Street-Life in Paris im Sommer 2014 Bei meiner letzten Reise mit Gebäude1 nach Paris stand das Thema People- und Fashion-Fotografie im Fokus. Paris hat aber auch abseites dieses gesetzten Themas und der touristischen Pfade mehr zu bieten. Sicherlich hat schon jeder den Eifelturm, den Louvre und andere typische Eindrücke von Paris mit der Kamera festgehalten. Mir ging es jedoch auch darum, dass ich bei dieser Reise auch mein fotografisches Auge schule, um die Eindrücke (Situationen, Emotionen der Menschen) mit der Kamera einzufangen. Genau darum geht es auch in der Straßen-Fotografie. Das sind manchmal kleine Momente bei einer Städtereise, die abseits des erkenntlich Sichtbaren liegen, die wir jedoch emotional einfangen und die unser Bild im Kopf ergänzen. Jeder erinnert sich an den Eifelturm, die Emotionen, die wir jedoch damit verbinden (die kleine Gruppe von Kindern, die Vespa-Fahrer am Trocadero), dass sind die Stimmungen, die wir mit den Bildern im Kopf verknüpfen und die man oft auf den ersten Blick nicht sieht. Das fotografisch umzusetzen ist gar nicht so einfach und muss geübt werden. Jetzt nach der Rückkehr und nachdem ich die ersten Bilder gesichtet habe, habe ich mich dazu entschlossen, die Bilder dieser Serie “Street-Life in Paris” in schwarz/weiß zu halten. […] Read More
Tour durch Barcelona Vor kurzer Zeit hatte ich das Glück beruflich nach Barcelona zu fahren, um den “Mobile World Congress” zu besuchen. Nach dem ich den ganzen Tag schon meine Kilometer auf der Messe gelaufen habe, konnte ich es natürlich nicht lassen zum Feierabend eine kleine Tour durch Barcelona zu machen, um die üblichen verdächtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu fotografieren. Dabei durfte natürlich meine Kamera und Stativ nicht fehlen. Da ich bereits Sonntags-Mittag anreisen konnte, hatte ich ausreichend Zeit bereits am Sonntag eine kleine Foto-Tour zu machen. Der Mobile World Congress startete erst am Montag, somit genug Zeit den Stadtkern Barcelonas mit der Ramblas, den Hafen und dem “Gaudi-Dorf” zu besichtigen. Langzeitbelichtung des Hafens, des Torre Agbar am Place Glòries und des katalonischen National Museums. Keine Ahnung wie es in der Hauptsaision ist, aber in den Nebensaision lief keine Musik zur Wassershow am Brunnen Fontana Magica. Da der Kongress für die Stadt von großer Bedeutung ist, hatte ich an einem Tag Glück den Brunnen mit Wasser und Licht-Show zu sehen.. Die Lightshow am Museum war jedoch nur an einem Tag zu sehen. Das wäre eine schöne Kombination gewesen. Schneller als man glaubt, stand dann auch wieder die Abreise aus […] Read More
Den Landschaftspark Duisburg wollte ich schon immer einmal im Rahmen einer Fototour besuchen. Obwohl ich mir vor längerer Zeit bereits gedachte habe, dass diese “Lichter-Events” alle gleich sind und ich sie nicht mehr sehen kann, finde ich dass der Landschaftspark in Duisburg (LaPaDu) noch etwas besonderes ist. Außerdem ist der Winter genau die richtige Jahreszeit um solche Locations zu besuchen, denn jetzt ist es noch früh dunkel und man muss bis zur Leuchtzeit nicht allzulange warten. Wie bei vielen bekannten Foto-Zielen wie dieser Park, wiederholen sich die Motive irgendwann. Mann sieht dann das tausenste Foto von dieser Location und fragt sich dann, wo ist das Neue? Ich glaube das gibt es bei solchen Dingen gar nicht mehr, genauso wie es bei typischen anderen Ausflugszielen der Fall ist. Wenn man beim Betrachter eine Zustimmung wie, “ja das kenne ich”, “nett oder toll” bekommt, hat man sein Ziel schon erreicht. Es wäre viel schlimmer sich hier bei diesen Postkartenmotiven ein Fauxpas zu erlauben, dass nicht dem typischen Widererkennungswert anspricht. Das bedeutet jedoch nicht, dass es hier nicht auch den einen oder anderen, versteckten Blickwinkel gibt. Allerdings war ich erstaunt, wieviele Leute aus meinem Bekanntkreis (ebenfalls Hobby-Fotografen) gar nicht wussten, dass der Park […] Read More
In Bochum unter eine Brücke startete ich meinen zweiten Versuche mit Licht zu Malen. Diesmal auch wieder mit Carsten, mit dem ich mich schon das letzte Mal zum Light Painting in Hattingen getroffen habe. Die Location in Bochum mit dem Graffiti war erste Klasse und auch die Spalte oberhalb der Brücke hat tolle Lichteffekte mit sich gebracht. Dabei war auch wieder der Feuerkreisel. Ich muss gestehen, dass ich den Feuerkreisel beim Light Painting ganz nett finde, dieser auf Dauer aber auch langweilig werden kann. Personen beim Light Painting mit einbinden Neu bei bei meinem zweiten Light Paiting Versuch war es, die Teilnehmer als Protagonist mit einzubauen. Ich habe versuche Silhouetten und lange Schattenwürfe mit einzubauen, was auch mit einer seperaten Video-Beleuchtung nicht so einfach war. Ein weiterere Unterschied zum letzten Light Painting Event war es, dass wir diesmal auch mit Licht gemalt und geschrieben haben. Hier zwei Beispiele. Das Malen und Schreiben hat mich jetzt nicht wirklich umgehauen, aber man muss auch das Mal probiert haben. Read More
Christo: Big Air Package Bevor die Christo Ausstellung im Gasometer endet, wollte ich mir diese auch einmal ansehen. Das Besondere daran ist, dass der Ballon allein vom Tageslicht zu leuchten scheint. Obwohl es sich immer um das gleiche Material des Ballons handelt, wirken einzelne Schichten in unterschiedlichen Weiß-Stufen. Slinky Springs to Fame Zum ersten Mal bin ich auf die Brückenskulptur “Slinky Springs to Fame” im Mai 2013 im Rahmen der Extraschicht aufmerksam geworden. In dem Werbe-Video auf YouTube sind Parcour-Läufer hier die Brücke entlang gelaufen und haben ihre akrobatischen Kunststücke vollzogen. Da ich nun in Oberhausen war, wollte ich nun auch die Brücke fotografieren. Die Brücke ist architektonisch mit Sicherheit ein Hingucker, fotografisch fand ich sie erst etwas unspektakulär. Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass auch eine zusätzliche Licht-Illustration innerhalb der Brücke bzw. außerhalb der “Springs” stattfindet. Das war jedoch bei meiner Anwesenheit nicht der Fall. Die “Lichteffekte” stammen vom farbigen Fußboden, die durch LEDs oberhalb und unterhalb des Brückengeländers angebracht sind. Bildet Euch anhand meiner Fotos also selbst Eure Meinung, ob Ihr einen Besuch zu dieser Brücke erstrebenswert findet. Read More
New York aus der Luft entdecken Wenn ich mal keine Zeit zum Fotografieren habe, dann “knipse” ich auch mal. Folgende Aufnahmen entstanden bei einem Rundflug über New York. Mit diesen Tilt Shift Effekten habe ich versucht die ein oder andere Aufnahme zu retten. Denn viel Platz zum Fotografieren hat man mit sechs anderen Leuten in einem Hubschrauber nicht wirklich. Also einfach mal drauf gehalten 😉 Tilt Shift Software als Ersatz zu Tilt Shift Objektiven: Ich mage diese Tilt Shift Fotos, die den Anschein einer Märklin-Kulisse erzeugen. Diesen Effekt setze ich gerne bei Luftbildern ein, denn ich denke das der “Miniaturstadt-Effekt” hier am besten zustande kommt. Gerade bei diesen Fotos aus New York wird der Tilt Shift Effekt gut sichtbar. Zur Bearbeitung dieser New York Fotos nutze ich Tilt Shift-Software aus dem App Store. Im Grunde genommen macht die Software fast die gleiche Arbeit wie die Objektive, die man speziell in der Architektu-Fotografie benutzt, um beispielsweise bei Gebäude-Fotos keine einstürzenden Lininen zu haben. Mehr Informationen zu Tilt Shift Objektiven findet Ihr auf Wikipedia. Read More
Indian Summer Feeling im Central Park. Diesen Teil von New York konnte ich mir bei meinem ersten Besuch der Stadt 2012 noch nicht ansehen, daher musste ich bei meiner diesjährigen Reise noch einmal dahin zurück. Auch diesmal wäre es fast knapp geworden, denn bei unserem diesjährigen Programm, das wir uns vorgenommen hatten, habe ich es erst am Abreisetag in den Park geschafft. Weil es schnell gehen musste, blieb das Stativ Zuhause im Hotel und der Graufilter noch bei Amazon ;-). Ein Fehler – wie es sich beim Fotografieren herausstellte. Die Farben und die Lichtverhältnisse vor Ort waren Klasse. Doch ohne Graufilter war der Himmel zu “milchig” oder die Blätter zu dunkel. Dafür weiß ich nun, was bei mir auf dem Wunschzettel zu Weihnachten stehen wird 😉 Read More
Besuch der Plume Revue Ein Highlight unserer New York Reise war mit Sicherheit der Besuch der Burlesque Show “The Plume Revue” im Duane Park im Stadtteil Tribecca. In einem sehr stilvoll eingerichtetem kleinen Lokal gibt es eine ausgezeichnete Show mit Live Musik, Gesang und einem guten Drei-Gang Menü für ca. 89 US $. Wer also mal einen außergewöhnlichen tollen Abend haben möchte, dem kann ich dieses Restaurant sehr empfehlen. Eine Tischreservierung ist hier notwendig. Zu den Burlesque-Fotos Fachlich gehören diese Fotos ohne Zweifel nicht zu meinen Meisterwerken, allerdings geben Sie die Stimmung gut wieder. Es darf hier nur ohne Blitzlicht fotografiert werden. Bei den Lichtverhältnissen (sehr schwankend) war ich hier in der Regel mit der Einstellung f/4.0, ISO 6400 und der Verschlußzeit 1/10 bis 1/20 unterwegs. Eindrücke von der Show gibt es auch hier in dem kleinen Video. Read More
Ich mag HDR-Fotos, daher konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein paar entsprechende Belichtungsreihen in New York zu fotografieren. Hier eine kleine Auswahl. HDR bedeutet: High Dynamic Range und ist eine Bildbearbeitungstechnik, bei der man mehrere Bilder einer Belichtungsreihe zu einem einzigen Bild zusammen fügt, indem man Bilder mit unterschiedlicher Belichtung kombiniert. Diese Bilder haben dann einen hohen Dynamik- bzw. Kontrastumfang. Wenn es sich nur um ein Bild und nicht um eine Belichtungsreihe handelt, spricht man von einem DRI. Read More
Fotos der Brooklyn Bridge konnte ich im letzten Jahr nicht machen, da durch den Hurrican Sandy das ganze U-Bahnnetz in New York zusammen gebrochen war. Daher bin ich dieses Jahr kurz vor dem Start des Marathon rüber gefahren, um ein paar bekannte Klassiker der Brooklyn Bridge aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren. Read More
1 comments