likes
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal
    21
    image image image image image image image

    Ich hatte dieses Jahr das Glück beruflich für zwei Tage nach Lissabon zu fahren, um dort an der Websummit teilzunehmen. Da ich bereits am Sonntag angereist bin und die Messe erst am Montag startete, hatte ich noch ein wenig Zeit, ein paar Eindrücke in Portugal zu sammeln. In diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar Tipps für Euren Lissabon-Tripp mit an die Hand geben. Dabei ist es egal, ob Ihr nach Lissabon gezielt zum Fotografieren fahrt, oder ob Ihr selbst nur ein paar Eindrücke für Euch sammeln wollt. Auch wenn die Stadt noch weitere fotografische Highlights bietet. Hier kommen meine Tipps, die Ihr meiner Meinung nach nicht verpassen solltet.

    Allgemeines über das Fotografieren in Portugal

    Portugal wird auch das Land des Lichts genannt. Wie wunderbar dieses Licht ist, konnte ich bereits bei meiner ersten Portugalreise nach Nazaré erleben, wo ich die berühmten Big Waves fotografieren konnte. Wer dieses Licht sehen möchte, der sollte auf jeden Fall zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an diesen folgenden Spots sein, um das Licht auch auf seinen Kamerachip zu bringen. Diese Regel gilt nicht nur für Portugal oder speziell für Lissabon, es ist eine allgemein gültige Fotoregel. Hier lohnt es sich jedoch auch wegen des guten Wetters immer besonders, früh unterwegs zu sein.

    Fotospots in Lissabon

    Lissabon hat viel zu bieten. Egal ob Ihr einen Panoramablick auf die Dächer von Lissabon werfen wollt, die Straßenbahn oder das Graffiti fotografieren, es gibt viele Spots die ich in dieser Stadt gerne noch einmal zu unterschiedlichen Tageszeiten abklappern möchte. Da ich hauptsächlich für die Stadt für die Messe besucht habe und nicht zum fotografieren da war, habe ich auch nur meine kleine Fotoausrüstung dabei gehabt, um zumindest ein paar Eindrück festzuhalten. Daher findet Ihr ein paar Location-Tipps, die man noch ganz gut vor dem Frühstück oder nach Feierabend entdecken kann.  Es kommt natürlich auch drauf an, wo Euer Hotel liegt.

    Panoramablick – Über den Dächern von  Lissabon

    Ich hatte das Glück dass mein Hotel “Hotel Pestana CR7” nicht weit von Lissabons Altstadt “Alfama” entfernt war. Daher konnte ich viele Spots zu Fuß an diesen zwei Tagen abklappern. Daher möchte Euch gerne meine Top-Spots für einen Kurztripp nach Lissabon vorstellen.

    Castelo de São Jorge

    Den besten Panoramablick auf den Dächern von Lissabon habt Ihr vom “Castelo de São Jorge“. Der Eintritt zu diesem Spot kostet 10€ und Ihr solltet früh genug da sein, denn die Schlange an der Kasse kann außerhalb der Saison etwas länger werden. Für ein tolles Fotos solltet Ihr zum Sonnenuntergang bei diesem Spot sein, wenn die Sonne hinter der Brücke “Ponte 25 de Abril” unter geht. Ich war tagsüber bei blauem Himmel da, aber so richtig spektakulär sind meine Fotos von diesem Spot nicht geworden. Es liegt auch mit daran, dass die Brücke etwas weiter hinten liegt, um in einem Bild richtig zur Geltung zu kommen. Bei diesem Spot lohnt es sich jedoch mit einem Nodalpunktadapter loszuziehen, um ein paar Panoramafotos machen zu können. Seit also am besten Abends zum Sonnenuntergang an diesem Spot.

    Miradouro de Santa Luzia

    Einen weitaus besserer Spot ist der etwas weiter unten gelegene Aussichtspunkt “Miradouro de Santa Luzia”. Hier kann man zum Sonnenaufgang sehr stimmungsvolle Fotos und auch Panoramafotos  mit aufnehmen. Der Eintritt ist hier frei,  da dieser Aussichtspunkt direkt an der Straße liegt. Es gibt hier so früh am Morgen auch noch keine Menschenmassen, die sich mit auf den Fotos quetschen.

    Lissabon Panorama

    Ponte 25 de Abril und Christo Rei

    Diese Brücke ist mit eins der größten Wahrzeichen von Lissabon und erinnert mich vom Baustil an die Brücke von San Francisco. Ich wollte die Brücke bei Tag und im beleuchteten Zustand bei Nacht fotografieren. Den besten Spot für dieses Motiv, den ich in der kurzen Zeit finden konnte war auf der anderen Seite des Flusses Tajo – beim Wahrzeichen Christo Rei. Von hier aus hat meinen einen tollen Blick auf die Brücke, allerdings schließt das Gelände bereits sehr früh, so dass ich keine Zeit mehr hatte die Brücke im dunklen zu fotografieren.

    Um an diesem Spot zu gelangen nehmt Ihr die Fähre von Lissabon aus nach Cacihals. Für 3,40€ bekommt Ihr ein Hin- und Rückfahrt-Ticket zu kaufen und Ihr seit dafür innerhalb von 10 Minuten auf Lissabon anderer Stadtseite. Von Hafen aus nehmt Ihr am besten für 1,45€ den Bus zur Christo Rei Statue und ein Tuk Tuk. Mit den Tuk Tuk Fahrern könnt Ihr auch prima handeln. Da ich zeitlich recht knapp war konnte ich das Tuk Tuk für 5€ statt 10€ nehmen.

    Da ich dieses Motiv nicht so umsetzen konnte, wie ich mir das vorgestellt habe werde ich diesen Sport auch bei meinen nächsten Lissabon-Reise wieder besuchen. Dann versuche ich auch etwas weiter nach unten zum Fluß zu kommen, um ein noch spannenderes Motiv zu fotografieren. Vom Flugzeug aus ist mir mit dem Handy ein tolles Motiv gelungen, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte.

    Essen in Lissabon

    Bereits bei meinem ersten Besuch in Portugal habe ich festgestellt, dass man für wenig Geld richtig gutes Essen bekommt. Ich durfte feststellen, dass auch Lissabon für eine Hauptstadt trotz Messe recht günstig. Daher habe ich mich natürlich auch darauf gefreut, Abends mit meinen Kollegen einzukehren, damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt.

    Außerdem lohnt es sich auch immer zwischendurch einmal anzuhalten, um sich bei einem Kaffee und Pasteil zu stärken. Das Pasteil de Nata und Pastei Belem ist eine lokale Spezialität und nichts anderes als ein Blätterteigtörtchen mit einer Cremefüllung.

    Kleiner Tipp: Sucht Euch abseits der Touristenströmen ein kleines Restaurant, damit bin ich immer sehr gut gefahren.

    Tipps für eine Städtetouren um Lissabon zu entdecken

    Es gibt viele Möglichkeiten die Stadt zu entdecken. Entweder auf die explorative Art und Weise, wie ich die Stadt entdeckt habe oder Ihr nutz eine der folgenden Möglichkeiten.

    Individuelle Städtetour durch Lissabon

    Meinem Tripp durch Lissabon bin ich auf einen Anbieter aufmerksam geworden, die eine individuell geführte Städtetouren anbieten. Ihr könnt Euch im Vorfeld mit diesen Anbietern in Verbindung setzen und mit ihnen besprechen, welche Spots ihr besichtigen und Fotografieren möchtet. Das ist eine super Möglichkeit für diejenigen, die nur wenig Zeit für Ihr Städtetour haben. Manche Tuk Tuk Fahrer bieten vor Ort den gleichen Service an. Daher könnt Ihr bestimmt auch vor Ort mit Ihnen direkt verhandeln. Die Tuk Tuk Fahrt ist auf jeden Fall ein Abendteuer.

    Ich muss jedoch sagen, dass ich den Service noch nicht getestet habe. Bei meinem nächsten Besuch werde ich mit Sicherheit diese individuelle Tour einmal buchen. Man kann ja selbst bestimmen, wohin es geht und wie lange die Tour dauern soll.

    Mit der Tram 28 die Stadt entdecken

    Ihr könnt Euch in einer der vielen Trams setzen, die durch die Stadt fahren. Es gibt die Linien 28, die durch die beliebtesten Touristenviertel führt. Leider hab ich dieses Vergnügen noch nicht gehabt. Ich bin jedoch davon überzeugt, das ich das nachholen werde. Die Tram an sich ist natürlich auch ein schön und begehrtes Fotomotiv, dass man mitnehmen sollte.

    Tags:
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Die nächsten Workshops
    • Industriekultur bei Nacht

    • Indian Summer im Nationalpark Eifel

    • Portugal-Fotoreise
    Anzeige:
    Posts
    • Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      Bester Fotorucksack? Kamera-Rucksack Tilopa von f-stop im Langzeit-Test
      14/01/2021
    • NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      NiSi Filter – Vergleich und Erfahrungsbericht nach Systemwechsel
      04/01/2021
    • Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      Filmen mit der DSLR Canon 5D Mark III – Meine Erfahrungen
      21/12/2020
    • Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      Fototour an der Saarschleife und Luxemburg
      07/10/2020
    • Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      Das Omegon mini Track LX3 – Manuelle Nachführung für Astro-Fotografie im Test
      21/09/2020
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Fotoworkshop mit Irina bei Andreas Puhl – Ein Erlebnisbericht

      Fotoworkshop mit Irina bei Andreas Puhl – Ein Erlebnisbericht

      Die Portraits von Irina entstanden mit
      0 comments
      3
      likes
    • Trash Fotografie: Sissi meets Kill Bill

      Trash Fotografie: Sissi meets Kill Bill

      Vor wenigen Wochen fragte mich eine
      0 comments
      4
      likes
    • Black Swan: Ballett-Shooting

      Black Swan: Ballett-Shooting

      EIn Ballett-Shooting zum Thema Black
      0 comments
      4
      likes
    • Foto-Workshop mit Blanca Brooke – Erlebnisbericht

      Foto-Workshop mit Blanca Brooke – Erlebnisbericht

      Beim zweiten Shooting hat es nun auch
      0 comments
      5
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2017 | Lars Fotoblog by Lars Heppner
    Newsletter abonnieren!
    Fotoworkshop & Fototour Newsletter
    Lust auf Fotoworkshops? Sichere Dir exklusive Angebote, Frühbucher-Rabatte u.v.m.. Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und ich schenke Dir ein kostenloses Whitepaper "10 Tipps für die Panorama-Fotografie".
    Vorname*
    Nachname*
    E-mail:*
    Datenschutz:*