imageimage
  • Start
  • Blog
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Portfolio
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage

Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich

0 Comments
23 likes
by Lars
Erfahrungsberichte
23

Es gibt ein paar Hersteller für Panorama Software, mit der Du Deine Einzelfotos zu einem Panoramafoto zusammen setzen kannst. Dieser Blogpost soll Dir helfen den richtigen Hersteller zu finden, so dass Du kein nötiges Geld bezahlst für Leistung die Du gar nicht in Anspruch nehmen möchtest. Vielleicht ist es auch gar nicht nötig eine neue Panorama Software für den Einstieg zu kaufen, wenn Du vielleicht erst einmal Erfahrung mit der Panorama-Fotografie machen möchtest. In den folgendem Artikel stelle ich Dir nun verschiedene Panorama Software Hersteller vor und zeige Dir die Stärken und die Schwächen der einzelnen Programme.

Panorama mit Adobe Lightroom stitchen

Das Programm ist unter Fotografen weit verbreitet und bietet meiner Meinung nach eine gute Grundlage, um erste Erfahrung mit der Panorama Fotografie zu machen. Daher ist diese Software gut für den Einstieg und einfache Motive zu empfehlen. Unter einfachen Motiven meine ich vor allem Landschaftsmotive.

Panorama Oberstdorf 2

Der Vorteil liegt meiner Meinung nach klar in der Verwaltung der Bilder. Wenn ich als Fotograf diese Software bereits nutze, um meine Fotos zu verwalten und zu verwalten, dann reicht diese Panorama Software meiner Meinung nach für den Einstieg aus. Die Fotos kann man bequem über das Kontext-Menü der Maus aufrufen und zu einem Panorama Foto zusammen setzen. Ein weiterer Pluspunkt der Software ist, dass aus den einzelnen Fotos wieder eine RAW-Datei im DNG-Format erstellt wird. Dadurch kann ich mein Panoramafoto direkt in diesem Programm und ohne Qualitätsverluste weiter bearbeiten.

Einen Nachteil sehe ich eher darin, dass mit der steigenden Erfahrung des Fotografen auch andere Formate (Mehrzeilige Panoramen, 360° Grad Panoramafotos), Linienkorrekturen etc. nicht gemacht werden können

Weitere Infos zu Adobe Lightroom findet Ihr auf der Hersteller Webseite.

Panorama Studio 3 – Günstige Panorama Software für den Einstieg

Die Software Panorama Studio 3 gibt es als einfache und als Pro Version. Meiner Meinung hängt diese Software im Bereich der Panorama Fotografie sogar Photoshop ab. Die einfache Version kostet ca. 35€, die Pro Version liegt bei ca. 70€. Auf der Hersteller-Website findet Ihr eine Leistungsübersicht zwischen diesen beiden Versionen.

Aus meiner Sicht macht eine Investition in die einfache Version wenig Sinn. In diesem Lizenzversion fehlen aus meiner Sicht folgende wichtige Funktionen für eine Panorama Software:

  • Fisheye-Fotos werden nicht unterstütz (sollte meiner Meinung nach Standard sein)
  • Keine Unterstützung mehrzeiligen Panoramen
  • Kontrollpunkte können nicht editiert werden
  • keine View-Point Korrektur möglich (um den Standpunkt noch einmal zu korrigieren)

Diese Funktionen sind erst in der Pro Version für 70€ verfügbar.

Die Panorama Studio Pro-Version habe ich bei mir installiert und mit der Version 3.1 scheinen mir ein paar wichtige Kinderkrankheiten korrigiert worden zu sein.
In der 3.0 Version habe ich bei Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) ein starkes Bildrauschen nach dem stitchen im Panoramafoto festgestellt, obwohl die RAW Dateien kein Bilderrauschen hatten. Das war sehr ärgerlich und ich konnte mir diesen Fehler auch nicht erklären. Mit der aktuellen 3.1 Version konnte ich diesen Fehler nicht mehr rekonstruieren, so dass dieser wohl behoben wurde.

Fazit: Unter Vorbehalt dass dieser Fehler wirklich behoben wurde, habt Ihr für 70€ eine gute Alternative zu PTGUI. Die Panorama Studio 3 Pro Version unterstützt hier meiner Meinung nach wichtige Funktionen, die man von einer Panorama Software verlangen kann. Wer auf Nummer sichern gehen möchte, der sollte 20€ mehr investieren und sich die einfache PTGUI Version näher anschauen.

PT GUI – Marktführer unter der Panorama Software

Das Programm PTGUI ist für mich der Marktführer unter den Herstellern für Panorama Software. Die einfache Version kostet hier 99€ und die Pro Version kostet 199€. Bereits mit der einfachen Version unterstützt PTGUI mehrzeilige Panoramen und unterschiedliche Projektionsarten. Eine genaue Leistungsübersicht findet Ihr auf der PTGUI Webseite.

Wer bereit ist für die Pro Version 199€ auszugeben, erhält zusätzlich die Option dass direkt ein HDR Panorama gemacht werden kann. Darüber hinaus gibt es die Option der View Point Korrektur, des Weißabgleichs und ein paar grundlegende Korrektur-Optionen die sich vor allem dann rechnen, wenn ich mein HDR-Panorama direkt in dem Programm rechnen möchte.

Wenn Ihr viel mit HDR Aufnahmen arbeitet, können sich diese 100€ Mehrkosten auszahlen. Ich selbst arbeite mit Pro Version von PTGUI und finde die HDR-Option bei 180° Grad Aufnahmen sehr gut. Dadurch ist es leichter möglich Gegenlicht aufnahmen und Rückenlicht auf einem Foto zusammen zu bringen. Seit der Version 11.8 ist PT GUI nun auch in deutsch verfügbar.

Weitere Infos zum Thema Panorama-Fotografie:

Wenn Du Tiefer in das Thema Panorama-Fotografie einsteigen möchtest, dann lies Dir auch meinen Testbericht über den Nodalpunktadapter Novoflex VR System II durch. Außerdem kannst Du Dich für meinen Newsletter registrieren und Dir  dann mein kostenloses Whitepaper “10 Tipps für spektakuläre Panoramafotos” herunterladen.

Tags:
Panorama-Fotografie
Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
RSS Feed abonnieren!
Suchen
Anzeige:
Posts
  • Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos
    28/04/2022
  • Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    Fuji X100 V – Stärken & Schwächen der Street-Fotografie-Kamera
    08/02/2022
  • Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften
    11/10/2021
  • Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    Lightroom Presets: 1 Preset für 3 Tools Classic, CC & Mobile
    08/10/2021
  • Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    Bildverwaltung mit ACDSee Photo Studio für Mac 7 – Fotos sehr einfach managen
    01/09/2021
Beliebte Themengebiete
Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Sport Street-Photography Studio Städte Tipps
  • Auf nach Norden! Henningsvaer, Hauklandbeach und das Auge von Uttakleiv

    Auf nach Norden! Henningsvaer, Hauklandbeach und das Auge von Uttakleiv

    An diesem Tag verabschiedeten wir uns
    0 comments
    28
    likes
  • Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich

    Panorama Software im Vergleich – So findest Du die richtig Software für Dich

    Es gibt ein paar Hersteller für
    0 comments
    23
    likes
  • New York

    New York

    Zum ersten Mal in New York mit
    4 comments
    6
    likes
  • Hippie Shooting mit Frieda Zimtblüte bei den Externsteinen

    Hippie Shooting mit Frieda Zimtblüte bei den Externsteinen

    Dieses Hippie Shooting ist fast ins
    1 comments
    5
    likes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
Copyright © 2021 | Lars Fotoblog by Lars Heppner