imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Videos
  • Fotoworkshops
imageimage

    Fotoreise Lofoten – Erste Fotospots auf dem Weg nach Sakrisøy

    0 Comments
    27 likes
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    27
    image image image image image

    Einen ganzen Tag ging für die Anreise zur Südspitze Lofoten drauf. Morgens gegen 9 Uhr ging es von Oslo aus nach Harstad-Narvik. Nach ca. 90 Minuten Flug landete dann die Maschine auf den Lofoten.

    Am Flughafen beginnt also die Reise durch eine äußerst reizvolle Landschaftsfahrt entlang der Küsten der Inseln Hinnøya, Vestvågøya und Flakstadøya. Bis zum ersten Quartier in der Nähe von Reine, mussten ca. 280 km überbrückt werden.

    Im Winter dauert diese Strecke ein paar Stunden, denn aufgrund des Glatteises war die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht schneller als 50 km/h. Nach einer ca. 6 stündigen Autofahrt hatten wir dann unsere Ferienwohnung, gegen 17.30 Uhr erreicht. Damit war denn den Tag für uns auch erledigt. Abends wurde dann noch zusammen gegessen, bevor wir müde ins Bett gefallen sind.

    Die Chancen auf unser erstes Polarlicht zu sehen, standen aufgrund der dicken Schneewolken sehr schlecht. Gegen 22 Uhr kam jedoch noch ein Hinweis, dass man das Polarlicht nun sehr schwach sehen könnte. Diese SMS habe ich jedoch erst am nächsten Morgen gelesen.

    Kurze Fotostopps auf dem Weg nach Sakrisøy

    Auf dem Weg durch die wunderbare norwegische Landschaft, haben wir natürlich auch einige Fotostopps eingelegt, um die schneebedeckten Berge zu fotografieren, die sich in den Seen und Fjorden spiegelten. Genau diese Motive sind es, die für mich den Reiz der Lofoten-Reise ausgemacht haben. Obwohl es auf dem Weg teilweise geschneit hat und die Wolken tief in den Fjorden hingen, hat diese Naturkomposition zu besonderen Lichtverhältnissen geführt. Die Farbe des Wasser schimmerte teilweise smaragdfarbend, so das man gar nicht wusste wohin man zuerst blicken sollte.

    Schaut Euch die Fotos vom ersten Tag einfach selber an. Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen, immer wieder mit meinen Nodalpunktadapter einige Panoramafotos zu machen. Es ist zwar teilweise mühselig gewesen, immer wieder Objektive zu wechseln und den Nodalpunktadapter neu aufzubauen, aber was macht man nicht alles für ein schönes Foto ;-). Hier also ein paar Auszüge von den Panoramafotos, die ich während der Anfahrt gemacht habe.

    Lofoten Winter Panorama2Lofoten Fjord SpiegelungLofoten Winter Panorama

     

    Unsere Ferienwohnung in Sakrisøy

    Das Bild der Ortschaft in Hamnøy ist wohl mit eines der bekanntesten Fotomotive der Lofoten. Auf einer Brücke kann man sich hier mit vielen Fotografen einreihen. Zu Fuß ist diese Brücke ca. 700 Meter von unserer Ferienwohnung entfernt. Dieses Motiv haben wir uns jedoch erst für Morgen auf vorgenommen.

    Unsere Gruppe hatte mehrer Häuser. Es gab ein größeres Gemeinschaftshaus, in dem wir Abends zusammen gekocht und gegessen haben. Ich selber habe mir mit drei anderen Fotografen eine andere Ferienwohnung geteilt. Wir waren in zwei Doppelzimmer untergebracht, so dass man sich ein Doppelbett (mit zwei Matratzen) teilen musste. Einen Eindruck von den Ferienwohnungen könnt Ihr Euch in meinem Video verschaffen.

    Buchen könnt Ihr diese Unterkunft auf der Webseite von http://www.sakrisoyrorbuer.no

    Tags:
    LandschaftsfotografieLofotenOutdoor
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Anzeige:
    Posts
    • Tulpenroute – Jetzt die “Best of Fotoreise 2023” entdecken!
      Tulpenroute – Jetzt die “Best of Fotoreise 2023” entdecken!
      16/05/2023
    • LaCie Rugged SSD 2 TB im Test
      LaCie Rugged SSD 2 TB im Test
      10/05/2023
    • Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
      Mittsommer Schweden – Eindrücke Fotoreise 2022
      21/03/2023
    • Makrolinse / Nahlinse:  Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
      Makrolinse / Nahlinse: Spielzeug oder der Einstieg in die Makrofotografie?
      15/03/2023
    • Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
      Fuji XT5 im Test – 5 Gründe warum die XT5 eine besser Wahl als die XT4 ist
      20/02/2023
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
    • Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) – HDR

      Lost Place Villa Amalia (Villa Woodstock) – HDR

      Ein Lost Place mit besonderem

      6 comments
      37
      likes
    • Reisebericht Antwerpen

      Reisebericht Antwerpen

      0 comments
      30
      likes
  • Blumenmädchen: Fotoserie vom Shooting mit Laura

    Blumenmädchen: Fotoserie vom Shooting mit Laura

    Ob das Thema Blumenmädchen kitschig
    0 comments
    2
    likes
  • Baselland – Eindrücke meiner Tour durch das Schweizer Jura

    Baselland – Eindrücke meiner Tour durch das Schweizer Jura

    Das Baselland beginnt direkt hinter der
    0 comments
    33
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner