imageimage
  • Start
    • People
    • Reise-Fotografie
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Norwegen
      • New York
      • Portugal
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Stadtansichten
    • Sport
    • Erfahrungsberichte
  • Fotografie
  • Über mich
  • Fotoworkshops
  • Videos
imageimage
    image

    Eisbachwelle: Tipps & Fotos für Sport- und Action-Fotografie

    06/02/2023
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland, Stadtansichten
    0
    5 likes
    Die Eisbachwelle in München ist ein interessanter Fotospot und eignet sich prima, um Sport- und Action-Fotografie zu üben. Bei einem Besuch in München konnte ich diesen Spot besuchen, der direkt am englischen Garten liegt. Surfer an der Eisbachwelle in München fotografieren Fotografieren von Surfern kann eine aufregende Herausforderung sein. Die Eisbachwelle bietet eine einzigartige Gelegenheit, Surfern bei ihren spektakulären Manövern zu beobachten und zu fotografieren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, wie die Lichtverhältnisse, die Position des Surfers und die Wahl des richtigen Objektivs. Es ist auch hilfreich, ein Verständnis für den Surfstil und die Bewegungen der Surfer zu haben, um die perfekte Aufnahme zu machen. 1. Kameraeinstellung und Objektive Es ist wichtig, eine gute Kamera mit einem schnellen Autofokus und einer hohen Empfindlichkeit zu verwenden, um scharfe und klare Bilder zu erzielen. Ein Weitwinkelobjektiv eignet sich am besten für Landschaftaufnahmen und ein Teleobjektiv ist ideal für Close-Up-Aufnahmen von Surfern. Um die Bewegungen der Surfer einzufangen, ist es wichtig, die Kamera auf eine hohe Serienbildrate, schnelle Verschlusszeiten einzustellen und den Autofokus auf den Surfer auszurichten. 2. Licht: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Es ist auch wichtig, das Licht zu berücksichtigen, insbesondere wenn Du […]
    Read More
    image

    Fotowalk Potsdam 2022

    30/01/2023
    by Lars
    Reise-Fotografie, Deutschland, Stadtansichten
    0
    12 likes
    Im November hatte ich die Gelegenheit bei einem Fotowalk Potsdam kennenzulernen. Ich war beruflich in der Stadt und am Tag der Anreise, Abreise und vor der Arbeit, konnte ich mit der Fuji X-Pro3 ein paar Einblicke von Potsdam erhalten. Ich war zum ersten Mal in dieser Stadt und habe mir vorab ein paar Fotospots in Potsdam ausgesucht, die ich erkunden wollte. In diesem Blogpost nehme ich Dich mit auf meinem Fotowalk durch Potsdam, damit auch Du die Stadt entdecken kannst. Vielleicht findest Du auch ein paar Spots, die Dir gefallen. Die Fotos, die ich Dir von meinem Fotowalk zeige sind in JPG fotografiert und unbearbeitet. Es wurde lediglich geschnitten. Ich nutze lediglich die Filmsimulationen meiner Fuji-Kamera, um diesen Bildlook zu erzeigen. Fotowalk Potsdam – Meine Fotospots auf einem Blick Da ich keine Lust mehr habe, bei jeder Reise mein großes Fotogepäck von Canon mitzuschleppen, nutze ich bei meinen Reisen die Fuji. Diese passt in jedes Handgepäck rein, sorgt für wenig aufsehen und sie ist durch Ihre Größe auch immer griffbereit. Holländisches Viertel in Potsdam Da ich sehr zentral in Potsdam gewohnt habe, war das holländische Viertel direkt auf der anderen Straßenseite. Kurz nach 7, direkt nach dem Frühstück im Hotel […]
    Read More
    image

    Küste, Strand und Meer. 13 Tipps zum Fotografieren am Wasser

    09/01/2023
    by Lars
    Erfahrungsberichte, Reise-Fotografie
    0
    24 likes
    Du möchtest Deine Urlaubserinnerung vom Sonnenuntergang am Meer fotografieren und das in einem perfekten Fotos festhalten, oder Dich künstlerisch am Meer fotografisch austoben? Dann verstehe diese Blogartikel für Dich als ein Leitfaden und eine Inspirationsquelle. Vielleicht ist für Dich die ein oder andere Idee nicht neu. Als kleine Hilfe zur Orientierung verrate ich Dir in den Bildunterschriften die technischen Einstellungen, mit dem ich meine Meer-Fotos erstellt habe. Diese Informationen helfen Dir das Thema Fotografieren evtl. noch besser zu verstehen, um in Zukunft beim fotografieren des Meeres und der Küste noch schönere Fotos erstellen zu können. Grundlagen im Bildaufbau Im Grunde genommen, gelten beim Fotografieren am Wasser die gleichen Grundregeln wie in der Landschaftsfotografie, die ich Dir schon einmal in einem Blogpost zusammen gefasst habe. In diesem Artikel gehe ich doch noch einmal speziell darauf ein, wie vielfältig Du das Meer fotografieren kannst. Dabei ist es egal ob Du fließende Gewässer fotografieren möchtest oder ruhige. Das Grund-Prinzip sollte Dir klar sein. Achte bei der Bildkomposition auf die Drittelregel. Nutze dazu Führungslinien, die Dir Küstenlinen, der Horizont oder Steilhänge bieten. Nutzen Wellen im Sand, Steine oder Muscheln im Vordergrund, um die Tiefenwirkung des Fotos zu verstärken, Tipps Fotografieren am Meer: Das Meer […]
    Read More
    image

    Streetfotografie Lissabon

    01/12/2022
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal
    0
    18 likes
    Bei meiner diesjährigen Fotoreise nach Lissabon und Nazarè habe ich endlich mal geschafft, mich etwas intensiver dem Thema „Streetfotografie Lissabon“ mit meiner Fuji X-Pro3 zu widmen. Wir haben in unterschiedlichen Stadtteilen fotografiert und uns natürlich nicht nur dem Thema „Streetfotografie Lissabon“ gewidmet. Es standen eher Themen wie Langzeitbelichtung, Reisefotografie und Architektur mit auf der Agenda. Alle Teilnehmer kannte ich bereits aus vorherigen Workshops, sodass sie mit vielen unterschiedlichen Arbeitstechniken, wie Panoramen und Filter-Fotografie gearbeitet haben. Somit war es ein Treffen mit alten Freunden, mit denen ich gemeinsam Lissabon entdecken durfte.   Kommen wir zum Thema Streetfotografie Lissabon, um den es hier in diesem Blogpost geht. Ich zeige Dir hier ein paar Fotos aus Lissabon und verrate Dir ein paar Loctions, an denen wir uns fotografisch ausgetobt haben. Wenn Du weitere Fotos sehen möchtest, schau doch auf meinem Instagram oder Facebook-Account vorbei. Ausrüstung für die Streetfotografie Lissabon Speziell für diese Art der Fotografie habe ich die Streetfotografie Kamera „Fuji X-Pro 3“ genutzt. Als Streetfotografie Objektiv kam das Fujinion XF 23mm ƒ2 R WR zum Einsatz. Das ist die Hauptausrüstung, mit der ich losziehe, wen ich mich fotografisch dem Thema Streetfotografie widme. Das Praktische an dieser Ausrüstung ist, dass die Kamera klein […]
    Read More
    image

    Ergebnisse Fotoworkshop Nationalpark Eifel & Hohes Venn 2022

    21/11/2022
    by Lars
    Erfahrungsberichte, Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    17 likes
    Fotoworkshop Nationalpark Eifel – Alle Jahre wieder Der Fotoworkshop Nationalpark Eifel ist schon etwas Besonderes. Ich veranstalte diesen Fotoworkshop zwar jedes Jahr, aber kein Jahr ist wie das Andere. Nicht nur das Licht und die Farben variieren, sondern auch die Landschaft. Denn jedes Jahr muss ich auch die Route etwas anpassen. Entweder finden Bau- und Forstarbeiten statt, Straßen waren wegen Unwetter nicht begehbar, um nur zwei Gründe zu nennen. Daher ist es für mich auch immer sehr spannend, diesen Workshop durchzuführen. In der Regel reise ich schon immer am Vortag an und fahre die Etappen vorher noch einmal ab.   Meine Top Foto-Locations für den Fotoworkshop Nationalpark Eifel Es gibt natürlich viele Aussichtspunkte im Nationalpark Eifel, die man teilweise auch aus unterschiedlichen Richtungen bewandern kann. Meine favorisierten Fotospots aus diesem Jahr sind hoffentlich ein Anlass für Dich, diese Region ebenfalls einmal zu besuchen. Aussichtspunkt Rursee Der Rursee mit seiner Talsperre ist einer meiner Lieblingsplätze in der Eifel. Dieser Spot ist ein gutes Beispiel dafür, dass man die Location von unterschiedlichen Seiten bewandern kann. Vor einigen Jahren haben wir von der Talsperre aus diese Region bewandert. Das damalige Ziel war der angrenzende Wald, bei dem wir auf der Suche nach schönen […]
    Read More
    image image image

    Tulpenfelder in Holland fotografieren – 5 Tipps für spannende Fotos

    28/04/2022
    by Lars
    Reise-Fotografie
    0
    20 likes
    Tulpenfelder in Holland abseits des Massen-Tourismus zu fotografieren, ist gar nicht so einfach. Bereits vor einigen Jahren habe ich einen ersten Anlauf gestartet und bin dabei nur auf Hyazinthen gestoßen. Vor drei Jahren wollte ich dann erneut Anlauf nehmen, doch Dank Covid durfte ich meine Reise in den letzten Jahren canceln. Dieses Jahr hat es dann endlich geklappt und ich bin in einer Region gefahren, in dem viele Tulpenbauern leben und Ihre Felder bepflanzen. Eine Region, die mir bisher in Holland nicht bekannt war. Daher war ich recht neugierig auf diese Region. Die Schwierigkeit Tulpen in Holland zu finden ist es, dass sie jedes Jahr auch an einer anderen Stelle blühen. Deshalb war meine erste Tour vor drei Jahren auch ohne Erfolg gekrönt. Es gibt jedoch ein paar Regionen, in dem entsprechende Routen geplant werden, sodass man sie bequem mit dem Rad oder Auto erreichen kann. Es gibt auch in Deutschland vereinzelnd einige Tulpenfelder. Meines Wissens gibt es Tulpenfelder in Grevenbroich, jedoch nicht in dieser Größe und Menge, bei dem man auch schöne bunte Teppiche von oben sieht. Allerdings war ich noch nicht vor Ort, um mir ein persönliches Bild davon zu machen. Außerdem ist es auch noch etwas anderes, […]
    Read More
    image image image image

    Nebel fotografieren – 5 Tipps für spannende und mystische Nebel-Landschaften

    11/10/2021
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    16 likes
    Im Nebel fotografieren ist ein Garant für spannende Landschaftsfotos. Nebelfotos wirken manchmal auch etwas mystisch. Meine ersten Nebelfotos habe ich vor einigen Jahren im Baselland fotografiert. In den letzten Jahren bin ich für spannende Nebelfotos auch immer gerne an die Saarschleife gefahren, um den Nebel über dem Fluss zu fotografieren Doch wie gehe ich vor, um tolle Nebel-Bilder zu fotografieren? In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir meinen Workflow und gebe Tipps zur Bildbearbeitung.  Das Beste ist, dass ich Dir am Ende des Artikels zum ersten Mal auch kostenlose Presets für die Bildbearbeitung in Lightroom zur Verfügung stelle. Tipp Nr. 1: Die richtige Zeit um Nebel zu fotografieren: Je nach geografischer Lage variiert die Zeit ein wenig. Vom Spät-Sommer (Ende September) bis zum Frühlingsanfang hat man die besten Chancen, Nebel zu fotografieren. Am frühen Morgen zum Sonnenaufgang ist aus meiner Sicht die beste Tageszeit dafür. Nebel entsteht in diesem Halbjahr in der Nähe von Gewässern. Durch die Sonneneinstrahlung am Tag verdunstet das Wasser und die Luft kühlt sich in diesen Monaten so stark ab, dass das Wasser kondensiert. Schon hat man Nebel. Aus diesem Grund kann man diese Motive einigermaßen gut planen, wenn man Nebel fotografieren möchte. Tipp Nr. 2: Die richtige […]
    Read More
    image

    Fototour Nebelhorn 2021 – Entdecke die schönsten Fotospots

    18/08/2021
    by Lars
    Erfahrungsberichte, Deutschland
    0
    24 likes
    Im Rahmen meines diesjährigen Panorama-Workshops, die ich gemeinsam mit Novoflex durchgeführt habe, ging es diesmal wieder nach Oberstdorf. Vier Jahre seit meinem letzten Workshop im Allgäu, zog es mich diesmal wieder in die Berge. Im Vergleich zum letzten Oberstdorf Fotoworkshop, habe ich die Tour aufgrund des Feedback meiner Teilnehmer optimiert. Statt wieder in die Breitachklamm zu fahren, stand eine ausgiebige Wanderung zu einem Bergsee auf dem Programm. Fototour Nebelhorn – Die einzelnen Etappen Tag 1: Theoretischer Fotoworkshops – Einweisung in die Panorama-Fotografie Wir starteten am Freitag mit einer kurzen Werksbesichtigung von Novoflex, was wir nun zum ersten Mal durchgeführt haben. Für die Teilnehmer war es sehr interessant zu sehen, mit welcher Liebe der Familienbetrieb seine Produkte produziert. Danach hieß es für meine Workshop-Teilnehmer erst einmal die Schulbank drücken. In einer Schulung ging es darum die Grundlagen der Panorama-Fotografie zu vermitteln. Nach einer zweistündigen Schulung ging es dann in Richtung Oberstdorf. Nach dem Check-In im Hotel gönnten wir uns eine kurze Pause. Denn einigen Teilnehmer sind schon früh am Morgen losgefahren und hatten somit schon einen anstrengenden Tag hinter sich. Bevor wir den Abend beim gemeinsamen Essen haben ausklingen lassen, gingen wir zu einem Sun-Downer-Foto auf eine kleine Wiese, um das […]
    Read More
    image

    Fototour an der Saarschleife und Luxemburg

    07/10/2020
    by Lars
    Deutschland, Reise-Fotografie
    0
    43 likes
    Die Saarschleife gehört für mich mit zu den schönsten Ecken in Deutschland. Viele Deutsche zieht es immer ins Ausland, dabei sind nah liegende Reiseziele manchmal wunderschön. Gerade in Zeiten von Covid19 machen sich viele Menschen auf, ihr Land zu entdecken. Aus meiner Sicht darf die Region der Saarschleife nicht außer Acht gelassen werden. In dieser Region gibt es fotografisch viel zu entdecken. Mein erster Tripp in das Dreiländereck der Saarschleife liegt ca. 3 Jahre zurück. Ich hatte mir damals ein günstiges Hotelzimmer kurz hinter der französischen Grenze gemietet um die Saarschleife zu fotografieren, aber auch um Luxemburg und ein Teil Frankreichs fotografisch zu entdecken. In diesem Jahr hat es mich dann wieder in diese Region gezogen. Eigentlich war es eine „Notall-Lösung“, denn ich hatte zu dieser Zeit einen Fotoworkshop in Paris geplant. Da Paris jedoch zwei Wochen vor Reiseantritt zum Covid19-Hotspot erklärt wurde, habe ich mit dem Gedanken gespielt auch diesen Fotoworkshop abzusagen. Gerade rechtzeitig kam mir jedoch die Idee den Fotoworkshop einfach umzulegen. Mich hat es dann sehr gefreut, dass alle Teilnehmer bereit waren mit zu ziehen und statt nach Paris nach Mettlach zu fahren. Für ihre Flexibilität sind sie mit tollen Fotomotiven belohnt worden. Danke dass Ihr alle […]
    Read More
    image image image image image image image

    Lissabon Reisetipps – Jetzt die besten Fotospots in Lissabon entdecken!

    25/11/2019
    by Lars
    Reise-Fotografie, Portugal
    0
    26 likes
    Ich hatte dieses Jahr das Glück beruflich für zwei Tage nach Lissabon zu fahren, um dort an der Websummit teilzunehmen. Da ich bereits am Sonntag angereist bin und die Messe erst am Montag startete, hatte ich noch ein wenig Zeit, ein paar Eindrücke in Portugal zu sammeln. In diesem Blogpost möchte ich Euch ein paar Tipps für Euren Lissabon-Tripp mit an die Hand geben. Dabei ist es egal, ob Ihr nach Lissabon gezielt zum Fotografieren fahrt, oder ob Ihr selbst nur ein paar Eindrücke für Euch sammeln wollt. Auch wenn die Stadt noch weitere fotografische Highlights bietet. Hier kommen meine Tipps, die Ihr meiner Meinung nach nicht verpassen solltet. Allgemeines über das Fotografieren in Portugal Portugal wird auch das Land des Lichts genannt. Wie wunderbar dieses Licht ist, konnte ich bereits bei meiner ersten Portugalreise nach Nazaré erleben, wo ich die berühmten Big Waves fotografieren konnte. Wer dieses Licht sehen möchte, der sollte auf jeden Fall zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang an diesen folgenden Spots sein, um das Licht auch auf seinen Kamerachip zu bringen. Diese Regel gilt nicht nur für Portugal oder speziell für Lissabon, es ist eine allgemein gültige Fotoregel. Hier lohnt es sich jedoch auch wegen des guten […]
    Read More
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    Blog Abo: Für Flipboard, Feedly & Mail
    RSS Feed abonnieren!
    Suchen
    Posts
    • Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      Geheimtipp! Der blaue Wald von Hallerbos
      21/04/2025
    • Fotowalk Amsterdam 2025
      Fotowalk Amsterdam 2025
      04/04/2025
    • Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      Oberwerth Kameratasche „The Q Bag- Leica Q3 Tasche“ im Test
      08/01/2025
    • 10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      10 Tipps für Dein perfektes Foto im Whitewall-Bilderrahmen
      22/11/2024
    • Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      Hirschbrunft 2024 im Herbst fotografieren – Tipps und Tricks
      13/11/2024
    Beliebte Themengebiete
    Action-Fotografie Architektur-Fotografie Available Light Blitzlicht Deutschland Fashion Foto-Workshop Frankreich HDR Industrie-Kultur Landschaftsfotografie Langzeitbelichtung LAPP Lichtkunst Lofoten Model Natur Outdoor Panorama-Fotografie Portrait Produkt-Test Sport Street-Photography Studio Städte Tipps

    • Tiffen Filter Black Mist Pro – Cinema Look aus der Kamera

      Tiffen Filter Black Mist Pro – Cinema Look aus der Kamera

      Tiffen Filter Black Mist Pro - Was

      0 comments
      8
      likes
    • Fazit meines Fotoworkshops in Oberstdorf

      Fazit meines Fotoworkshops in Oberstdorf

      Fotoworkshop in Oberstdorf -

      0 comments
      16
      likes
    • Vorbereitung Winter Roadtripp Lofoten –<br/>Die Jagd nach den Polarlichtern

      Vorbereitung Winter Roadtripp Lofoten –
      Die Jagd nach den Polarlichtern

      Von den Lofoten habe ich schon lange
      0 comments
      21
      likes
    • Androgyn – Wechselspiel der Geschlechter

      Androgyn – Wechselspiel der Geschlechter

      Wie komme ich auf das Thema

      2 comments
      8
      likes
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
    • Fotoworkshop Newsletter abonnieren
    Copyright © 2024 | Lars Fotoblog by Lars Heppner