imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image image image image image image image image

    Auf zu den Vestaerålen

    25/03/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    31 likes
    Am sechsten Tag war es wieder Zeit in Richtung Norden aufzubrechen und unsere Zelte auf den Vesterålen neu aufzubauen. Mit einer kleinen Fähre fuhren wir von Fiskebøl nach Melbu, Auf den Vesterålen legten wir verschiedene Fotostopps ein. Auf diesem norwegischen Insel-Teil erlebten wir eine andere aber nicht minder imposante Bergwelt, wie wir es von den Lofoten schon kannten Wir folgen der Küstenstraße und erreichen die Stadt Stokmarknes. Die Vesterålen sind bisher touristisch noch nicht so erschlossen, wie die Lofoten. So wenig Verkehr wie wir heute erlebt hatten, gab es an keinem anderen Tag unserer Reise. Spiegelung im Ånnfjord als Tageshighlight An diesem Fjord habe ich die Wasser-Spiegelung meines Lebens gesehen. Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, mit der Drohne durch diesen Fjord zu fliegen und auch ein Panoramabild aufzunehmen. Schneebedeckte Berge, die sich in einem smaragdgrünen Wasser spiegeln. Leider war der Himmel wolkenverhangen und nicht blau, aber genau so habe ich mit die Fjorde Norwegens vorgestellt. Wir sind zwar schon an vielen Fjorden vorbei gefahren, aber diese Stelle war besonderes schön und strahlte eine wunderbare Ruhe aus.   Hovden – Am Ende der Welt auf den Vestaerålen angekommen Einen letzten Fotostopps für heute legten wir gefühlt am Ende der Welt […]
    Read More
    image image image image image image image

    Auf nach Norden! Henningsvaer, Hauklandbeach und das Auge von Uttakleiv

    18/03/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    30 likes
    An diesem Tag verabschiedeten wir uns von unserem lieb gewonnenen Quartier in Sakrisøy und verlassen die Insel Flakstadøya in Richtung Norden. Das bedeutet, dass dieser Tag wieder komplett für die Anreise drauf ging, wobei wir auch hier wieder viele Fotostopps gemacht haben. Wir fuhren weiter in Richtung Leknes und folgten einer kleinen Landstraße nach Uttakleiv, um dort das berühmte „Auge“ in den ufernahen Gesteinsformationen zu suchen. Von hier aus ging es weiter zum Haukland-Beach, der sich in unmittelbarer Nähe befand. Da wir noch einige Spots an diesem Tag vor der Brust hatte, haben wir hier nur kurz verweilt. Von Vestvågøya nach Austvågøya Gegen Mittag fuhren wir zu einem Strand nach Eggum um ein paar schneebedeckte Granit-Findlinge zu fotografieren. Da sie von nur von einer Seite aus mit Schnee bedeckt waren und die Norweger an Trolle glauben, wurden Sie als Troll-Eier identifiziert. Im Anschluß wärmten wir uns in Borg bei einer Tasse Kaffee wieder auf. Hier besuchten wir das Wikinger-Museum, das liebevoll wie ein Langhaus rekonstruiert war. Dabei lernten etwas von der frühen Besiedelung der Lofoten kennen. Nach dieser Stärkung ging es für uns dem Licht hinterher nach Henningsvær, einem kleinen Fischerdorf, das von Bergen umstellt ist. An diesem Nachmittag waren […]
    Read More
    image image image image image image image image image image

    Fazit: 3 Tage Urlaub an der Südspitze der Lofoten

    13/03/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    33 likes
    Bevor ich einen Fazit über meinen dreitägigen Urlaub auf der Südspitze der Lofoten ziehe, möchte ich erst noch einmal über diesen Foto-Tag berichten. Dieser Tag war der letzte Tag in dieser Ferienwohnung. Als Tagesprogramm steht heute die Stadt Å (wird O ausgesprochen) im Mittelpunkt. Der Plan war es von hier aus die Insel Værøy zu fotografieren. Aufgrund des vielen Schnees sind wir jedoch nicht so weit gekommen wie geplant. Also haben wir ein Stop an einem kleinen Hafen gemacht und uns hier fotografisch ausgetobt. Auf den anschließenden geplanten Besuch des Stockfischmuseum haben wir verzichtet und sind wieder in Richtung Ramberg gefahren, um die Brücken und das tolle Licht in den Bergspitzen zu fotografieren. Die Hafenmotive von diesem Tag finde ich gar nicht so spannend. In diesem Beitrag schreibe ich lieber ein tolles Natur- und Lichtspektakel, dass heute nur wenigen Minuten in einigen Bergspitzen stattgefunden hat. Mystisches Licht in den Bergen bei Fredvang Eine weitere Station auf dieses Tagesetappe war ein kurzer Stop kurz vor dem Ort Fredvang. Von hier aus konnten wir wieder einmal tolle Spiegelungen der Berge im Wasser fotografieren. Nach dem wir eine Stunde vor Ort waren, entwickelte sich ein Natur- und Lichtspektakel in den Bergspitzen, dass ich so […]
    Read More
    image image image image image image image image

    Nusfjord, Hamnøy und Reine – Die Top Sehenswürdigkeiten auf den Lofoten

    09/03/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    41 likes
    Nach der gestrigen Ankunft auf den Lofoten startete heute unsere erste richtige Fototour. Auf dem Weg zum Frühstück, weht mir von draußen direkt die frisches Meeresbriese um die Nase. Wie sollte es auch anderes sein, mit einer besonderen Note vom Stockfisch (Skrei), der aus der Nachbarschaft zu uns rüber weht. Auch das ist Norwegen und gehört zum Urlaub für mich mit dazu. Eigentlichste man sich auch ganz schnell an den Geruch gewöhnt. Direkt nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Ramberg, um den Hafen, die Fischer und die Fischverarbeitung zu fotografieren. Da die Fischer jedoch noch länger auf sich warten liessen, liefen wir die nächste Station Nusfjord an. Nusfjord – Im Sommer überfüllt im Winter Menschenleer Es gibt so ein paar Bilder, die verbindet man direkt mit den Lofoten. Wer sich schon mal mit dem Gedanken befasst hat, auf den Lofoten Urlaub zu machen, der wird auch unbewusst das Örtchen Nussfjord kennen. Dieser Ort ist nach Aussage unseres Tour-Guides so stark überfüllt, weil die Hurtigruten im Sommer Ihre Gäste in Bussen hier hin fahren. Grund dafür ist, dass dieser Ort mit zum Weltkulturerbe gehört. Wer den Ort also in Ruhe erleben und fotografieren will, der sollte im Winter […]
    Read More
    image image image image image

    Fotoreise Lofoten – Erste Fotospots auf dem Weg nach Sakrisøy

    28/02/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Norwegen
    0
    27 likes
    Einen ganzen Tag ging für die Anreise zur Südspitze Lofoten drauf. Morgens gegen 9 Uhr ging es von Oslo aus nach Harstad-Narvik. Nach ca. 90 Minuten Flug landete dann die Maschine auf den Lofoten. Am Flughafen beginnt also die Reise durch eine äußerst reizvolle Landschaftsfahrt entlang der Küsten der Inseln Hinnøya, Vestvågøya und Flakstadøya. Bis zum ersten Quartier in der Nähe von Reine, mussten ca. 280 km überbrückt werden. Im Winter dauert diese Strecke ein paar Stunden, denn aufgrund des Glatteises war die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht schneller als 50 km/h. Nach einer ca. 6 stündigen Autofahrt hatten wir dann unsere Ferienwohnung, gegen 17.30 Uhr erreicht. Damit war denn den Tag für uns auch erledigt. Abends wurde dann noch zusammen gegessen, bevor wir müde ins Bett gefallen sind. Die Chancen auf unser erstes Polarlicht zu sehen, standen aufgrund der dicken Schneewolken sehr schlecht. Gegen 22 Uhr kam jedoch noch ein Hinweis, dass man das Polarlicht nun sehr schwach sehen könnte. Diese SMS habe ich jedoch erst am nächsten Morgen gelesen. Kurze Fotostopps auf dem Weg nach Sakrisøy Auf dem Weg durch die wunderbare norwegische Landschaft, haben wir natürlich auch einige Fotostopps eingelegt, um die schneebedeckten Berge zu fotografieren, die sich in den […]
    Read More
    image image image image image

    Braunkohle Tagebau Garzweiler –
    Farben, Linien und Strukturen der Erde

    11/12/2018
    by Lars
    Deutschland
    0
    24 likes
    Ein Braunkohle Tagebau ist ein interessantes Fotomotiv, um Farben Linien und Strukturen im Foto festzuhalten. Mit dieser Idee im Kopf  bin ich vor einiger Zeit zum Braunkohle Tagebau Garzweiler nach Jüchen gefahren, um von den öffentlich zugänglichen Aussichtsplattformen ein paar Fotos zu machen. Kurz vor dem Sonnenuntergang sind diese tollen Fotos in einem besonderen Licht entstanden. Fotografieren im Braunkohle Tagbau – Was ist zu beachten? Nutzt die Aussichtsplattformen um am Braunkohle Tagebau zu fotografieren. Damit seit Ihr auf den sicheren Seite  und nutzt vor allem den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang. Durch die verschiedenen Lichtintensität könnt Ihr tolle Farbeffekte in den verschiedenen Erdschichten festhalten. Experimentiert mit verschiedenen Objektiven und Perspektiven, um eine interessante Linienführung von Wegen, Hängen und Erdhügel zu erzeugen. Da ein Braunkohle Tagebau auch eine enorm riesige Fläche bietet, konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen ein Panoramafoto zu erstellen. Allerdings hatte ich meinen Nodalpunktadapter nicht dabei, so dass ich dieses Panoramafoto von Hand erstellen musste. Was mich am Braunkohle Tagebau fotografisch fasziniert Je nach Blcikwinkel wirken für mich diese Farben, Linien und Strukturen wie eine fremde Welt. Es ist etwas surreal und nicht wirklich zu greifen. Auch wenn der Braunkohle Tagebau gesellschaftlich kritisiert wird, darf man nicht […]
    Read More
    image image image image image image image image image image image

    Herbstlicht: Zu Lande, am Wasser und aus der Luft

    05/12/2018
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    23 likes
    Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit und auch ein schönes Thema, dass man fotografisch sehr einfach und vielseitig umsetzen kann. Egal ob Ihr Herbst-Landschaften oder Menschen fotografiert, das besondere Herbstlicht schmeichelt jeder Stilrichtung in der Fotografie. Aus diesem Grund schreibe ich auch diesen Blogartikel und möchte Euch mit meinen Fotos vom Herbst 2018 ein paar Ideen zeigen, wie ich das Herbstlicht genutzt habe. Herbstmotive direkt vor der Haustür finden Warum in die Ferne schweifen, wenn es doch so viele Motive auch direkt vor der Haustür gibt? Dieses Jahr saß ich bei mir zu Hause in meinem Büro und bemerkte, dass sehr viele Eichhörnchen bei mir im Garten herum spielten. Grund dafür war die reifen Walnüsse, die langsam vom Baum gefallen sind. Obwohl ich normalerweise keine Tiere fotografiere, fand ich dass diese Eichhörnchen eine Fotoserie wert sind. Um jedoch nun nicht stundenlang auf der Lauer zu liegen, habe ich meine Novoflex-Stativ die kleinen Beine herangeschraubt und mit dem Miops Smart Trigger ein Setup gebaut. Ziel war es die Eichhörnchen „automatisch“ durch eine Lichtschranke zu fotografieren. In meinem Facebook-Post könnt Ihr die Einzelheiten zu diesem Setup nachlesen. Am Ende des Tages sind dann ein paar tolle Fotos entstanden. Ein Besuch im Wald […]
    Read More
    image

    Das Stadtleben von Nazaré

    15/03/2018
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal
    2
    26 likes
    Anzeige: Nazaré ist eine Fischer- und Badstädtchen an der portugiesischen Atlantikküste. Dieser Ort liegt ca. 100 Kilometer nördlich von Lissabon und ca. 200 Kilometer südlich von Porto. Der Ort ist vor allem ein Pilgerort für Surfer und war deshalb für mich auch der Grund den Big Wave Contest in Nazaré zu fotografieren. In diesem Artikel möchte ich aber nun auf die Stadt und Leute eingehen, damit ich auch hier Euer Bild von dem Ort ergänzen kann. Genau diese Informationen sind mir in der Vorbereitung meines Tripps ein wenig zu kurz gekommen, daher möchte ich Sie nun ergänzen. Nazaré liegt an einem Berghang. Wer sich hier zu Fuß fortbewegen möchte, der wird öfter am Tag die Bergstraßen hoch und runter gehen. Im Grund genommen ist das auch gar nicht schlimm. Die meisten Geschäfte und Restaurants liegen eh in den kleinen Gassen und an der Strandpromenade und sind fußläufig sehr gut zu erreichen. Ich hatte jedoch das Glück, dass mein Mietwagen ca. 500 Meter weit weg vom Hotel im Parkhaus stand. Wenn ich nun früh morgens um 6:00 Uhr zum Fotografieren losgezogen bin, hatte ich schon ein kleines Fitness-Programm absolviert. Als Alternative steht den Besuchern und den Einheimischen der Stadt auch eine […]
    Read More
    image image image image image image image image image image image

    Die Big Waves von Nazaré –
    Eindrücke vom Surfcup

    10/03/2018
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal, Sport
    1
    43 likes
    Anzeige: Ich hatte in diesem Jahr das Glück den Big Wave Surf Cup von Nazaré fotografieren zu dürfen. Das ganze kam recht spontan zustande, obwohl ich mit dem Anbieter schon eine Weile in Kontakt stand. An einem Montag erhielt ich einen Anruf, wann ich mir denn vorstellen könnte nach Nazaré zu fahren. Nachdem die Rahmenbedingungen klar waren, habe ich dem Anbieter mögliche Zeiten per Mail vorgeschlagen. Am Donnerstag bin ich dann gefragt worden, später hieß es dann, ob ich mir auch schon vorstellen könnte „Übermorgen“ los zu fahren. Über den Big Wave Surfcup von Nazaré Hier beim Big Wave Contest in Nazaré werden Legenden gemacht. Der Ort ist das Mekka der Big Wave Surfer, die  öfter Wellen von bis zu 30 Metern Höhe reiten. Öfter heißt in diesem Fall nicht, dass gleich hunderte dieser Wellen an einem Tag zu sehen sind (manchmal ist es aber auch nur eine Welle am Tag).  Aber in der Saison zwischen Oktober und Februar steht hier das Surfen der Big Waves im Vordergrund, so dass Ihr in diesem Zeitraum eine große Chance habt, Big Wave Surfer beim Training zu beobachten. Dank dieses Naturspektakels hat Nazaré auch außerhalb der Sommersaison viel zu bieten, mehr dazu aber […]
    Read More
    image image image image image image

    Dreimühlen Wasserfall in der Eifel

    22/11/2017
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland
    0
    40 likes
    Ein Abstecher zum Dreimühlen Wasserfall durfte bei unserem Besuch in der Vulkaneifel nicht fehlen. Um diesen Spot vom Schalkenmehrer Maar zu erreichen, mussten wir ca. 28 KM in Richtung Ruhrgebiet fahren. Dieser Spot lag für uns somit ideal auf unserem Heimweg im Dorf Nohn. Der Weg zum Dreimühlen Wasserfall ist vom Ortseingang aus gut ausgeschildert. Wenn man vom Parkplatz aus los zieht, gibt es zwei Wege den Wasserfall zu erreichen. Der erste Weg ist ca. 2 Kilometer lang und ist ein Rundweg durch den Wald. Der zweite Weg ist mit 500 Metern deutlich kürzer, dafür führt dieser Weg querfeldein durch den Wald. Da es im November schon recht früh dunkel wurde, haben wir uns für den kurzen Weg entschieden. Am Dreimühlen Wasserfall angekommen waren wir ein wenig überrascht, denn der Wasserfall war gar nicht so groß und spektakulär wie ich ihn zuvor auf Fotos gesehen hatte. Ein Vorteil war jedoch, dass an diesem Tag gar nicht so viel los war. Außer uns war noch ein Paar aus Belgien am Wasserfall, dass von uns noch ein paar Tipps zum Fotografieren haben wollte. Tipp zum Fotografieren des Dreimühlen Wasserfalls Der folgende  Tipp gilt natürlich nicht nur für den Dreimühlen Wasserfall, sondern für […]
    Read More
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Eleganz & Funktionalität: Leder Laptoptasche „Warren S“ von Oberwerth
      Eleganz & Funktionalität: Leder Laptoptasche „Warren S“ von Oberwerth
      08/10/2025
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • 360 Grad Panoramafotografie – 360° Grad Fotos selbst erstellen

      360 Grad Panoramafotografie – 360° Grad Fotos selbst erstellen

      Voraussetzung für die 360 Grad

      0 comments
      17
      likes
    • Lichtverschmutzung – Jetzt mehr aus Deinen Fotos rausholen!

      Lichtverschmutzung – Jetzt mehr aus Deinen Fotos rausholen!

      0 comments
      23
      likes
  • Fazit: 3 Tage Urlaub an der Südspitze der Lofoten

    Fazit: 3 Tage Urlaub an der Südspitze der Lofoten

    Bevor ich einen Fazit über meinen
    0 comments
    33
    likes
  • Sterne fotografieren – Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Milchstraßenfoto

    Sterne fotografieren – Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Milchstraßenfoto

    Die Milchstraße zu fotografieren ist
    0 comments
    20
    likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner